Logo

Meldungsdatum: 15.01.2025

Natur- und Landschaftsführer für den Naturpark Arnsberger Wald werden

Jetzt zum Lehrgang anmelden und die Region entdecken

Wer zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin oder zertifizierter Natur- und Landschaftsführer werden möchte, hat jetzt die Gelegenheit dazu: Die Umweltschutz-Akademie NRW, das Landschaftsinformationszentrum Wasser und Wald Möhnesee e. V. (LIZ), der Naturpark Arnsberger Wald und das Heinrich Lübke Haus bieten einen Zertifikatslehrgang an. Dieser richtet sich an naturbegeisterte Menschen, die ihre Leidenschaft für die Region und ihre Umwelt auf eigens geplanten Exkursionen weitergeben möchten.

Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerinnen und Landschaftsführer im Naturpark Arnsberger Wald sind als kompetente Exkursionsleiterinnen und -leiter in der Region unterwegs, fördern nachhaltiges Naturbewusstsein und bringen Interessierten die Vielfalt der einheimischen Natur näher. Mit ihrem fundierten Fachwissen und ihrer Begeisterung schaffen sie einzigartige Naturerlebnisse, die Wissen und Erleben miteinander verbinden.

Die Lehrgangsinhalte sind in vier Themenblöcke unterteilt. Dazu zählen naturkundliche Grundlagen, Themen zu „Mensch – Kultur – Landschaft“, Kommunikation und Führungsdidaktik sowie Recht, Marketing und Tipps zur Organisation. Schwerpunkt dieses Lehrgangs wird der Raum Möhnesee sowie der Arnsberger Wald sein.

Der Lehrgang findet in drei Modulen statt:

Die Kosten für den Lehrgang betragen 250 Euro zuzüglich 50 Euro Prüfungsgebühr. Der erfolgreiche Abschluss des Lehrgangs wird durch ein Zertifikat bescheinigt. Eine Anmeldung ist möglich bis Sonntag, 23. Februar. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular erhalten Interessierte auf der Internetseite des Naturparks Arnsberger Wald unter https://www.naturpark-arnsberger-wald.de/aktuelles-veranstaltungen.

Diesem Text ist ein Foto zugeordnet!

Pressekontakt: Pressestelle Kreis Soest, Kira Hönicke, Telefon 02921/302249


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.

Lehrgang für Naturbegeisterte

©Daniel Schröder
Lehrgang für Naturbegeisterte

Einen Zertifikatslehrgang zur zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin oder zum zertifizierten Natur- und Landschaftsführer für den Naturpark Arnsberger Wald bieten die Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW, das Landschaftsinformationszentrum Wasser und Wald Möhnesee e.V. (LIZ), der Naturpark Arnsberger Wald und das Heinrich Lübke Haus an. Anmeldungen sind bis Sonntag, 23. Februar, möglich. Foto: Daniel Schröder


 

Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:

Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.400 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Sie ist mit dem Kreistag Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in den Bereichen Ordnung, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Jugend, Schule und Soziales wahr. Sie betreibt den Rettungsdienst, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag mit seinen 68 Mitgliedern gestaltet und kontrolliert die Aufgabenwahrnehmung.

SW Logo