Presseinformation

Nr. 115 Steinfurt, 28. März 2017


Kreis Steinfurt, Pressereferentin, Tecklenburger Str. 10, 48565 Steinfurt
Telefon: (02551)69-2160, Telefax: (02551)69-2100
E-Mail: kirsten.wessling@kreis-steinfurt.de, Internet: www.kreis-steinfurt.de



Was können wir aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen? Workcamps zum Thema Menschenrechte geplant
Auch für Jugendliche aus dem Kreis Steinfurt / Ein Projekt findet in Münster statt

Kreis Steinfurt. Was können wir aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen? Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge lädt auch junge Menschen aus dem Kreis Steinfurt wieder ein, gemeinsam nach Antworten auf diese Frage zu suchen. Bi-, tri- oder internationale Jugendbegegnungen im In- und Ausland sind Treffpunkte für junge Menschen im Alter von 12 bis 27 Jahren. In der Region findet in diesem Jahr vom 30. Juli bis 15. August ein Internationales Workcamp in Münster und Bremen statt, wo sich bis zu 24 Jugendliche im Alter von 16 bis 22 Jahren unter anderem mit der Deportation der Juden beschäftigen.

Informationen über das vielfältige Programm, das 44 Projekte in 16 Ländern Europas umfasst, sind im Internet unter www.volksbund.de/workcamps nachzulesen. Die Anmeldung ist online möglich.

Die Begegnungen werden unter anderem durch den Kinder- und Jugendplan des Bundes, die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch und das Deutsch-Französische sowie das Deutsch-Polnische Jugendwerk gefördert.