Aktuelle Informationen:  Stadt Warstein
05. Februar 2025,  Stadt Warstein
Erfolgreiche Büchereiarbeit für 2024
Stadtbücherei Warstein-Belecke konnte Ausleihen um zehn Prozent steigern
Stadt Warstein. Die Stadtbücherei Warstein-Belecke schreibt weiter an ihrer Erfolgsgeschichte: steigende Ausleihzahlen, ein aktueller Medienbestand und viele Veranstaltungen kennzeichneten das Jahr 2024. Hier ein Jahresfazit.

2024 war endlich wieder ein Jahr ohne extern bedingte Schließzeiten. Auch deshalb konnten wir unsere Ausleihzahlen um zehn Prozent auf knapp 48.000 Ausleihen steigern“, berichtet Angelika Krüger, Leiterin der Stadtbücherei Warstein-Belecke, und ergänzt. „Dabei gab es Ausleihsteigerungen in beinahe allen Medienbereichen, besonders bei Sach- und Kinderbüchern sowie Zeitschriften und natürlich bei den „Tonies“.“

Der Medienbestand konnte auf einem aktuellen Stand gehalten werden: von Sebastian Fitzeks „Kalendermädchen“ über Frank Schätzings „Helden“ bis zur Biografie von Angela Merkel „Freiheit“ sind die „Spiegel“- Bestseller in großer Anzahl vorhanden. Auch Koch- und Garten-Ratgeber sowie Bücher zu den Themen „Fitness“ und „Reisen“ hat das Bücherei-Team angeschafft. Außerdem wurde der Ratgeberbestand für junge Eltern ausgebaut. „Junge Familien sind eine wichtige Zielgruppe der Bücherei. Kinder, denen viel vorgelesen wird, sind Altersgenossen mit wenig Kontakt mit Büchern um bis zu zwei Lern-Schuljahre voraus,“ betont Krüger. „Daher investieren wir seit drei Jahren viel in Papp-Bilderbücher für die Jüngsten.“

Auch die „Onleihe24“, die zum digitalen Medienbestand der Bücherei gehört, wurde auf über 80.000 ausleihbaren Medien erweitert und wird entsprechend stark genutzt. Neu hinzu gekommen ist in diesem Jahr eine Onleihe-Beratung durch eine Mitarbeiterin der Bücherei, die immer donnerstags von 17 bis 18 Uhr Fragen beantwortet und dabei hilft, die Onleihe auf das Tablet, Smartphone oder den E-Reader zu bekommen

2024 war in der Bücherei immer etwas los: „36 Veranstaltungen in 365 Tagen – das bedeutet alle 10 Tage eine Veranstaltung in der Bücherei“, rechnet Krüger vor. Sie verweist auf die Zusammenarbeit mit den Kindergärten, wo die Dreijährigen zum „Lesestart“ und die „Schulkinder“ zum „Büchereiführerschein“ kommen. Es gab Bastelveranstaltungen für Kinder und Erwachsene. Auch die Zusammenarbeit mit den Schulen läuft gut. Im Rahmen der Kooperation mit der Sekundarschule kommen donnerstags zur „Büchereizeit“ 60 bis 80 Schülerinnen und Schüler in ihrer Mittagspause in die Bücherei. Neu ist seit diesem Jahr die stets gut besuchte „Klönzeit“ der Caritas mittwochs. Ein Highlight war die Reihe „Sonntags in der Bibliothek“. Die Reihe wird voraussichtlich in diesem Jahr fortgesetzt, unter dem Vorbehalt, dass das Land NRW die Reihe wieder finanziell unterstützt. Angelika Krüger blickt voraus: „Wir hoffen es sehr und denken, dass auch 2025 ein erfolgreiches Jahr werden wird.“

Diese Meldung im Browser anzeigen

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Neues Logo für Leserausweise:
© Angelika Krüger

Neues Logo für Leserausweise:
Ab diesem Jahr werden die Leserausweise der Stadtbücherei Warstein-Belecke mit dem alten Logo der Stadt abgelöst durch solche mit dem aktuellen Logo. Ein Umtausch der alten Leserausweise ist aber nicht erforderlich