Die Musikschule Lüdenscheid bildet den geeigneten Rahmen, um beachtliche Erfolge junger Musikerinnen und Musiker aus dem Märkischen Kreis zu würdigen. Landrat Marco Voge überreichte jetzt die Urkunden an insgesamt 25 Preisträger. „Ihr investiert viel Zeit, Fleiß und Engagement – und erntet jetzt die Früchte dieser Arbeit. Auf Eure Leistungen könnt Ihr mit Recht stolz sein“, betonte Landrat Marco Voge und würdigte die „hochwertige und professionelle Musikausbildung“ im Märkischen Kreis. „Mein besonderer Dank gilt den engagierten Musikpädagogen und Musikschulen im Kreis sowie den Eltern, die ihre Kinder unermüdlich unterstützen. Ebenso danke ich den Sparkassen der Region, ohne deren Beitrag Veranstaltungen wie diese nicht möglich wären.“ Abschließend sprach Voge der Stadt Lüdenscheid seinen Dank für die Bereitstellung der Räumlichkeiten aus.
Ulrich Zajusch, erster Vizepräsident und Geschäftsführer des Bundes Deutscher Zupfmusiker NRW und Vorstandsmitglied für den Regionalausschuss Westfalen West, lobte die Nachwuchsmusiker für ihre „ausgezeichneten Leistungen“. Zajusch berichtete, dass fast jeder Dritte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer von „Jugend musiziert“ die Musik später zum Beruf mache.
Die Geehrten im Überblick:
- Finja Sofia Lesske aus Iserlohn – (im Duo) Kategorie Klavier und ein Holzblasinstrument
- Flora Esser aus Iserlohn – (im Duo) Klavier und ein Holzblasinstrument
- Belana Meschik aus Halver – Gesang (Pop)
- Hannah Sophie Hartmann aus Hemer – Gesang (Pop): Teilnahme am Landeswettbewerb
- Johanna Nagel aus Menden – Harfen-Duo: Teilnahme am Landeswettbewerb
- Greta Höppe aus Menden – Harfen-Duo: Teilnahme am Landeswettbewerb
- Salome Janzen aus Kierspe – Harfen-Duo: Teilnahme am Landeswettbewerb
- Johanna Janzen aus Kierspe – Harfen-Duo: Teilnahme am Landeswettbewerb
- Zoe Orlich aus Menden – Harfen-Duo: Teilnahme am Landeswettbewerb
- Michelle Schneider aus Sundern – Harfen-Duo: Teilnahme am Landeswettbewerb
- Sophie Salnikow aus Halver – Violine: Teilnahme am Landeswettbewerb
- Ferdinand Meißner aus Lüdenscheid – Percussion
- Sophia Era aus Lüdenscheid – Violine
- Evnika Reimer aus Kierspe – Violine: Teilnahme am Landeswettbewerb
- Bryan Nikola Gacic aus Lüdenscheid – Zupf-Ensemble: Teilnahme am Landeswettbewerb
- Thiago Pérez Pena aus Lüdenscheid – Zupf-Ensemble: Teilnahme am Landeswettbewerb
- Lasse Dewald aus Lüdenscheid – Zupf-Ensemble: Teilnahme am Landeswettbewerb
- Marc Rieger aus Lüdenscheid – Zupf-Ensemble: Teilnahme am Landeswettbewerb
- Davide Ruggieri aus Lüdenscheid – Zupf-Ensemble: Teilnahme am Landeswettbewerb
- Ronja Frank aus Iserlohn – Alte Musik: Teilnahme am Landeswettbewerb
- Anouk Frank aus Iserlohn – Alte Musik: Teilnahme am Landeswettbewerb
- Martha Kiblika aus Schwerte – Alte Musik: Teilnahme am Landeswettbewerb
- Malou Frank aus Iserlohn – Kammermusik mit Klavier: Teilnahme am Landeswettbewerb
- Naay Alsreah aus Dortmund – Kammermusik mit Klavier: Teilnahme am Landeswettbewerb
- Sofia Pavlenko aus Dortmund – Kammermusik mit Klavier: Teilnahme am Landeswettbewerb
Beim Landeswettbewerb belegten Salome und Johanna Janzen aus Kierspe den ersten Preis und nehmen vom 5. bis 11. Juni am Bundeswettbewerb in Wuppertal teil. Herzlichen Glückwunsch!
Alljährliches Event
Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ ist ein alljährlich stattfindender Musikwettbewerb für junge Musikerinnen und Musiker in ganz Deutschland. Zum Regionalwettbewerb sind Jugendliche aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis, der Stadt Hagen und dem Märkischen Kreis zugelassen. Zu der Feierstunde waren neben Ulrich Zajusch, Andrea Ertz und Paul Schulte (Regionalvorstand Westfalen West von „Jugend musiziert“) unter anderem Bürgermeister Olaf Stelse (Stadt Kierspe), die Vorsitzende des Kulturausschusses, Renate Schulte-Fiesel und Markus Uhlenküken von der Sparkasse Märkisches Sauerland Hemer-Menden in Lüdenscheid vor Ort. Sie alle gratulierten den erfolgreichen Musikern aus dem Märkischen Kreis.
Die sorgten in der Musikschule Lüdenscheid natürlich auch für den tollen musikalischen Rahmen: namentlich Johanna Nagel und Greta Höppe (Harfe), Lasse Dewald, Bryan Nicola Gacic, Thiago Pérez Peña, Marc Rieger und Davide Ruggieri (Gitarren-Ensemble), Ferdinand Meißner (Percussion), Sophie Salnikow (Violine), Andrea Ertz (Klavier), Johanna Janzen und Salome Janzen (Harfe), Evnika Reimer (Violine) und Martin Kaptein (Klavier), Hannah Sophie Hartmann (Gesang: „Price too high“) sowie Kai Hartm
Pressekontakt: Märkischer Kreis, Eileen Bräuniger / 02351 966-6148
Diese Meldung im Browser anzeigen
|