Meldungsdatum: 02.04.2025

Kostenloser Koch-Workshop: Auferstehungskräuter

Fortlaufendes Jahresprogramm zu „100 Jahre Kreislehrgarten“

Der Kreis Recklinghausen lädt am 9. April zum nächsten Workshop im Kreisgartenbaulehrbetrieb (KGBL) in Datteln-Horneburg ein. Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des KGBL findet 2025 jeden Monat ein besonderes Programm statt. Beim kommenden Workshop dreht sich alles um das Thema „Auferstehungskräuter“.

Ob Bärlauch, Rosmarin oder Brennnessel: Viele heimische Kräuter sind nicht nur heilsam, sondern schmecken auch noch hervorragend in Suppen, Aufstrichen und Limonaden. Welche Kräuter sich besonders gut eignen, erklärt Fachfrau Anja Hestermann vom BUND am Mittwoch, 9. April. Von 11 bis 14.30 Uhr führt sie durch den Apothekergarten im KGBL in Datteln-Horneburg, klärt über die Wirkung einzelner Pflanzen auf und verrät, welche von ihnen sich besonders für belebende Rezepte eignen. Im Anschluss kochen die Kursteilnehmer mithilfe der Kräuter ein Frühlingsmenü.

Auch Interessierte mit wenig Kocherfahrung sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist bis zum 5. April unter dem folgenden Link möglich: https://bit.ly/koch-workshop-auferstehungskraeuter.

Treffpunkt ist das Gewächshaus im Kreislehrgarten (Horneburger Str. 63, 45711 Datteln). Teilnehmer sollten an wetterfeste Kleidung, Küchenmesser und Schneidebrettchen denken. Lebensmittelallergien und Hinweise zu alternativen Ernährungsformen bitte bei der Anmeldung angeben.

Nachhaltigkeit leben und erleben im Kreislehrgarten
Damals Musterobstgarten, heute Modellbetrieb für Nachhaltigkeit: Der Kreislehrgarten in Datteln-Horneburg ist seit 100 Jahren ein Ort des Lernens und Lehrens. Heute wahrt und fördert der Kreislehrgarten biologische Vielfalt im Kreis Recklinghausen, testet Pflanzen auf ihre Zukunftstauglichkeit im Klimawandel, vermittelt angehenden Fachkräften wertvolles Fachwissen und ermöglicht benachteiligten Jugendlichen gesellschaftliche Teilhabe. Damit ist der Kreislehrgarten integraler Bestandteil des nachhaltigen Kreises Recklinghausen.

Mehr Informationen zum Kreislehrgarten und dem Programm „100 Jahre Kreislehrgarten“ gibt es unter: www.regioklima.de/klima-im-kreis/lokal-und-nachhaltig/kreislehrgarten.

Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Lena Heimers, Telefon: 02361/53-4712, E-Mail: l.heimers@kreis-re.de