28. Juni 2019
Bauabschnitte an Wallonisch-Niederländischer Kirche und in Steinheimer Straße liegen im Zeitplan
Die südliche Innenstadt gleicht derzeit einer großen Baustelle: Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NH) baut im Quartier zwischen Hahnenstraße, Französischer Allee, Karl-Röttelberg-Straße und Gärtnerstraße neue Gebäude mit 156 Mietwohnungen. Auf dem nordöstlich direkt angrenzenden Platz an der Wallonisch-Niederländischen Kirche (WNK) sind die von der Stadt beauftragten Straßenbauarbeiten in der Französischen Allee Ost und West fürs Erste fast beendet. Und in der Steinheimer Straße ist der Neubauabschnitt zwischen Römer- und Altstraße – unter Regie des Eigenbetriebs Hanau Infrastruktur Service (HIS) – wieder befahrbar. „Wir sind im Zeitplan“, so bewertet HIS-Betriebsleiter Markus Henrich den Stand der Arbeiten. Stadtrat Thomas Morlock lobt die „gute Zusammenarbeit mit den beauftragten Baufirmen, die mithelfen den Stadtumbau in der südlichen Innenstadt voranzutreiben.“
Seit rund sechs Monaten werden in der Steinheimer Straße zwischen Römerstraße und Haus am Steinheimer Tor in mehreren Abschnitten Kanal- und Hausanschlüsse sowie der Asphalt erneuert. „Der Wechsel der teils bis vier Meter tief liegenden Hausanschlüsse für Strom, Gas und Wasser war sehr aufwendig“, nennt HIS-Projektleiter Armin Beck einen der Gründe für die Länge der Bauzeit. Zudem habe die eine oder andere Zufahrtsmöglichkeit zu Grundstücken stets gewährleistet bleiben müssen, weshalb nur einseitig und nicht in beiden Richtungen habe gesperrt werden können.
HIS-Abteilungsleiter Jörg Herchenröder berichtet: „Bei den Schachtarbeiten waren Wasserleitungen „teilweise so perforiert, dass nach dem Abtragen von Erde und Sand die Fontänen nach oben schossen“. Das zeige, wie alt diese Rohre gewesen seien.
Für den Verkehr bereits wieder frei gegeben ist nach dem Abschluss der Asphaltierung der Abschnitt zwischen Römer- und Altstraße. Hier hat HIS auf der östlichen Straßenseite zehn Fahrradbügel anbringen lassen. Ebenso viele Parkplätze für Autos stehen in diesem Anschnitt zur Verfügung. Neu sind auch fünf Straßenleuchten, die mit LED-Bestückung energieeffizienter arbeiten als ihre Vorgängerinnen.
Zwischen Alt- und Hahnenstraße hat der nächste Neubauabschnitt in südlicher Richtung begonnen. Dieses Teilstück der Steinheimer Straße soll bis Ende Oktober fertiggestellt sein. Anschließend erfolgt bis Jahresende der Bereich zwischen der Einfahrt zum Parkhaus Kinopolis 2 und dem City-Ring. 2020 erst wird der dortige Kreuzungsknoten samt Radwegen erneuert.
Gesperrt ist auch schon die Hahnenstraße zwischen Steinheimer Straße und WNK-Platz. Das hat zum einen mit der NH-Baustelle für Wohnhäuser zu tun. Zum anderen lässt HIS hier ab Anfang Juli den nördlichen Gehsteig entlang des Westcarrees erneuern. Auch werden dort in diesem Zusammenhang Baumscheiben und Parkplätze für Autos angelegt. Die Fahrbahn wird erst asphaltiert, wenn in einigen Wochen die NH-Baugrube an dieser Grundstücksgrenze genügend im Erdreich abgestützt ist.
Am östlichen Ende der Hahnstraße geht die Baustelle über in die Erneuerung der Französischen Allee auf der West- und Ostseite des WNK-Platzes. Die im März begonnenen Arbeiten neigen sich dem Ende zu.
Nachdem bis Mitte Juli die Tragschicht auf der Fahrbahn ausgebreitet ist, kann dann der fließende Verkehr wieder über die altgewohnte, dann aber schmalere Französische Allee fließen und der Fußgängerbetrieb über die provisorischen, abgetrennten Gehsteige am Fahrbahnrand. Er erfolgt in Einbahnrichtung von der Lindenstraße her um den Kirchplatz und über die Lautenschlägerstraße nach Osten.
Damit geht zeitlich einher, dass die Zufahrt zur Tiefgarage der Sparkasse in der Paradiesgasse nur noch von der östlichen Platzseite her zugänglich ist, wohingegen vom Westen her dauerhaft abgesperrt wird. Dort geht der Platz-Neubau in die Paradiesgasse über.
Im nächsten Bauabschnitt beginnt die Platzumgestaltung auf dem nordwestlichen Teil. Die dortige Rotkäppchen-Skulptur wird um etwa zehn Meter nach Westen verrückt. Die auf dem Platz noch vorhandenen Abstellplätze für Autos fallen schrittweise ganz weg; das gilt zunächst für die Westseite.
Der Umbau des inneren Platzes um die Kirche ist bis zum Ende dieses Jahres terminiert. Anschließend sieht der Zeitplan den Neubau der Altstraße und der Hahnenstraße vor, was in beiden Fällen auch die Versorgungsleitungen betrifft. Im Frühjahr 2020 ist auf der Südwestseite der weitere Umbau des Platzes geplant samt angrenzender Französischer Allee. Bis zum Spätsommer 2020 soll die Umgestaltung des südöstlichen Platzes inklusive Französischer Allee in diesem Abschnitt und Karl-Röttelberg-Straße erfolgen. Ganz zum Schluss steht in der Hahnenstraße der südliche Gehweg entlang des NH-Grundstücks an.
Pressekontakt: Stadt Hanau, Joachim Haas-Feldmann, Telefon 06181/295-266
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:
Wie hier auf der Ostseite ist auch auf der Westseite des Wallonisch-Niederländischen Kirchplatzes die Fahrbahn der Französischen Allee weitgehend erneuert und wird in den nächsten Tagen im Einbahnverkehr freigegeben. An der Kirche verschwinden schrittweise die letzten verbliebenen Parkplätze.
|
WNK-Platz
|
|
Zwischen Römer- und Altstraße ist die Steinheimer Straße bereits fertig erneuert
|
Steinheimer Straße 1
|
|
Jörg Herchenröder (links) und Armin Beck begutachten die zehn neuen Radständer in der Steinheimer Straße
|
Steinheimer Straße 2
|
|
Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau
Oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressemitteilungen der Pressestelle Stadt Hanau können Sie per RSS-Feed oder als E-Mail-Abo auf http://www.presse-service.de/ beziehen. Dort können Sie auch Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
|
|
|