Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 31.03.2025
Sommeröffnungszeiten: Recyclinghöfe länger geöffnet

Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass ab sofort ab Montag, 31. März, die verlängerten Öffnungszeiten am Recyclinghof in Bockum-Hövel und an der Abfall-Sammelstelle am Ökonomierat-Peitzmeier-Platz gelten. Die Anlieferung von Grünabfällen, Sperrmüll, Papier, Wertstoffen oder Problemabfällen am Recyclinghof in Bockum-Hövel, Am Lausbach 4, ist dann möglich: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 19 Uhr sowie Samstag von 8:30 Uhr bis 16 Uhr. Um Bürger:innen eine Anlieferung von Grünabfällen, Papier...

©

 28.03.2025
Hammer Osterferienspaß steht vor der Tür

Der "Hammer Oster-Ferienspaß 2025" bietet eine bunte Palette an Angeboten für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren. Das Jugendamt der Stadt Hamm hat in Kooperation mit unterschiedlichen Veranstaltenden für die Kinder und Jugendlichen eine bunte Mischung an Angeboten für Spaß und Kreativität in den Osterferien zusammengestellt. Die Form und Ausrichtung der Angebote planen alle Veranstaltenden eigenständig und individuell. Mit den Angeboten des "Hammer Ferienspaßes" kommt in den Osterferien keine Langeweile auf. Online unter...

©

 27.03.2025
Anmeldung für die nächste Pflanzung im Hochzeitswald freigeschaltet

Noch ist die Fläche am Pilsholz der "neue" Hochzeitswald, doch auch dort sind in den zurückliegenden Jahren bereits über 300 Bäume gepflanzt worden. Längst werden die Bäume nicht mehr nur zur Hochzeit verschenkt. Auch Taufen, Jubiläen oder Geburtstage sind beliebte Anlässe für ein so langlebiges und klimafreundliches Geschenk. Ab sofort ist das Bestellportal für die Pflanzung im 1. Quartal 2026 geöffnet. Bürgerinnen und Bürger können aus verschiedenen Baumarten wählen. Insgesamt steht ein Kontingent von 60 Bäumen zur Verfügung. Die Anmeldung...

©

 25.03.2025
Korrektur: Mensa-Anbau für Von-Vincke-Schule: Einmündung Dörholtstraße gesperrt

Im Rahmen der anstehenden Erweiterung der Von-Vincke-Schule ist aufgrund der notwendigen Verkehrssicherung ab Montag, 31. März, bis voraussichtlich zum Jahresende eine Vollsperrung der Einmündung Dörholtstaße zur Vogelbrinkstraße unvermeidbar. Dafür bittet die Stadt Hamm die Anwohner:innen um Verständnis. Dies resultiert aus der notwendigen Einbeziehung des Bürgersteigs in die Baustelleinrichtung zur Erweiterung der Von-Vincke-Schule. Zur Sicherung des Fußverkehrs müsste ersatzweise auf der Fahrbahn ein Notweg eingerichtet werden. Die dahinter...

©

 21.03.2025
Frist für markierte Schrotträder endet Montagmorgen

Die Stadt Hamm hat abgestellte und länger nicht bewegte Fahrräder vor dem Heinrich-von-Kleist-Forum und dem Bahnhof vor rund zwei Wochen mit einer Manschette markiert. Die Besitzer haben noch bis Montagmorgen die Möglichkeit, die markierten Fahrräder selbst dort zu abzuholen. Erfolgt dies bis Montag, 24. März, (8 Uhr) nicht, werden die herrenlosen Fahrräder von der Zukunftsfabrik (KJC), dem Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) und der Polizei entfernt. Fahrtüchtige Fahrräder werden in die Zukunftswerkstatt des Kommunalen Jobcenters gebracht und nach...

©

 14.03.2025
Service-Hotline halbtägig nicht erreichbar

Aufgrund einer internen Schulung der Mitarbeitenden ist die Service-Hotline des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) am Dienstag, 18. März, ab 12 Uhr nicht erreichbar. Per E-Mail können Anliegen jedoch weiterhin mitgeteilt werden. Am darauffolgenden Mittwoch, 19. März, ist die Hotline des ASH dann, wie gewohnt, wieder ab 7.30 Uhr besetzt. Informationen und Auskünfte erhalten Interessierte auch auf der ASH-Internetseite unter www.hamm.de/ash.   Kontakt: Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) ...

©

 12.03.2025
Straßenbaumaßnahmen in Hamm: Stadt investiert in moderne Infrastruktur

Die Stadt Hamm setzt ihre Investitionen in die Straßeninfrastruktur fort. Im Rahmen mehrerer Sanierungs- und Modernisierungsprojekte werden in den kommenden Jahren vorbehaltlich der Zustimmung des Rates der Stadt Hamm in dessen April-Sitzung zahlreiche Fahrbahnen und Wirtschaftswege erneuert. Das Gesamtvolumen der geplanten Maßnahmen beläuft sich auf über 2 Millionen Euro, teils finanziert durch Fördermittel des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der Europäischen Union. "Eine moderne Infrastruktur ist essenziell für eine lebenswerte Stadt. Mit...

©

 12.03.2025
Fortschrittsbericht 2025: Stadt Hamm bei Ausbau frühkindlicher Bildung und schulischer Betreuung Spitze

  Die Stadt Hamm stellt mit dem aktuellen Fortschrittsbericht 2025 die Entwicklungen beim Ausbau in der frühkindlichen Bildung sowie der schulischen Betreuung vor. Trotz enormer finanzieller Herausforderungen setzt die Stadt ihr Ausbauprogramm in beiden Bereichen fort, um Eltern ein wohnortnahes und hochwertiges Betreuungsangebot zu gewährleisten, Träger und Einrichtungen zu entlasten und so die Betreuungslandschaft in Hamm langfristig zu sichern. Finanzierung durch das Land nicht auskömmlich "Wir befinden uns beim Ausbau der...

© Stephan Schwartländer/Stadt Hamm

 12.03.2025
Frühjahrsputz 2025: Wieder hohe Teilnahmezahlen

Bei strahlendem Sonnenschein haben mehr als 12.630 Teilnehmende über 13 Tonnen Abfälle gesammelt: Für den diesjährigen Frühjahrsputz haben sich die Hammer Bürger:innen mächtig ins Zeug gelegt. Aufgerufen hatten dazu der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH), die Bürgerämter, das Stadtteilbüro Hamm-Westen sowie das Stadtteilzentrum Hamm-Norden.

Bereits zum 22. Mal machten sich am vergangenen Wochenende tausende Freiwillige auf, um ihre Heimatstadt von wild entsorgtem Müll zu befreien. Den Großteil von ihnen machen seit jeher Kita-Kinder und Schüler:innen aus, die ihre Abfall-Sammelaktionen während der Betreuungs- beziehungsweise Unterrichtszeit schon am Vortag des eigentlichen stadtweiten Sammeltermins durchführen dürfen. Darunter auch die Grundschüler:innen der Jahnschule. "Uns ist es sehr wichtig, dass Kinder sich der Umweltverschmutzung bewusst werden und dies auch an ihr Umfeld...

© Thorsten Hübner

 12.03.2025
Japanischer Generalkonsul zu Gast im Rathaus

Der Generalkonsul von Japan, Yoshitaka Tsunoda, kam am Freitag, 7. März 2025, zu einem Antrittsbesuch ins Rathaus der Stadt Hamm. Oberbürgermeister Marc Herter empfing ihn gemeinsam mit Manfred Rauschen, Geschäftsführer des Ökozentrums NRW. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen der Austausch über aktuelle Beziehungen zwischen Japan und Deutschland und die wichtige Rolle der Kommunen. Herr Rauschen gab einen Einblick in die japanisch-deutsche Städtekooperationen in NRW in Bezug auf den kommunalen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Yoshitaka Tsunoda...

©

 Erste Seite  Nächste Seite