Logo

Meldungsdatum: 06.01.2025

Eltern-Umfrage zur Betreuung in Kita und OGS startet

Welche Wünsche haben Familien? Kreisjugendamt will es wissen und verschickt Schreiben

Welche Wünsche und Erwartungen haben Familien zur Betreuung in Kita und OGS? Der Kreis Soest will es wissen und bittet alle Eltern mit Kindern im Vorschulalter um Teilnahme an einer Online-Befragung. „Unser Ziel ist die bedarfsorientierte Weiterentwicklung der Kindertagesbetreuung und Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis Soest“, erklärt Andreas Kahlert, Leiter des Kreisjugendamts.

Bis zum 2. Februar 2025 können Familien, die im Zuständigkeitsgebiet des Kreisjugendamts wohnen, an der Elternbefragung teilnehmen. „Auf diese Weise können die Eltern ab der Geburt des Kindes Einfluss auf die Angebote in Kindertagesbetreuung und Offener Ganztagsgrundschule im Kreis Soest nehmen“, unterstreicht Andreas Kahlert. „Für uns sind die Antworten immens wichtig, um mehr über die künftigen Bedarfe zu wissen und das Platzangebot passgenauer darauf zuschneiden zu können.“  

Zur Teilnahme erhalten Eltern aus allen Städten und Gemeinden im Kreis außer Lippstadt, Soest und Warstein (hier gibt es eigene Jugendämter) in den kommenden Tagen ein Schreiben vom Kreisjugendamt Soest. In diesem Brief sind alle Informationen zur Umfrage enthalten sowie ein Link und ein QR-Code, mit dem Eltern ganz leicht per Tablet, Smartphone oder PC auf den Fragebogen zugreifen können.

Der Fragebogen wurde von dem Kreisjugendamt in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Südwestfalen (Fachbereich Bildungs- und Gesellschaftswissenschaften) entwickelt, die auch die Durchführung organisiert. Er wird in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch und Arabisch abrufbar sein.

Mit der Befragung setzt das Kreisjugendamt einen gesetzlichen Auftrag um, nach dem zukünftig turnusmäßig Elternbedarfe erfasst werden sollen, und erhofft sich zugleich, mehr über die Betreuungswünsche an das Platzangebot in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege zu erfahren. Zudem enthält die Befragung auch Fragen zum Thema Offene Ganztagsgrundschule, um möglichst frühzeitig zu erfahren, wie viele Familien zukünftig einen Betreuungsplatz in einer Offenen Ganztagsgrundschule (OGS) in Anspruch nehmen wollen.

Gefragt wird unter anderem, zu welchen Zeiten die Betreuung gebraucht wird und ob eine Mittagsverpflegung nötig ist. Die Frage nach einer Ferienbetreuung spielt ebenso eine Rolle wie zahlreiche weitere Wünsche zu Kita und OGS. Auch die Einschätzungen von Eltern, die bereits ein Betreuungsangebot gefunden haben, sind für die weiteren Planungen sehr wichtig. Denn so kann aufgezeigt werden, ob die Angebote, Betreuungsformen und -zeiten den Bedarfen der Eltern entsprechen.

„Je mehr Eltern sich an der Umfrage beteiligen, desto besser bilden die Ergebnisse die Bedarfe für den Kreis Soest ab“, sagt Andreas Kahlert. Daher freuen sich das Kreisjugendamt Soest und die Fachhochschule Südwestfalen, wenn viele Eltern sich mit ihrer Teilnahme aktiv an der Mitgestaltung der Kindertagebetreuung beteiligen. Die Befragung findet anonymisiert statt. Das heißt allerdings auch, dass die Beteiligung an der Befragung nicht die Anmeldung für die Kindertagesbetreuung ersetzt. 

Dieser Meldung ist ein Foto zugeordnet!

Pressekontakt: Pressestelle, Birgit Kalle, Telefon 02921/303200


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.

Betreuungswünsche

©Birgit Kalle/ Kreis Soest
Betreuungswünsche

Welche Wünsche haben Eltern, was die Betreuung in Kita und OGS angeht? Der Kreis Soest will es wissen und startet in diesen Tagen eine Online-Befragung. Familien mit Kindern im Vorschulalter erhalten deshalb ein Schreiben des Kreisjugendamts mit allen Infos zur Umfrage. Foto: Birgit Kalle/ Kreis Soest


 

Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:

Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.400 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Sie ist mit dem Kreistag Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in den Bereichen Ordnung, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Jugend, Schule und Soziales wahr. Sie betreibt den Rettungsdienst, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag mit seinen 68 Mitgliedern gestaltet und kontrolliert die Aufgabenwahrnehmung.

SW Logo