|
 |
Pressemeldungen der Stadt Cuxhaven
|
|
|
Cuxhaven, 31. Januar 2025
|
Stadtbibliothek Cuxhaven blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück
Die Stadtbibliothek Cuxhaven zieht Bilanz: 85.386 Besuchende haben 2024 den Weg in die Bibliothek gefunden – ein Zuwachs von über 12.000 Gästen im Vergleich zum Vorjahr. Besonders erfreulich ist auch die Zahl der Neuanmeldungen: 1.367 neue Benutzerausweise wurden von den Mitarbeitenden der Bibliothek ausgestellt – die höchste Zahl seit 2009, also seit fünfzehn Jahren!
„Diese Zahlen zeigen, dass unsere Angebote gut ankommen und wir die Menschen in Cuxhaven und Umgebung begeistern können. Die Stadtbibliothek ist ein Ort der Begegnung, Bildung und Inspiration – das wird uns mit diesem Zuspruch bestätigt“, erklärt Stephanie Lüder, Leiterin der Stadtbibliothek.
Mit insgesamt 243.299 Entleihungen bleibt die Stadtbibliothek eine zentrale Anlaufstelle für Medien aller Art. So wurden im letzten Jahr zwölf Prozent mehr Bücher entliehen als im Vor-Corona-Jahr 2019. Auch die Onleihe, der digitale Service der Bibliothek, in dem online tausende an E-Books, Hörbüchern und Co. ausgeliehen werden können, erfreut sich wachsender Beliebtheit.
Ein Highlight sind nach wie vor die Tonies – kleine Hörspielfiguren für Kinder, die mithilfe einer Toniebox abgespielt werden können. Jeder der inzwischen knapp 800 Tonies der Bibliothek wurde 2024 durchschnittlich über 18-mal entliehen und ist damit das absolute Lieblingsmedium der jüngeren Bibliotheksbesucherinnen und -besucher.
Neben der Medienausleihe punktet die Bibliothek mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm. Insgesamt 171 Veranstaltungen lockten im vergangenen Jahr Jung und Alt in die Bibliothek, darunter 56 speziell für Kinder und Jugendliche. Das erwachsene Publikum erfreute sich neben klassischen Lesungen auch an neuen Konzepten wie der Puzzle-Tauschbörse, die mit dem Förderverein der Bibliothek - der Bibliotheksgesellschaft Cuxhaven – in Kooperation stattfand. Auch der große Medienflohmarkt während des Buttfests lockte über 600 Menschen in die Bibliothek. Besonders hervorzuheben ist auch die Teilnahme am JULIUS Club, einem Sommerleseprojekt für Jugendliche, das nach vielen Jahren erstmals wieder in Cuxhaven stattfand und 2025 fortgeführt wird. Ebenfalls neu: bei den monatlich stattfindenden offenen Bilderbuchkinos werden Kinder ab 4 Jahren eingeladen, in die Welt der Geschichten einzutauchen und themenbezogen zu basteln. Schnell sein lohnt sich, denn die Termine sind oft weit im Voraus ausgebucht.
Für 2025 dürfen sich Kinder und Jugendliche auf spannende Highlights freuen, denn die Bibliothek hat zwei neue Angebote aufgestellt. Zum einen geht es beim Improvisationstheater darum, der Fantasie freien Lauf zu lassen, spontan auf Ideen einzugehen und gemeinsam mit anderen kreative Szenen zu entwickeln. Zum anderen startet mit dem Gaming-Treff im Februar ein Format, bei dem neue Videospiele entdeckt und in der Gruppe gespielt werden dürfen.
Doch auch darüber hinaus hat die Stadtbibliothek viel vor: Nach der erfolgreichen Umgestaltung des Obergeschosses, steht die Umgestaltung des Erdgeschosses ebenso auf der Agenda wie eine intensivere Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten. „Unser Ziel ist es, die Bibliothek noch stärker als Ort des Lernens und der Gemeinschaft zu etablieren und sowohl Lesefähigkeit als auch Medienkompetenz noch intensiver zu fördern“, so Stephanie Lüder.
Zudem soll das digitale Angebot weiter ausgebaut werden. Die Einführung eines E-Payment-Systems war Ende letzten Jahres ein weiterer Schritt, mit dem nun offene Gebühren bequem per PayPal beglichen werden können.
Die Stadtbibliothek Cuxhaven dankt allen Besuchenden und Unterstützenden für ein erfolgreiches Jahr 2024 und freut sich auf weiteren Zuwachs und eine lebendige Bibliothek für alle.
Pressekontakt: Stadt Cuxhaven, Ina Jäkel, Stadtbibliothek Cuxhaven, E-Mail: ina.jaekel@cuxhaven.de, Tel.: 04721/700 70 800
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Teamfoto Stadtbibliothek 1-25
|
[Zurück]
|
STADT CUXHAVEN
Büro des Oberbürgermeisters
Rathausplatz 1
27472 Cuxhaven
Tel.:04721/700607
Fax: 04721/700909
E-Mail: presse@cuxhaven.de
|
|
Die Pressestelle "Stadt Cuxhaven" ist Mitglied bei presse-service.de [https://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
|
 |
|
|