Logo Stadt Münster



Münster,13.05.2009

Die Aaseebühne swingt
WDR-Musikfest / Kostenlose Konzerte am Pfingstmontag / Ganz besondere Atmosphäre

(SMS) Schwungvoll geht es am 1. Juni auf der Aaseebühne beim WDR-Musikfest zu. Sechs der über 40 Konzerte des Musikfestes vom 23. Mai bis 13. Juni gehen über die Aaseebühne auf dem Wasser im Hafen nahe der Aaseeterrassen. In dieser ganz besonderen Atmosphäre bringen Ensemble, Solisten und Studierende der Musikhochschule Münster mit ihren Gästen, die Big Band Dorsten, die Junge Bläser Philharmonie NRW und viele andere die Bühne auf dem Wasser wie das Publikum an Land ins swingen. Der Eintritt zu diesem Nachmittag ab 14 Uhr am Pfingstmontag ist frei.

Zu Gast auf dem Aasee sind auch Profimusiker aus Münsters kalifornischer Partnerstadt Fresno, unter der Leitung von Les Nunes. Mit ihm kommen Gene Doi (Saxophon), Adan Infante (Bass), Aaron Wall (Percussion), George Ramirez (Schlagzeug), Marco Rodriguez (Klavier), Natahn Johnson (Trompete) und Ron Delarm (Gitarre). Diese Musiker sind im Jazz, Rap oder der Klassik zu Hause und haben sich als "Fresno Urban Jazz Experience" zusammengefunden. Die Zuhörer erwartet Jazz mit Regae, Rap, Funk und noch viel mehr.

Gleich zu Beginn der "Wassermusik" am Aasee ist mit Überraschungen zu rechnen: der Rock der Band Aurora ist von der heftigen Art. Aber dann stimmen auch einige Streicher mit ein und die Wild-West-Filmmusik wird dann so manches Wiedererkennungs-Aha provozieren. Mugam-Jazz aus Aserbaidschan wird genauso präsentiert wie funkig verkleidete Rocksongs.

Die Big Band Dorsten unter der Leitung von Stephan Schulze, Gesang Greetje Kauffeld, bringt den Swing aufs Wasser. Da ist ganz klar: Die Zuhörer sind auf der "sunny side of the street". Die Junge Bläser Philharmonie NRW entführt mit Melodien aus der Westside Story in das New York der 1950er Jahre. Zu diesen Dauerbrennern gesellt sich auch ein "Tribute to Gershwin" oder die "Jungle Fantasy".

Gespannt darf das Publikum auf die Beiträge des Saxofon-Quintetts "Quintessence" sein. 1997 waren die Fünf Preisträger "Westfalen-Jazz" beim Internationalen Jazzfestival Münster. Bei "Embrassy und Gast" hat die Solotrompete ihren großen Auftritt. Variationen über "Karneval in Venedig", "Samba Gitana" und "Tico Tico" stehen auf dem Programm.

Gefördert durch die Stiftung Westfalen-Initiative und LVM-Versicherungen.

Karten für die zahlreichen weiteren Konzerte des WDR-Musikfestes sind im Vorverkauf erhältlich an der Theaterkasse der Städtischen Bühnen Münster (02 51/59 09 100, staedt-buehnen@stadt-muenster.de) oder online: www.stadttheater.muenster.de.

Auch für das Eröffnungskonzert "Künstlerleben zwischen Rausch und Ekstase" mit Arabella Steinbacher am 23. Mai im Großen Haus der Städtischen Bühnen sind noch einige Karten zu haben. Alle Informationen rund um das WDR-Musikfest: www.wdr-musikfest.de

Fotos:

  • Les Nunes aus Münsters Partnerstadt Fresno kommt mit Kollegen als "Fresno Urban Jazz Experience" an und auf den Aasee. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

  • Junge Bläser Philharmonie NRW. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

  • Bei "Embrassy und Gast" hat die Solotrompete ihren großen Auftritt. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

  • Spielort beim Musikfest Münster. Der Aasee, jüngst als "Europas schönster Park" ausgezeichnet. Foto: Presseamt Stadt Münster/Tilman Roßmmöller. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Aasee

Embrassy

Junge Bläser Philharmonie

Les Nunes

WDR-Musikfest Logo


Herausgeberin:
Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster
Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12
www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de
presse-service.de

© Stadt Münster - Impressum