Gruppen und Vereine, die in den letzten Jahren aktiv waren, wurden vom Bürgermeister angeschrieben und zum Mitmachen eingeladen. Weitere Vereine, Gruppen, Nachbarschaften oder auch Einzelpersonen können sich gerne beteiligen. Anmeldeformulare können im Internet unter www.warstein.de heruntergeladen werden, einfach in der Suche „Saubere Landschaft“ eingeben. Interessierte können sich auch bei den jeweiligen Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern melden oder beim Betriebshof der Stadt Warstein bei Julian Klöer, der als Gesamtkoordinator der Aktion tätig ist unter Telefon 02902 / 81-284. Anmeldungen sollten möglichst bis zum 3. März vorgenommen werden.
Erste Meldungen liegen bereits vor. „Damit nicht zwei Gruppen im selben Bereich tätig werden, ist eine vorherige Abstimmung sinnvoll. Es muss geklärt werden, ob und wie viele Müllsäcke zur Verfügung gestellt werden sollen und wo die gesammelten Abfälle zur Abholung bereitgestellt werden können. Das Team des städtischen Betriebshofs wird im Anschluss den gesammelten Abfall umweltgerecht entsorgen“, erläutert Julian Klöer vom städtischen Betriebshof.
Bürgermeister Thomas Schöne setzt ebenso wie die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher auf große Unterstützung durch die Bürgerschaft bei dieser Aktion. „Leider entsorgen noch immer viel zu viele Menschen ihren Müll in unserer schönen Natur. Deshalb freue ich mich über das hohe Engagement all jener, die sich an der Aktion Saubere Landschaft beteiligen. Ihr Einsatz ist ein wichtiger Beitrag für den Umweltschutz. Viele Helfer machen die Aktion erfolgreich“, betont Thomas Schöne. Schon jetzt danken Bürgermeister Thomas Schöne und alle Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher allen aktiven Beteiligten.
Diese Meldung im Browser anzeigen
|