Meldungsdatum: 08.04.2025
„Die Kreisverwaltung setzt auf einen klimafreundlichen Fuhrpark und wird ihn auch in der Zukunft um weitere Elektro-Fahrzeuge erweitern“, freut sich Landrätin Eva Irrgang über die Übergabe der neuen Autos. „Dieser Ansatz passt zu einem Ressourcen schonenden Umgang mit Energie und entspricht auch den Zielen des vom Kreistag verabschiedeten Klimaschutzkonzeptes für den Kreis Soest.“
Bis zum Jahr 2030 soll eine vollständige Umstellung des Fuhrparks auf CO2-neutrale Antriebe vollzogen sein. Ausnahme bilden Sonderfahrzeuge für Abteilungen wie beispielsweise den Baubetriebshof oder den Rettungsdienst, bei denen andere Anforderungen bestehen.
Der Fuhrpark der Verwaltung des Kreises Soest umfasst insgesamt 34 Leasingfahrzeuge sowie 27 eigene Fahrzeuge. Davon sind 25 Fahrzeuge vollelektrisch.
Dieser Meldung ist ein Foto zugeordnet!
Pressekontakt: Pressestelle, Birgit Kalle, Telefon 02921/303200
Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.
Kreis Soest baut E-Fahrzeugflotte weiter aus: Sonja Aßhauer und Jannis Spieker aus dem Sachgebiet Kaufmännische Immobilien freuen sich, dass die Beschaffung auch auf die Ziele des Kreis-Klimaschutzkonzepts einzahlt. Foto: Birgit Kalle/ Kreis Soest
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Soest" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.
Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:
Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.400 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Sie ist mit dem Kreistag Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in den Bereichen Ordnung, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Jugend, Schule und Soziales wahr. Sie betreibt den Rettungsdienst, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag mit seinen 68 Mitgliedern gestaltet und kontrolliert die Aufgabenwahrnehmung.