Gruppenbild der Projekt-Partner v.l.n.r.: Elke Friebel, Unternehmensverband Westfalen-Mitte; Cathrin Feldhaus, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hamm; Christian Hoppe, Die Familienunternehmer; Matthias Eggendorf, Die Jungen Unternehmer; Knud Skrzipietz, Stadtmarketing Hamm; Anke Schulze-Altenmethler, Industrie- und Handelskammer zu Dortmund; Dr. Karl-Georg Steffens, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hamm; Andrea Kuleßa, Stadtmarketing Hamm; Simone Heitzig, Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe; auf dem Bild fehlen: Handelsverband Westfalen-Münsterland und Handwerkskammer Dortmund
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern,
klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol.
(Das Medium hat eine Größe von 2.609,953 kB)
Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.