Zum 12. Deutschen Tag der Diversity am 28. Mai hat die Stadt Warstein ihre Belegschaft eingeladen, sich an einem Online-Wissensspiel zum Thema Vielfalt zu beteiligen. „Es ist nicht immer einfach, zum Thema Vielfalt in unserer Gesellschaft ins Gespräch zu kommen. Das Online-Wissensspiel sollte eine unverbindliche Einladung dazu sein“, erläutert die Gleichstellungsbeauftragte Sylvia Lettmann die Beweggründe.
Weiterhin ist Familienfreundlichkeit bei der Stadt Warstein ein großes Thema. Alle Bewerberinnen und Bewerber erhalten mit einem Flyer Informationen über die familienfreundlichen Angebote der Stadt Warstein als Arbeitgeberin. Sehr guten Anklang findet das Format der Mitsing-Veranstaltungen für Frauen mit dem Namen „Starke Frauen – starke Stimmen“, das im vergangenen Jahr erstmals stattfand und seitdem in etwa halbjährlichem Rhythmus veranstaltet wird. „Die Anmeldezahlen sind stetig gestiegen und gehen für die dritte Veranstaltung am 6. Februar bereits durch die Decke“, freut sich Sylvia Lettmann.
Gelebte Vielfalt zeigt sich auch an zahlreichen anderen Stellen, beispielsweise an inklusiven Spiellandschaften, die nach und nach in vielen Ortsteilen eingerichtet oder umgebaut werden. Hinzu kommen (Presse-)Aktionen etwa zum Equal Care Day, bei dem es darum geht, Sorgearbeit gerechter zu verteilen, zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen oder bei der Unterstützung der Aktion „Femizide stoppen“ in Kooperation mit dem Verein We Love Warstein. Als Zeichen der Bekenntnis für eine vielfältige Gesellschaft hat die Stadt Warstein unter anderem am 15. Mai, dem Internationalen Tag der Familie die Regenbogenflagge gehisst. Ebenso am 17. Mai, dem Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie.
„Vielfalt ist nie einfach und konfliktfrei, aber eine vielfältige Gesellschaft und vor allem auch Vielfalt in der Arbeitswelt sind Garanten für eine stetige Weiterentwicklung“, meint Sylvia Lettmann.
Diese Meldung im Browser anzeigen
|