Logo Stadt Münster



Münster,02.02.2012

Zur Geschichte des Hindenburgplatzes
Münster (SMS) Die historische Entwicklung des Hindenburgplatzes zeichnet eine Ausstellung des Stadtmuseums nach, die ab September zu sehen sein wird. Ein Team aus namhaften Archäologen, Historikern, Kunsthistorikern und Naturwissenschaftlern erforscht schon seit rund zwei Jahren die wechselvolle Bau- und Nutzungsgeschichte des 350 Jahre alten Platzes. Die Ergebnisse sollen in einer wissenschaftlichen Publikation mit Beginn der Ausstellung veröffentlicht werden. Die Beteiligten verstehen ihre Arbeit auch als Beitrag zur aktuell wieder auflebenden Diskussion um die mögliche Umgestaltung des Hindenburgplatzes (v.r.): Landeskonservator i.R. Prof. Dr. Eberhard Grunsky, Museumsleiterin Dr. Barbara Rommé, Historiker Stephan Winkler und Museumswissenschaftler Dr. Bernd Thier. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Hindenburgplatz


Herausgeberin:
Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster
Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12
www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de
presse-service.de

© Stadt Münster - Impressum