Logo Stadt Münster



Münster,18.11.2014

Eltern und Tageseltern sind Erziehungspartner
Modellprojekt für Tageseltern in Coerde und Kinderhaus / Anregungen für die Praxis

Münster (SMS) Gerade die Jüngsten werden häufig von Tageseltern betreut. In der frühen Kindheit werden wichtige Grundsteine für die Entwicklung gelegt. So sollten Tagesmütter und -väter wissen, was ein Kind für seine Entwicklung braucht, aber auch wie sie Eltern in der Erziehung unterstützen und professionell mit Herausforderungen eines Alltags mit kleinen Kindern umgehen. Idealerweise sollten Eltern und Tageseltern in einer Erziehungspartnerschaft möglichst "am gleichen Strang ziehen".

Unter dem Motto "Starke Tageseltern – Starke Kinder" setzten sich Tageseltern aus Coerde und Kinderhaus gemeinsam mit der Referentin Cäcilia Rempe mit den eigenen Wertvorstellungen in der Erziehung, ihrem Umgang mit Regeln und Grenzen und ihren "Gefühlsleben" im Alltag mit Kindern auseinander.

"Tagespflegepersonen sind im Alltag oft die ersten Ansprechpartner der Eltern, wenn es Unsicherheiten und Fragen im Umgang mit den Kindern gibt", weiß Sibylle Kratz-Trutti, Abteilungsleiterin Tagespflege im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien. Deren Wissen über die Entwicklung von Kindern trage zur Stärkung der psychischen Gesundheit der Kleinen bei.

Das Modellprojekt in Münsters Norden, angeboten vom Jugendamt und Deutschem Kinderschutzbund, brachte auch erfahrenen Tageseltern viele Anregungen für die Praxis. "Auch routinierte Tagesmütter, die seit mehr als zehn Jahren tätig sind, greifen sehr gern auf die Erkenntnisse dieser Fortbildung zurück, gehen neue Wege im Gespräch mit Eltern und Kindern", freut sich Wiebke Riemer, Fachberaterin in der Kindertagespflege, über den Erfolg des Kurses.

Foto: Sie waren sehr zufrieden: Tagesmütter aus Coerde und Kinderhaus nehmen aus ihrer Fortbildung viele Erkenntnisse und Anregungen für die Praxis mit. Darüber freuen sich die Organisatorinnen Sibylle Kratz-Trutti, Wiebke Riemer und Referentin Cäcilia Rempe (v.l.). Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Tageseltern Fortbildung


Herausgeberin:
Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster
Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12
www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de
presse-service.de

© Stadt Münster - Impressum