Veranstaltungsreihe der Runden Tische gegen häusliche Gewalt im Märkischen Kreis
Iserlohn.
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November haben die Runden Tische gegen häusliche Gewalt im Märkischen Kreis eine gemeinsame Veranstaltungsreihe auf den Weg gebracht. Unter dem Motto „Jede und Jeder hat das Recht auf ein gewaltfreies Leben“ finden von Oktober bis Dezember 2013 insgesamt sechs unterschiedliche Fachtagungen, Fortbildungen und Informationsveranstaltungen in Iserlohn, Lüdenscheid, Plettenberg und Hemer statt.
In Iserlohn lädt die städtische Gleichstellungsstelle zusammen mit weiteren Kooperationspartnerinnen am Montag, 25. November, um 19.30 Uhr in das Varnhagenhaus an der Piepenstockstraße ein. Der Spielfim „Festung“ mit Peter Lohmeier in einer der Hauptrollen thematisiert an diesem Abend die Auswirkungen von Gewalt in der Familie aus der Perspektive der Tochter. Im Anschluss wird die Leiterin des Iserlohner AWO-Frauenhauses über ihre Arbeit berichten und für Fragen und Diskussion zur Verfügung stehen.
An Pädagogen und Pädagoginnen und andere Fachkräfte, zum Beispiel aus Beratungseinrichtungen, richtet sich eine eintägige Fortbildung unter dem Titel „Recht auf freie Partnerwahl“ am Donnerstag, 21. November (Parktheater Iserlohn, Löbbeckesaal). Referentinnen sind Fatma Bläser, selbst eine Betroffene und Initiatorin der Beratungsstelle „Hennamond“, sowie Kerstin Horak von „Terre des Femmes“. Am darauf folgenden Tag wird das Thema außerdem in einer Info-Veranstaltung für Schüler und Schülerinnen behandelt. Die städtische Gleichstellungsstelle bittet für diese beiden Veranstaltungen um Anmeldung bis zum 8. November unter Telefon 02371 / 217-1330.
Weitere Informationen – auch zu den übrigen Veranstaltungen in den Nachbarstädten - finden Interessierte unter www.gleichstellungsstelle-iserlohn.de.
|