Aktuelle Informationen:  Märkischer Kreis
13. Februar 2025,  Märkischer Kreis (pmk)
Einbürgerung im Kreishaus: 96 neue deutsche Staatsbürger im Märkischen Kreis
Märkischer Kreis (pmk). Für 96 Menschen aus 19 verschiedenen Herkunftsländern war es ein bedeutsamer Schritt: In einem feierlichen Rahmen erhielten sie die deutsche Staatsbürgerschaft. Insgesamt 39 Frauen und Mädchen sowie 57 Männer und Jungen nahmen im Kreishaus Lüdenscheid teil.

Von den neu Eingebürgerten sind 65 unter 40 Jahre alt, was rund 67 Prozent ausmacht. Besonders bemerkenswert ist die Altersspanne: Der jüngste neue Staatsbürger ist erst elf Monate alt. Auch eine 69-jährige Frau aus den Niederlanden hat sich bewusst für die deutsche Staatsangehörigkeit entschieden. Landrat Marco Voge betonte in seiner Ansprache die Bedeutung der Einbürgerung: „Diese Entscheidung bringt nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten mit sich. Es liegt nun in Ihren Händen, unsere Demokratie zu stärken – sei es durch ehrenamtliches Engagement, politische Teilhabe oder die aktive Mitgestaltung des gesellschaftlichen Lebens. Nutzen Sie Ihr Wahlrecht, setzen Sie sich für unsere gemeinsamen Werte ein und tragen Sie zur Stärke unseres Kreises bei.“

Alle über 16-Jährigen legten ein feierliches Gelöbnis ab, in dem sie sich verpflichteten, die Gesetze und das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland zu achten. Zum Abschluss der Veranstaltung wurde die deutsche Nationalhymne gesungen, bevor der Landrat den frisch Eingebürgerten ihre Urkunden sowie ein Exemplar des Grundgesetzes überreichte. Mit diesen Dokumenten können sie nun Personalausweise und Reisepässe in den Rathäusern ihrer Wohnorte beantragen.

Voraussetzungen für die deutsche Staatsbürgerschaft

Wer die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen möchte, muss bestimmte Bedingungen erfüllen. Dazu gehört ein mindestens fünfjähriger legaler Aufenthalt in Deutschland, der Nachweis von Sprachkenntnissen und kulturellem Wissen sowie die Fähigkeit, den eigenen Lebensunterhalt ohne staatliche Hilfe zu sichern. Die Einbürgerung markiert einen wichtigen Schritt in Richtung Integration und gesellschaftliche Teilhabe.

Die neu eingebürgerten Personen stammen aus nachfolgenden Staaten:

  • Afghanistan: 9 Personen

  • Albanien: 8

  • Belgien: 1

  • Bosnien: 1

  • Griechenland: 4

  • Guatemala: 1

  • Irak: 1

  • Italien: 4

  • Marokko: 1

  • Montenegro: 1

  • Niederlande: 2

  • Nordmazedonien: 2

  • Polen: 2

  • Russland: 5

  • Serbien: 3

  • Staatenlos: 6

  • Syrien: 20

  • Türkei: 23

  • Ukraine: 2

Wohnorte im Märkischen Kreis:

  • Altena: 8

  • Balve: 6

  • Halver: 9

  • Hemer: 10

  • Kierspe: 2

  • Meinerzhagen: 23

  • Menden: 12

  • Nachrodt-Wiblingwerde: 0

  • Neuenrade: 4

  • Plettenberg: 9

  • Schalksmühle: 2

  • Werdohl: 11

Pressekontakt:
Märkischer Kreis, Alexander Bange / 02351 966 6150

Diese Meldung im Browser anzeigen

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Landrat Marco Voge begrüßte die neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger zu den Feierlichkeiten im neuen Sitzungssaal des Kreishauses Lüdenscheid. Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis

Landrat Marco Voge begrüßte die neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger zu den Feierlichkeiten im neuen Sitzungssaal des Kreishauses Lüdenscheid. Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis