Aktuelle Informationen:  Stadt Warstein
13. Januar 2025,  Stadt Warstein
Beitrag auf dem Weg zu Klimaneutralität
Stadtwerke Warstein haben neue Photovoltaikanlage
Stadt Warstein. Die Stadtwerke Warstein haben an ihrem Standort Wasserwerk Warstein, Am Hillenberg, in den vergangenen Wochen durch die Firma Elektro Müller eine Photovoltaikanlage errichten lassen. „Wir leisten damit einen großen Beitrag auf dem Weg zur Klimaneutralität“, unterstreicht Stadtwerkeleiter Sascha Gödecke.

Die kürzlich fertiggestellte Anlage besteht aus 240 Modulen mit je 405 Watt, die nach Osten und Westen ausgerichtet sind, um möglichst über den ganzen Tag Strom produzieren zu können. In der Spitze können das 97 Kilowatt Peak sein. Die Anlage erzeugt dann bis zu 85.000 Kilowattstunden Strom im Jahr. Diese Energie wird möglichst komplett in den Eigenverbrauch der Stadtwerke fließen, um auf diese Weise den Stromverbrauch aus externen Quellen stark zu reduzieren.

Die Gesamtkosten der Anlage liegen bei ca. 180.000 Euro. Sascha Gödecke erläutert: „Gerade mit Blick auf die stetig steigenden Energiekosten eine nicht zu unterschätzende Entlastung im Wirtschaftsplan der Stadtwerke. Zudem leisten die Stadtwerke Warstein einen weiteren Beitrag zur nachhaltigen Reduzierung ihrer CO2-Emissionen.“

Diese Meldung im Browser anzeigen

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Neue Photovoltaikanlage der Stadtwerke Warstein
© Sylvia Lettmann

Neue Photovoltaikanlage der Stadtwerke Warstein
Die neue PV-Anlage auf dem Dach der Stadtwerke erzeugt bis zu 85.000 Kilowattstunden Strom im Jahr: (v.l.) Lukas Mestermann, stellvertretender Betriebsleiter Stadtwerke, Stadtwerke-Mitarbeiter Florian Eggelnpöhler, Björn Müller Geschäftsführer von Elektro Müller, und Oliver Hense, Projektleiter bei Elektro Müller