Kreis Steinfurt/Emsdetten. Ein Jahr lang hat der Dokumentarfilmer Gianfranco Rosi auf Lampedusa gedreht und zwei Parallelwelten der italienischen Mittelmeerinsel im Film festgehalten: Einerseits das gewöhnliche Leben der Inselbewohner, andererseits das Leid der Flüchtlinge. Entstanden ist daraus die Dokumentation „Seefeuer“, im italienischen Original „Fuocoammare“. Zur Vorführung des u. a. mit dem Goldenen Bären ausgezeichneten und oscarnominierten Films lädt das Regionale Bildungsnetzwerk Kreis Steinfurt Bildungsakteure im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Integration – und wo stehst du?“ am Mittwoch, 10. Mai, 17 Uhr, ins Emsdettener Kino Metropolis ein.
„Angesichts dieser parallelen Struktur und angesichts der zum Teil schwer auszuhaltenden Bilder von den Flüchtlingsbooten rüttelt der Film an den eigenen Positionen, und vor allem hinterfragt er die eigene Verantwortung“, schreibt die Jury der Deutschen Film- und Medienbewertung, die „Seefeuer“ mit dem Prädikat „besonders wertvoll“ ausgezeichnet hat.
Mit der Frage „Integration – wo stehtst du?“ lädt das Regionale Bildungsnetzwerk zu einer persönlichen Auseinandersetzung mit der Flüchtlingssituation ein und beleuchtet unterschiedliche Aspekte von Integration. Die Besucherinnen und Besucher haben im Anschluss an den Film Gelegenheit, mit Tilman Fuchs, Kreis-Dezernent für Schule, Kultur, Sport, Jugend und Soziales und Birgit Naujoks, Geschäftsführerin des NRW-Flüchtlingsrates darüber zu diskutieren.
Der Eintritt ist frei. Aus organisatorischen Gründen bittet das Regionale Bildungsnetzwerk um Anmeldung unter www.kreis-steinfurt.de/rbn.