Meldungsdatum: 10.03.2025
Tauch ein in eine wohltuende Naturerfahrung und erlebe die heilsame Wirkung von BreathWalk und Kneipp-Wassertreten. Dieses einzigartige Programm verbindet Bewegung, bewusstes Atmen und die Kraft der Natur, um Körper, Geist und Seele zu revitalisieren. BreathWalk ist eine Praxis, bei der das bewusste Gehen, die Atmung und die Achtsamkeit miteinander verbunden werden. Wir werden durch den malerischen Raesfelder Schlosswald laufen und dabei spezielle Atemtechniken erlernen und anwenden. Die verschiedenen Atemmuster stimmen wir mit unseren Schritten ab. So vertiefen wir unsere Atmung in meditativer Weise und versorgen den Körper optimal mit Sauerstoff. Dies vermindert das subjektive Stressempfinden und fördert sowohl die körperliche Fitness als auch mentale Klarheit, innere Balance und Glück. Der BreathWalk wird begleitet durch Sinneswahrnehmungsübungen, um die Verbindung zur Natur zu vertiefen. Zeit für Entspannung und Regeneration gibt es in Form von geführter Meditation und Entspannungsübung, die im Stehen stattfinden. Raum für Stille und Selbstreflexion in der Natur ist ebenfalls vorhanden.
Nach dem BreathWalk besuchen wir den neuen Bürgerpark, um das Kneipp-Wassertreten zu erleben. Durch das Gehen oder Stehen in kaltem Wasser werden die Durchblutung angeregt, die Immunabwehr gestärkt und die Energie erhöht. Dies ist eine natürliche Methode, um Stress abzubauen, den Kreislauf zu beleben und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Bitte komm in bequemer Kleidung, festem Schuhwerk und bring ein kleines Handtuch mit.
Start-Treffpunkt: Parkplatz am Waldkindergarten in Raesfeld in Schlossnähe
Ende: am neuen Bürgerpark in Raesfeld
Der Kurs mit 6 Einheiten wird geleitet von Simone Maiwald und startet am 03.04.2025, von 9.00 bis 10.30 Uhr.
Anmeldungen sind unter der Kurs-Nr. 30212RA in der Geschäftsstelle der VHS Borken und in den Bürgerbüros in Gescher, Velen, Heiden, Raesfeld und Reken möglich sowie unter www.vhs.borken.de. Für individuelle Fragen und Hilfestellungen steht Ihnen das VHS Sekretariat telefonisch unter 02861/939-238 und per E-Mail unter vhs@borken.de zur Verfügung.
Pressekontakt: Volkshochschule Borken, Tel. 02861 / 939 - 238
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.