Logo

„Probesitzen“

©

Von der ansprechenden Gestaltung der neuen Pausenstation auf der Allee Soest-Lippstadt konnten sich jetzt bei der Eröffnung an der Hubertus-Kapelle in Lippstadt-Lohe Vertreter der Projektbeteiligten und Gäste überzeugen. Mit dabei beim „Probesitzen“ waren (stehend v. l.) Ortsvorsteher Hubert Diederich, der kleine Jaane, Wolfgang John vom Bürgerring Lohe, (sitzend v. l.) Wolfgang Kißler, Dr. Theo Wilker, Klaus Schulze (alle Rotary Club Soest-Lippstadt), Dr. Jürgen Wutschka (Regionalentwicklung Kreis Soest), Lothar Dreckhoff (Stadt Lippstadt), Ratsmitglied Antonius Michel-Kemper, Landtagsmitglied Jörg Blöming sowie Udo Kleine von der Kirchengemeinde mit dem kleinen Theo. Foto: Wilhelm Müschenborn/ Kreis Soest


Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
(Das Medium hat eine Größe von 5.045,986 kB)


Dieses Medium ist folgender Meldung zugeordnet:

 

Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:

Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.400 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Sie ist mit dem Kreistag Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in den Bereichen Ordnung, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Jugend, Schule und Soziales wahr. Sie betreibt den Rettungsdienst, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag mit seinen 68 Mitgliedern gestaltet und kontrolliert die Aufgabenwahrnehmung.

SW Logo