Logo Stadt Münster



Münster,12.05.2000

Softwareunternehmen INDAL investiert im Technologiepark
Erstes Grundstück geht an Firma der Informationstechnologie / Baubeginn noch im Sommer / Freye: Initialzündung für weitere Investoren

Münster. (SMS) Verträge sind unter Dach und Fach, Baubeginn soll im Sommer sein: Das Softwarehaus INDAL wird sein neues Domizil im Technologiepark Münster aufschlagen. Als erstes Unternehmen hat INDAL dort eine 3000 Quadratmeter große Fläche erworben, um das expandierende Unternehmen mit seinen Tochterfirmen an einem Standort zusammenzufassen.

"Mit der Firma INDAL haben wir genau die Zielgruppe erreicht, die wir für den Technologiepark gewinnen wollen", freut sich Stadtdirektor Horst Freye über den Vertragsabschluss. Die innovative Unternehmensgruppe, deren Kerngeschäft im Bereich der Softwareentwicklungen und Schulungen liegt, verfügt zurzeit über 30 Mitarbeiter und steht aufgrund einer guten Auftragslage vor weiteren Expansionen. "Außerdem möchten wir unsere Unternehmensberatung k.e.m Consult, die ihren Standort bisher noch in Roxel hat, räumlich mit dem Mutter-Unternehmen verbinden", erläutert Cornelia Gaebert, Geschäftsführerin von INDAL.

Diese beiden Vorhaben lassen sich am bisherigen Standort an der Engelstraße nicht umsetzen. Deshalb wandten sich die beiden INDAL-Geschäftsführer Cornelia Gaebert und Jörg Friedrich frühzeitig mit ihrem Anliegen an die Wirtschaftsförderung, die ihnen Grundstücke auf der Loddenheide und im Technologiepark anbot.

"Der Technologiepark bietet INDAL optimale Entwicklungsmöglichkeiten", erklärt Dr. Kirsten Witte. Das Unternehmen verfüge dort nicht nur über die Nähe zu den Hochschulen und weiteren jungen Firmen, so die Leiterin der Wirtschaftsförderung. Es habe ferner die Option, auch das benachbarte Grundstück für weitere Expansionen zu nutzen.

Mit dem Technologiepark stehen innovativen Unternehmen auf einer insgesamt gut sechs Hektar großen Fläche Kauf- und Mietflächen zur Verfügung. "Wir wollen dort Firmen aus den Bereichen der Life Science Technologien sowie der Informations- und Telekommunikationstechnik ansiedeln", beschreibt Dr. Frank Schröder-Oeynhausen, einer der Geschäftsführer der Technologiepark GmbH die Strategie. Dieses Konzept hat INDAL überzeugt und den Ausschlag für die Ansiedlung gegeben. Noch im Sommer soll das Bauvorhaben starten, damit die INDAL OHG, das INDAL Seminarzentrum GbR und die k.e.m Consult GmbH unter einem Dach agieren können.

Als innovatives Unternehmen der Informationstechnologien füge sich INDAL gut in das Ansiedlungskonzept des Technologieparks, so Horst Freye. Und setzt auf weitere Investoren am Technologiestandort Münster: "Der erste Bau im Technologiepark ist wie eine Initialzündung", bewertet der Wirtschaftsdezernent den Auftakt.


Herausgeberin:
Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster
Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12
www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de
presse-service.de

© Stadt Münster - Impressum