Logo Stadt Münster



Münster,21.10.2008

Sporteln am Wochenende gegen Winterträgheit
13. Saison / Freizeitspaß startet am 2. November in 15 Turnhallen

(SMS) Gegen die schleichend zunehmende Anziehungskraft der faulen Abende auf dem Sofa in der dunklen Jahreszeit hilft auch in diesem Winter wieder das gemeinsame Angebot des städtischen Sportamtes, des Arbeitkreises Bewegungserziehung und Grundschulsport und der Sportvereine vor Ort: "Sporteln am Wochenende" geht am 2. November in die 13. Saison. An jedem Sonntag können dann alle Bewegungsfreunde von 10 bis 13 Uhr Schwung in die trübe Jahreszeit bringen.

Die Rückschau auf die Saison 2007/2008 spricht für sich: "Wir konnten die Teilnehmerzahl noch einmal steigern. Nahezu 24 000 bewegungsfreudige Münsteranerinnen und Münsteraner sind im letzten Winter gezählt worden", bilanziert Rainer Bergmann.

Der Projektverantwortliche beim Sportamt wertet die stetig steigende Zahl der Sporteln-Freunde als großes Dankeschön an alle Beteiligten. "Nicht zuletzt durch das Engagement der münsterschen Vereine gehört 'Sporteln' zum festen Angebot in der Stadt."

Und so funktioniert Sporteln: Eine Turnhalle mit Mattenlandschaften, schrägen Ebenen, Rutschen, Schaukeln jeder Art und viel Platz zum Toben, Laufen, Kriechen, Hüpfen. "Das Projekt setzt schlicht auf Bewegung", fasst Rainer Bergmann zusammen. "Immer mehr Müttern und Vätern bleibt durch die zunehmende berufliche Bindung immer weniger Zeit für gemeinsamen Sport. Hier schafft der bewegte Sonntagsspaß Abhilfe - jenseits von Leistungsstress, Perfektion und Langeweile."

Bis zum Finale der Aktion im nächsten Frühling (29. März) haben alle Bewegungsfans die Auswahl unter 15 Sportel-Stationen:

Sporthalle Lotharinger Straße (TG Münster), Grundschule Kinderhaus (SC Westfalia Kinderhaus), Ludgerusschule Hiltrup (TuS Hiltrup), Gottfried-von-Cappenberg-Schule (SV Blau-Weiß Aasee), Sporthalle am Hohen Heckenweg (SV Teutonia Coerde), Nikolaischule (TV Wolbeck), Overbergschule (Ferienwerk Münster), Mosaikschule (TSC Münster), Grundschule Amelsbüren (DJK Grün-Weiß Amelsbüren), Peter-Wust-Grundschule (DJK Wacker Mecklenbeck), Middelfeldhalle Handorf (TSV Handorf), Sporthalle Roxel (BSV Roxel), Turnhalle Albachten (Ferienwerk Münster), Sporthalle Sentruper Höhe (DJK Sparta Münster), Sporthalle Kettlerschule (SC Münster 08).


Herausgeberin:
Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster
Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12
www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de
presse-service.de

© Stadt Münster - Impressum