Logo Stadt Münster



Münster,27.04.2017

Städtebaulicher Wettbewerb für Albachten-Ost: Jury wählte Preisträger aus
Arbeitsgemeinschaft "3pass/rheinflügel severin" gewinnt / Stimmiges Konzept für rund 500 neue Wohneinheiten / Wettbewerbsarbeiten werden ausgestellt

Münster (SMS) Der städtebauliche Wettbewerb zur Entwicklung des Gebiets Albachten-Ost ist entschieden: Unter dem Vorsitz von Professorin Christa Reicher vergab die Jury am Mittwoch, 26. April, den ersten Preis an die Arbeitsgemeinschaft "3pass/rheinflügel severin" aus Köln / Düsseldorf. Das Preisgericht empfahl der Stadt Münster einstimmig, den Entwurf zur Grundlage der weiteren städtebaulichen Entwicklung zu machen. "Der Entwurf stellt einen Mehrwert für die angrenzende Nachbarschaft dar und ermöglicht mit der vorgeschlagenen Hofstruktur zugleich qualitätsvolle Lebensräume für Familien, für Baugruppen und vielfältige Lebensformen", fasst die Juryvorsitzende zusammen.

Platz zwei errang das Büro "Stadtraum Architekten" aus Düsseldorf / Münster. Der Wettbewerbsbeitrag des Büros "Thomas Schüler Architekten" aus Düsseldorf wurde mit dem dritten Platz ausgezeichnet. Anerkennungen erhielten das Büro "Dichter Architektur" aus Berlin sowie das Büro "Pesch & Partner" aus Dortmund.

Insgesamt nahmen 15 Teams von Architekten und Stadtplanern an dem von der Stadt Münster ausgelobten und anonym durchgeführten städtebaulichen Wettbewerb teil. Von Januar bis Ende März erarbeiteten sie Ideen für ein vielfältiges und urbanes Quartier. Die Entscheidung über die Rangfolge der eingereichten Arbeiten traf die Fachjury einstimmig. Alle Arbeiten weisen nach ihrem Urteil interessante städtebauliche Qualitäten auf.

Die Wettbewerbsarbeiten werden in einer Ausstellung von Samstag, 29. April, bis Donnerstag, 4. Mai, im Haus der Begegnung in Albachten, Hohe Geist 8 zu sehen sein (Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Montag: 11 Uhr - 18.00 Uhr; Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 14 Uhr - 18 Uhr). Darüber hinaus wird der Siegerentwurf in einer öffentlichen Informationsveranstaltung am Mittwoch, 3. Mai, ab 18.30 Uhr im Haus der Begegnung vorgestellt.

Die Aufgabe im Wettbewerb:

Im Osten von Albachten soll ein vielfältiges neues Wohnquartier mit eigener Identität entstehen. Im städtebaulichen Wettbewerb wurden die besten Lösungen für das rund 14 Hektar große Gebiet mit rund 500 Wohneinheiten gesucht. Zu den Vorgaben zählten unter anderem ein vielfältiger Mix von Wohnungen für unterschiedliche Zielgruppen sowie die verträgliche Integration verschiedener Infrastruktureinrichtungen in das Wohngebiet.

Mehr Informationen unter: www.stadt-muenster.de/stadtplanung.

Foto: Sie präsentierten nach der Jurysitzung den Siegerentwurf (v.l.): Planungsamtsleiter Christian Schowe, Siegfried Thielen, Dezernent für Planungs- und Baukoordination, Preisrichterin Professorin Kirsten Schemel, Juryvorsitzende Professorin Christa Reicher und Stadtbaurat Robin Denstorff. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Albachten-Ost


Herausgeberin:
Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster
Tel. 0251 / 492 1301, Fax 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de
presse-service.de

© Stadt Münster - Impressum