Autos, Puppen, Puppenstuben, Teddys, Kuscheltiere und vieles mehr: Jeder hatte ein Spielzeug, das besonders geliebt wurde und bis heute schöne Erinnerungen wachruft. Am Samstag, 12. April, entstehen im Hellweg-Museum Unna während des Workshops "Mein liebstes Spielzeug – Fotografien und Zeichnungen künstlerisch kombiniert" mit Unterstützung der bildenden Künstlerin Jutta Hellweg Bilder des jeweiligen Lieblingsspielzeugs. Auch für wenig geübte Zeichnerinnen und Zeichner ist der Workshop geeignet. Mitgebracht werden kann das Spielzeug oder ein...
Die Zusammenarbeit mit den Nachbarstädten und -gemeinden im Kreisgebiet ist für die Kreisstadt Unna in vielerlei Hinsicht wichtig – etwa, um sich bei ortsübergreifenden Themen wie Straßen und weiterführenden Schulen abzustimmen. Regelmäßig nimmt Bürgermeister Dirk Wigant deshalb nicht nur an interkommunalen Gremien wie der Bürgermeisterkonferenz des Kreises Unna teil, sondern trifft sich auch mit seinen Amtskolleginnen und -kollegen aus dem Südkreis. Zur sogenannten "Südkreis-Runde" kamen am Montag, 24. März, die Fröndenberger Bürgermeisterin...
In einem Schritt zur Förderung der Biodiversität hat das Umweltamt der Kreisstadt Unna im Bereich der Eiswiese im Kurpark einen neuen Blühstreifen angelegt. Auf einer Fläche von etwa 4.000 Quadratmetern entsteht nun ein wertvoller Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und zahlreiche weitere Insektenarten. Diese Initiative ist das Ergebnis umfangreicher Gehölzpflege und der Vorbereitung zur Schaffung eines Bürgerwaldes – allesamt Maßnahmen, die darauf abzielen, die natürliche Umgebung zu revitalisieren und zu schützen. Um die Voraussetzungen...
Ein Teil der Kantstraße wird am Donnerstag, 27. März, im Zeitraum von 9 bis 15 Uhr halbseitig gesperrt. Grund sind Hubsteigerarbeiten an der Bahnbrücke. Von der Sperrung betroffen ist die Fahrspur in Richtung Süden, also vom Kreishauskreisel in Richtung Verkehrsring. Eine Umleitung zum Ring wird ausgeschildert über Hansastraße, Hochstraße, Büddenberg und Massener Straße. Die Gegenrichtung, also aus dem Ringtunnel kommend in Richtung Kreishauskreisel, ist von der Sperrung nicht betroffen.
Für vorbereitende Maßnahmen zum Bau eines unterirdischen Regenrückhaltebeckens in der Heerener Straße muss die Heerener Straße Im Einmündungsbereich des Mühlhausener Hellwegs im Zeitraum von Montag, 31. März, bis einschließlich Freitag, 4. April, halbseitig für den Verkehr gesperrt werden. Für die Dauer der Arbeiten wird eine Einbahnstraßenregelung in Fahrtrichtung Norden eingerichtet, sodass die Fahrt von der B1 nach Mühlhausen möglich ist. In Fahrtrichtung Süden (Richtung B1) wird eine Umleitung eingerichtet und ausgeschildert. Sie führt...
Die Origamigruppe JugSen im städtischen Seniorentreff Fässchen bietet ab Donnerstag, 25. April, einen neuen Kurs an, der sich an alle Altersgruppen richtet. Unter der Leitung von Li Schmidgall können Interessierte die Kunst des Papierfaltens kennenlernen und eigene Modelle gestalten. Der Kurs findet bis November jeden letzten Freitag im Monat von 15 bis 16.30 Uhr im Fässchen, Hertingerstraße 12, statt. Besonderer Wert wird auf Kreativität und Freude am Falten gelegt, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kostenbeitrag für das Material...
Die Hochstraße bleibt im Bereich zwischen der Einmündung Rudolf-Diesel-Straße und Poth'scher Kamp in beiden Fahrtrichtungen voraussichtlich bis Freitag, 21. März, 20/21 Uhr, gesperrt. Die Untere Wasserbehörde hat am Freitagvormittag untersucht, ob nach dem Ölaustritt im Kontext eines Brandes am Donnerstag, 20. März, weitere Maßnahmen erforderlich sind, um die Fahrbahn wieder freigeben zu können. Im Laufe des Nachmittages (21. März) werden nun weitere Reinigungsmaßnahmen durch eine Fachfirma erfolgen, um das Öl vollständig von der Fahrbahn zu...
Am Sonntag, 30. März, 15 Uhr, gibt es die nächste Gelegenheit, die Ausstellung "Rolle rückwärts! Erinnerungen an die Kindheit in Unna" im Rahmen einer offenen Führung zu besuchen. Für die Sonderausstellung haben 18 Personen, die Ihre Kindheit in Unna erlebt haben, Gegenstände zur Verfügung gestellt und teilen die damit verbundenen Geschichten in Videos und Texten mit den Besucher*innen. Flankiert werden diese persönlichen Objekte durch etwa 80 Exponate aus der Museumssammlung. Begleitet wird die Gruppe von Historikerin und Museumspädagogin...
Die Stadtverwaltung Unna lässt die Außenfassade der Sporthalle an der Sonnenschule kurzfristig sanieren. Die Sanierung war ohnehin geplant; der Grund für die vorgezogene Sanierung liegt darin, dass sich vereinzelt Fassadenteile gelöst hatten. Um jegliches Risiko zu vermeiden, wurde der betroffene Bereich umgehend mit Bauzäunen gesichert. Da die Halle 1968 erbaut wurde, besteht die Außenfassade aus damals üblichen Faserzementplatten mit fest gebundenem Asbest – dies haben entsprechende Proben, die die Stadtverwaltung durchgeführt hat,...
Die Hochstraße bleibt im Bereich zwischen der Einmündung Rudolf-Diesel-Straße und Poth'scher Kamp in beiden Fahrtrichtungen vorerst bis Freitagmittag (21. März) gesperrt. Hintergrund ist der Brand am Donnerstag, 20. März, in einem Werkstattgebäude an der Mühlenstraße, bei dem aus einem Heizöltank Öl auf den Gehweg und die Fahrbahn der Hochstraße gelaufen ist. Bereits während des Feuerwehreinsatzes zur Brandbekämpfung war die Untere Wasserbehörde vor Or. Donnerstagabend wurden der Gehweg, die Fahrbahn und die Böschung der Hochstraße in dem...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.