Logo Stadt Münster



Münster,28.02.2002

Frauen berichten aus der Welt der Gremien und Beschlüsse
Podiumsdiskussion "Frauen - Macht - Politik" / Macht es Spaß, im Rat zu sitzen?

Münster. (SMS) Wie finden Frauen den Weg in die Politik? Macht es Spaß, im Rat oder in einer Bezirksvertretung zu sitzen? Und wie fühlt frau sich dabei? Gestalten Frauen anders Politik als Männer? - diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion "Frauen - Macht - Politik". Interessierte sind dazu am Dienstag, 5. März, 20 Uhr in der Rüstkammer des Rathauses willkommen.

Der Diskussionsabend von städtischem Frauenbüro und Volkshochschule ist Teil der Reihe "Mehr Frauen für unsere Stadt - wir können mitmachen". Sie möchte Frauen fit machen für einen möglichen Einstieg in praktisches politisches Engagement.

Auf dem Podium sind Frauen vertreten, die bereits in kommunalen Gremien das politische Geschehen in Münster aktiv prägen. Susanne Eichler von der VHS: "Sie werden über ihren Werdegang in Münsters Politik und ihren persönlichen Erfahrungen in der ‚Welt der Beschlüsse, Gremien und Sitzungen‘ berichten".

Die Diskussion ist auch Teil des Programms zum Internationalen Frauentag. "Je mehr Frauen sich für politische Entscheidungsabläufe interessieren, mitreden und mitgestalten, umso größer ist die Chance für frauengerechte Lebensverhältnisse in Münster", betont die städtische Frauenbeauftragte Martina Arndts-Haupt. "Bei ‚Frauen - Macht - Politik‘ gibt es Informationen aus erster Hand". Weitere Informationen zum Thema gibt es bei der VHS (Tel. 4 92-43 11) und im Frauenbüro.


Herausgeberin:
Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster
Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12
www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de
presse-service.de

© Stadt Münster - Impressum