Vom 8. bis 10. April 2025 drehte sich in Kopenhagen beim renommierten „WindEurope Annual Event“ alles um die Zukunft der Windenergie und den europäischen Energiewandel. Mit dabei: Der Standort Cuxhaven, der mit seinem Deutschen Offshore-Industrie-Zentrum (DOIZ) zunehmend internationale Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Die Leitmesse für Windenergie, die im jährlichen Wechsel mit Hamburg stattfindet, brachte über 550 Aussteller aus aller Welt zusammen. Unter dem Motto „Scale up, Electrify, Deliver“ standen in diesem Jahr zentrale Themen wie der Aufbau robuster Lieferketten, die Förderung der europäischen Produktion sauberer Technologien, Kostensenkungen bei Energie sowie der Aufbau eines widerstandsfähigen Energiesystems im Fokus.
Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie, Politik, Forschung und Umweltschutz diskutierten innovative Lösungen, stellten ihre Projekte vor und präsentierten Strategien zur Beschleunigung des Windkraftausbaus in Europa.
Cuxhaven nutzte die internationale Bühne, um sich als dynamischer und wachsender Standort der Offshore-Windindustrie zu positionieren. Seaports of Niedersachsen für die neun Hafenstandorte im Bundesland, BREB, Cuxport, Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG und die Agentur für Wirtschaftsförderung der Stadt Cuxhaven kamen in Kopenhagen mit zahlreichen internationalen Unternehmen ins Gespräch. Besonderes Interesse galt dabei den infrastrukturellen Ausbauprojekten vor Ort – darunter die derzeit im Bau befindlichen Liegeplätze 5 bis 7, neue Flächen für Unternehmensansiedlungen sowie die geplante Schwerlastbrücke.
Diese Entwicklungen unterstreichen die Bedeutung Cuxhavens als bedeutender Knotenpunkt der Offshore-Windindustrie. Der Messeauftritt bot eine wertvolle Gelegenheit, bestehende Kontakte zu vertiefen, neue Partnerschaften anzubahnen und das internationale Profil des Standorts weiter zu schärfen.
Cuxhaven setzt Kurs auf Zukunft – mit Windenergie, Innovation und starken Perspektiven.
Pressekontakt: Stadt Cuxhaven, Pressekontakt: Stadt Cuxhaven, Pressekontakt: Stadt Cuxhaven, Pressekontakt: Stadt Cuxhaven, Marcel Kolbenstetter (marcel.kolbenstetter@cuxhaven.de)
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: