Das Projekt richtet sich an alle Interessierten ab 10 Jahren und bietet eine Plattform für kreativen Austausch und politische Bildung.
In verschiedenen Workshops, darunter Schreibwerkstätten, Portraitshootings, Literaturworkshops, Sportveranstaltungen und Musik, können die Teilnehmenden ihre Talente und Ideen einbringen. Das Ziel ist es, ein gemeinsames Bewusstsein für Vielfalt und Toleranz zu schaffen und aktiv gegen Diskriminierung einzutreten.
Ein zentrales Element des Projekts ist die Einbindung der politischen Fraktionen der Stadt. Ratsmitglieder und politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, als Paten für einzelne Workshops mitzuwirken und so den Dialog zwischen Jugend und Politik zu fördern.
Für die Umsetzung dieses wichtigen Vorhabens hat die Stadt Sundern über 5.000 Euro Fördermittel vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) erhalten.
Wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich an diesem Projekt zu beteiligen und gemeinsam ein starkes Zeichen für Demokratie und Menschlichkeit zu setzen!
Ansprechperson: Stadt Sundern - Jugendamt Mirjam Schindler m.schindler@stadt-sundern.de 02933/81-143
Diese Meldung im Browser anzeigen
|