![]() ![]() |
| ||
120 Jugendliche kommen am 24. Oktober zur Schülerakademie im Stadtweinhaus zusammen Münster (SMS) Wie Frieden Schule machen kann, zeigt am Freitag, 24. Oktober, von 9 bis 14 Uhr die Schülerakademie unter dem Motto "Brücken in die Zukunft" im Stadtweinhaus. Der Workshop, an dem 120 Schülerinnen und Schüler aus Münster und dem Münsterland teilnehmen, beschäftigt sich mit Werk und Leistung des Friedenspreisträgers Kofi Annan. Auf dem Stundenplan der Jugendlichen stehen Themen wie Ökologie, Soziales und Annans Buch "Brücken in die Zukunft". Zum Abschluss gestalten die Schülergruppen jeweils eine Stellwand. Ab 12 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, die Präsentation der Arbeitsergebnisse im Rathausfestsaal mitzuerleben. Zur Präsentation kommen Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann, Prof. Joachim Gardemann als Leiter des Kompetenzzentrums Humanitäre Hilfe der Fachhochschule Münster und der Leiter der Arbeitsgemeinschaft für Politische Geographie und Sozialgeographie an der Universität Münster, Prof. Paul Reuber. Sie werden die drei besten Arbeiten vorstellen. Die Moderation liegt bei WN-Chefredakteuer Dr. Norbert Tiemann.
Die Schülerakademie ist Teil der Aktionswoche "Dialoge zum Frieden". Sie wurde im Jahr 2007 unter Beteiligung des Seminars für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte der Universität und von Schulen aus Münster und dem Münsterland entwickelt.
|
||
Herausgeberin: Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12 www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de |
![]() |
© Stadt Münster - Impressum |