Meldungsdatum: 10.04.2025
Alle fünf Jahre findet in Deutschland zur Überwachung der Verkehrsentwicklung und zur Ermittlung der Verkehrsstärken eine bundesweite Straßenverkehrszählung statt. Dieses Jahr ist es wieder so weit. Der Kreis Recklinghausen bringt dazu über das Jahr verteilt Messgeräte an 188 Standorten an Kreisstraße an.
Bei der Verkehrszählung wird ermittelt, wie viele Fahrzeuge und welche Typen von Fahrzeugen auf den Straßen unterwegs sind. Dabei werden Busse, zwei Lkw-Klassen, Motorräder, Pkw und Fahrräder unterschieden. Die Erfassung passiert vollständig anonymisiert - es werden keine Videoaufnahmen gemacht, Geschwindigkeiten oder Kennzeichen erfasst.
Die Verkehrszählung dauert immer einen Tag, danach werden die Geräte zeitnah wieder abgebaut und an anderer Stelle angebracht. Die Erhebung wird das ganze Jahr über an verschiedenen Stellen durchgeführt, die letzte ist für Ende Oktober terminiert.
Die Zählergebnisse dienen im Anschluss der Straßenplanung und geben Aufschluss über die Verkehrsentwicklung. Sie bilden die Grundlage zum Aus- oder Rückbau von Straßen, Schulwegsicherung, Neubau von Radwegen, Lärmschutzanlagen, Einbau von Querungshilfen und vielem mehr. Gerade in diesem Jahr sind die Ergebnisse wichtig, um den Einfluss der Pandemie bei der vergangenen Zählung bewerten zu können.
Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Lena Heimers, Telefon: 02361/53-4712, E-Mail: l.heimers@kreis-re.de
Herausgeber: Kreis Recklinghausen
Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Allee 1
45655 Recklinghausen
Telefon: 0 23 61 / 53 45 12
Web: https://www.kreis-re.de
E-Mail: pressestelle@kreis-re.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Recklinghausen" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.