Einsamkeit ist ein wachsendes gesellschaftliches Problem, das Menschen jeden Alters betrifft. Um dem entgegenzuwirken hat die Stadt Warstein verschiedene Akteure aus den Bereichen Soziales, Gesundheit, Kirche und Ehrenamt zu einer Kick Off-Veranstaltung eingeladen,
„Einsamkeit kann schwerwiegende Auswirkungen auf die Lebensqualität und die Gesundheit der Betroffenen haben“, erklärt Bürgermeister Thomas Schöne, der das Thema auf die Tagesordnung gesetzt und den Termin initiiert hat. Er ergänzt. „In dieser Gesprächsrunde möchten wir gezielt Maßnahmen erarbeiten, die den sozialen Zusammenhalt fördern und Menschen aller Altersgruppen in unserer Stadt unterstützen. Es gibt in unserer Stadt bereits viel ehrenamtliches Engagement und zahlreiche Vereinsangebote gegen Einsamkeit. Wir möchten jedoch Hemmschwellen zur Teilnahme senken und auch auf die Menschen zugehen, die wir bislang mit diesen Angeboten noch nicht erreichen.“
Angedacht ist nun die Weiterführung dieses Gesprächskreises, um geeignete Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen. Die Stadt Warstein mit ihrem engagierten Team lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv an diesem Prozess zu beteiligen. „Wir freuen uns über jede Idee und Anregung aus der Bürgerschaft. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass niemand in der Stadt Warstein sich einsam fühlt“, unterstreicht Tobias Schulte, als zuständiger Mitarbeiter im Sachgebiet Soziales, Schule, Sport, Kultur. Anregungen nimmt Herr Schulte unter der Telefonnummer 02902-81240 oder per Mail unter t.schulte@warstein.de entgegen.“
Diese Meldung im Browser anzeigen
|