Mehr als 100 eingereichte Projekte rund um die Themen Mobilität, Kultur, moderne Arbeitswelt, Bildung, Stadtentwicklung, digitale Kompetenzen und vieles mehr – das ist die beachtliche Zwischenbilanz der „Regionale 2025“ in Südwestfalen. Das Strukturförderprogramm des Landes NRW will sicherstellen, dass die Region für die Zukunft gut aufgestellt ist und ein attraktiver Lebensraum für junge Menschen bleibt. Die eingereichten Konzepte und Projektideen erhalten deshalb „Sterne“: den ersten Stern („Herausragende konzeptionelle Projekte“), den zweiten Stern („Realisierungsfähige Projekte“) oder den dritten Stern („Umsetzungsreife“). Sprich: Den Erfolgsmodellen winkt ein bevorzugter Zugriff auf Fördergelder.
Auch im Märkischen Kreis gibt es zahlreiche spannende Projekte. Darunter auch „Kreativ.Quartier.Wippermann“ in Halver, das jetzt den dritten Stern erhalten hat. Die Stadt hat dabei eine alte Industriefläche im Blick, die zu einem Anlaufpunkt im Zentrum werden soll. Ziel: Das Gelände zu einem multifunktionalen Ort für digitales, innovatives und kooperatives Arbeiten sowie für Kulturerlebnisse zu entwickeln. „Kreativ.Quartier.Wippermann“ ist deshalb ein Leuchtturmprojekt, um die interkommunale Zusammenarbeit „Oben an der Volme“ zu stärken. Im Fokus stehen dabei das Zusammenleben, neue Arbeitsformen und das Teilen von Ressourcen. Sechs zentrale Elemente, darunter ein Werkhof, ein Denkhof, ein Digital Hub sowie Angebote für Gastronomie und Wohnen, bilden die Grundlage, um gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen zu gestalten. Das Dachprojekt verbindet die Kommunen Halver, Meinerzhagen, Kierspe, Schalksmühle und Herscheid. Landrat Marco Voge überreichte den dritten Stern der Regionale an Michael Brosch, Bürgermeister der Stadt Halver, sowie an Yvonne Behnke, Fachbereichsleiterin Bürgerdienste, Sicherheit und Ordnung.
Innovative 3D-Druckverfahren
Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid wurde für sein Projekt zur Weiterentwicklung der 3D-Drucktechnik für Wasserstoffanwendungen (3D-4-H2) ausgezeichnet. Den dritten Regionale-Stern nahm Geschäftsführer Stefan Schmidt entgegen.
Innovative 3D-Druckverfahren sollen es ermöglichen, Bauteile für Wasserstoffanwendungen kosteneffizient und in kleinen Stückzahlen herzustellen. Diese Methode bietet eine wichtige Alternative zum klassischen Spritzguss und leistet einen wertvollen Beitrag zur Etablierung der Wasserstofftechnologie in Südwestfalen. Dank der engen Zusammenarbeit mit führenden Forschungs- und Industriepartnern sowie der Förderung durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kann das Projekt zügig vorangetrieben werden.
Landrat Marco Voge: „Die Regionale 2025 zeigt eindrucksvoll, wie innovative Ideen und Zusammenarbeit verschiedenster Partner die Zukunft unserer Region stärken. Diese Initiativen sind tolle Beispiele für den Innovationsgeist und die Tatkraft bei uns im Kreis. Sie beweisen, was möglich ist, wenn Städte und Gemeinden, Unternehmen, Ehrenamt und Forschungseinrichtungen eng zusammenarbeiten. Die Auszeichnung mit dem dritten Stern ist eine verdiente Anerkennung für diese herausragenden Projekte.“
Hintergrund
Die „Regionale“ ist ein Strukturförderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen, das ausgewählten Regionen die Möglichkeit bietet, sich zu präsentieren. Die Region Südwestfalen hat bereits 2013 erfolgreich eine „Regionale“ ausgerichtet. Mit der Aktion setzen sich alle gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Akteure in Südwestfalen das Ziel, die Region zukunftsfähig zu gestalten. Im Zentrum steht dabei die Digitalisierung. Den inhaltlichen Rahmen bildet die entwickelte Südwestfalen-DNA mit dem Slogan „digital – nachhaltig – authentisch“.
Pressekontakt: Märkischer Kreis, Alexander Bange / 02351 966 6150
Diese Meldung im Browser anzeigen
|