Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. Doch bisher konnten hauptsächlich Hausbesitzer*innen Solarstrom selbst erzeugen. Mit Steckersolargeräten gibt es jetzt aber auch für Bewohner*innen von Mehrfamilienhäusern die Möglichkeit die Energie der Sonne zu nutzen. Als Steckersolargerät oder auch Balkonmodul werden kleine Photovoltaik-Systeme bezeichnet, die an eine Steckdose angeschlossen werden können. Sie erzeugen genug Energie, um Dauerverbraucher wie Kühlschrank oder Stand-By-Geräte zu versorgen. Der Strom ist nicht...
Seit Montag, 31. März, ist in der Bürgerhalle des Rathauses der Kreisstadt Unna eine Ausstellung zu sehen, die sich mit Erinnerungskultur und Diversität befasst und zur Reflexion über Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung anregt. Die Eröffnung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus wurde vom Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna, dem Kommunalen Integrationszentrum Kreis Unna und der Peter-Weiss-Gesamtschule ausgerichtet. Die Peter-Weiss-Gesamtschule war 2004 die erste Schule in Unna, die das Siegel "Schule ohne...
Die Theaterreihe des Kulturbüros der Kreisstadt Unna wird am Dienstag, 8. April, um 20 Uhr mit dem Theaterstück "Willkommen im Hotel Mama" in der Stadthalle Unna fortgesetzt. Die charmante Familienkomödie von Héctor Cabello Reyes und Éric Lavaine unter der Regie von Thomas Luft basiert auf dem gleichnamigen Film und lässt das Publikum viele bekannte Alltagssituationen wiedererkennen. Mit Kerstin Fernström, Anja Klawun, Eva Wittenzeller, Andreas Joachim Hertel, Johannes Schön, Ralf Weikinger und Guido Frank wird die Geschichte von Stephanie...
Die Kindertheaterreihe des Kulturbüros der Kreisstadt Unna wird am Dienstag, 8. April, um 15 Uhr mit dem Theaterstück "Gebbr und Grimm" in der Stadthalle Unna fortgesetzt. Es erzählt die Geschichte von Grimm, der Tee liebt, und Gebrr, der Märchen am liebsten mit Küsschen mag. Gemeinsam stolpern sie in das Märchen vom Froschkönig: Wird geküsst oder an die Wand geworfen? Ein clowneskes Schauspiel über Nähe und Freiheit für Kinder ab 4 Jahren, präsentiert vom Theater Kreuz & Quer. Eintrittskarten kosten 5 Euro pro Person (zzgl. Gebühren) und sind...
Seit 2014 gibt es die gesetzliche Möglichkeit, dass Betroffene und deren Angehörige bei der Betreuung und Pflege von älteren Menschen oder Menschen mit Behinderungen durch eine Ombudsperson unterstützt werden können. Für den Kreis Unna übernimmt Norbert Zimmering seit 2018 diese ehrenamtliche Funktion. Anhand von Alltagsbeispielen berichtet er über seine Erfahrungen und zeigt auf, welche Möglichkeiten eine Ombudsperson hat, um Konfliktsituationen unbürokratisch zu schlichten oder gar nicht erst aufkommen zu lassen. Zimmering (76) ist...
Ehrenamt wird in Unna groß geschrieben - das bewiesen am Samstag, 29. März, die rund 40 Initiativen, Vereine und Organisationen, die sich bei der 15. Ehrenamtsbörse der Kreisstadt Unna im Zentrum für Information und Bildung (zib) präsentierten. Ihre Angebote stießen auf offene Ohren, denn die Schwankhalle des zib war durchgängig gut gefüllt mit Menschen, die die Gelegenheit nutzten, sich an den einzelnen Ständen über die indviduellen Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements zu informieren. Die Interessierten konnten einen Einblick in...
Johannisbeeren, Kirschen und natürlich diverse Apfel- und Birnbäume: Die Qual der Wahl zwischen verschiedenen heimischen Baum- und Strauchsorten hatten am Samstag, 29. März, die Bürgerinnen und Bürger, die das Angebot der Stadtverwaltung angenommen hatten, sich einen Obstbaum oder Strauch für den eigenen Garten kostenlos abzuholen. Bei schönstem Frühlingswetter wurden im Gartencenter Drücke in Königsborn insgesamt 100 Obstbäume und 100 Sträucher kostenlos an interessierte Bürgerinnen und Bürger abgegeben. Die Aktion, die seit 2020 jedes Jahr...
Das Hellweg-Museum lädt am Sonntag, 6. April, zu einer Führung durch die Ausstellungsabteilung "Der Goldschatz von Unna" ein. Die Historikerin und Museumspädagogin Birgit Hartings empfängt Interessierte um 15 Uhr zu dem einstündigen Rundgang, bei dem die Teilnehmer*innen Wissenswertes über den bedeutenden Goldmünzfund, über Unna im Mittelalter und die Gründe des Vergrabens von Wertsachen erfahren können. Eintritt und Führung sind kostenlos.
Die Feuerwehr-Familien in Unna, Lünen, Kamen und Lüdenscheid haben Zuwachs bekommen: 13 Brandmeister für die Feuerwehr Unna, vier für die Feuerwehr Lünen, vier für die Feuerwehr Kamen und zwei für die Feuerwehr Lüdenscheid haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet und verstärken ab sofort den Einsatzdienst. Eine besondere Premiere war dabei die erstmalige Ausbildung externer Feuerwehren in diesem Lehrgang. Am Freitag, 28. März 2025, fand die feierliche Zeugnisübergabe durch Unnas Bürgermeister Dirk Wigant, den Feuerwehrdezernenten von Lünen,...
Das Amt für Kultur und Weiterbildung der Kreisstadt Unna bleibt am Montag, 7. April, und Dienstag, 8. April 2025, vollständig geschlossen. Betroffen sind an diesen beiden Tagen die Stadtbibliothek, die Jugendkunstschule, das Stadtarchiv, das Kulturbüro, die Verwaltung der Volkshochschule sowie der i-Punkt. Hintergrund ist eine zweitägige Klausurtagung, an der alle Mitarbeitenden des Amtes teilnehmen. Während dieser Zeit sind die Mitarbeitenden auch telefonisch nicht erreichbar. Die Stadtbibliothek weist darauf hin, dass in diesem Zeitraum...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.