Logo

Meldungsdatum: 24.04.2025

Kein „Anradeln“ in Erwitte

Anmeldezahlen für Tour am 27. April zu gering

Das „Anradeln“ am Sonntag, 27. April, fällt in Erwitte aus. Grund dafür sind die zu geringen Anmeldezahlen. Der Aktionstag findet kreisweit statt. Geführte Touren bieten am Sonntag die Kommunen Anröchte, Bad Sassendorf, Ense, Geseke, Lippetal, Lippstadt, Möhnesee, Soest, Warstein, Welver, Werl und Wickede (Ruhr) an.

Alle Infos zu den geplanten Touren finden Interessierte auf der Seite www.tourismus-kreis-soest.de unter dem Suchbegriff „Anradeln“. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sorgen selbst für ein verkehrstaugliches und verkehrssicheres Fahrrad. Das Tragen eines Helms wird empfohlen. E- Bike-Radelnde richten ihre Geschwindigkeit nach den Teilnehmenden ohne E-Antrieb.

 

Im Herbst wird der Termin für das „Anradeln 2026“ beschlossen. Dieser und alle weiteren Informationen dazu werden dann rechtzeitig vor dem Aktionstag bekanntgegeben.

Pressekontakt: Pressestelle, Susanne Schulte-Nölle, Telefon 02921/302546


 

Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:

Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.400 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Sie ist mit dem Kreistag Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in den Bereichen Ordnung, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Jugend, Schule und Soziales wahr. Sie betreibt den Rettungsdienst, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag mit seinen 68 Mitgliedern gestaltet und kontrolliert die Aufgabenwahrnehmung.

SW Logo