Alle Meldungen der Pressestelle "Münsterland e.V."

 14.03.2025
Mehr Nachhaltigkeit im Tourismus: Workshop mit Münsterland-Akteuren ist erst der Anfang

Wie touristische Angebote und Services im Münsterland nachhaltig gestaltet werden können, haben Akteurinnen und Akteure aus der Region am Donnerstag, 13. März, am Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) in Greven erarbeitet. Zu dem Workshop eingeladen hatte der Münsterland e.V. im Rahmen der "Nachhaltigkeitswerkstatt.NRW", einem EFRE-geförderten Projekt unter der Federführung von Tourismus NRW e.V. Das Treffen bildete den Auftakt für weitere Maßnahmen. "Nachhaltigkeit ist eines der zentralen Zukunftsthemen im Tourismus. Gäste erwarten zunehmend...

© Münsterland e.V.

 06.03.2025
Grundlagen der Kulturförderung: Infos und Tipps gibt die Kulturakademie Münsterland

Kulturprojekte brauchen oft finanzielle Unterstützung – doch wie funktioniert Kulturförderung eigentlich und welche Förderprogramme gibt es? Einen Überblick zu den grundlegenden Prinzipien der Kulturförderung bietet das Kulturbüro des Münsterland e.V. im Rahmen seiner Weiterbildungsreihe Kulturakademie Münsterland: Der Workshop findet am 19. März (Mittwoch) von 14 bis 17 Uhr in Stroetmanns Fabrik, Friedrichsstraße 2, in Emsdetten statt. Vorgestellt werden die unterschiedlichen Förderarten – von kommunalen Programmen bis hin zu EU-Förderungen –...

© Münsterland e.V./Philipp Fölting

 06.03.2025
Lust auf Ausflüge in die Region: Neues Reisemagazin Münsterland erschienen

Ob im Frühling oder Herbst, im Winter oder Sommer: Das Münsterland ist zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert! Die besten Tipps für Ausflüge in die Region gibt es in der aktuellen Ausgabe des Reisemagazins "Münsterland – das Gute erleben" des Münsterland e.V. Es nimmt seine Leserinnen und Leser mit auf Radreisen entlang von Seeufern und Flüssen, auf Entdeckungstouren von Schloss zu Schloss, mit zu Tagesritten, Picknickerlebnissen und Kulturhighlights im Veranstaltungskalender. Im Fokus des frisch erschienenen Magazins steht die Radregion...

© Münsterland e.V./Philipp Fölting

 05.03.2025
Fit für die Zukunft: Workshopreihe unterstützt Gastgewerbe bei Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Die Herausforderungen für das Gastgewerbe sind und bleiben vielfältig. Der Münsterland e.V. und Münster Marketing bieten daher gemeinsam mit den Transformationscoaches für das Gastgewerbe in NRW, angesiedelt beim DEHOGA Nordrhein-Westfalen e.V., der IHK Nord Westfalen und dem DEHOGA Westfalen e.V. eine kostenfreie Webinarreihe an. Diese liefert unter dem Titel "Gastgewerbe der Zukunft: Nachhaltig, digital & erfolgreich!" praktische Informationen, für den eigenen Betrieb. Los geht es mit dem ersten Termin am Montag, 17. März, um 14 Uhr. "Die...

© Münsterland e.V./Sebastian Lehrke

 28.02.2025
Pferdebegeisterung kompakt: Neue Reitkarte des Münsterland e.V. ab sofort verfügbar

Ob Veranstaltungen, Ausflugsmöglichkeiten oder Höhepunkte entlang des Weges: Das Münsterland ist eine der führenden Pferderegionen Deutschlands. Der Münsterland e.V. bietet daher ab sofort mit seiner neuen Übersichtkarte den idealen Begleiter für Pferdefreunde. So erhalten Interessierte einen kompakten Überblick zu passenden Angeboten. "Mit der neuen Reitkarte möchten wir eine verlässliche Orientierungshilfe bieten und die Vielfalt der Region rund um das Thema Pferd sichtbarer machen. Dabei sprechen wir nicht nur die Reiterinnen und Reiter an,...

© Münsterland e.V./Philipp Fölting

 24.02.2025
Regionales Popcorn der Ährenbrüder: Öko-Modellregion vernetzt Karnevalsprinz Sascha I. mit Start-up

Nur noch wenige Tage, bevor wieder der Karneval im Münsterland auf seinen Höhepunkt zusteuert und Närrinnen und Narren durch die Straßen ziehen, um geworfene Leckereien zu fangen. Die Öko-Modellregion Münsterland mit Sitz beim Münsterland e.V. hat dazu beigetragen, dass diese am Rosenmontag (3. März) in Münster erstmals auch bio-zertifiziert sind und aus der Region stammen. Karnevalsprinz Sascha I. will den Karneval in seiner Heimatstadt nachhaltiger machen. Dafür soll das Wurfmaterial für seinen Rosenmontagswagen aus dem Münsterland kommen....

© Münsterland e.V.

 21.02.2025
Tourismuszahlen 2024: Stabilisierung auf hohem Niveau für das Münsterland

Das Münsterland ist bei Touristinnen und Touristen weiterhin sehr beliebt. Das belegen die Tourismuszahlen 2024, die Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) am heutigen Freitagmorgen veröffentlicht hat. "Nach dem bisherigen Rekordjahr 2023, welches wir also schon ein Jahr eher als viele andere Regionen nach der Corona-Pandemie erzielt hatten, haben wir uns auf diesem hohen Niveau stabilisiert. Angesichts der allgemeinen wirtschaftlichen Lage sind wir mit diesem Ergebnis zufrieden", sagt Michael Kösters, Bereichsleiter Tourismus...

© Münsterland e.V./Simon Says Media

 20.02.2025
Trickfilme zur Gebietsreform im Münsterland: Nikola Dicke zeigt ihre „Mapping Stories“

Künstlerin präsentiert erste Ergebnisse im Kreis Coesfeld

Vor einem halben Jahrhundert verschob die Gebietsreform die Grenzen von Städten und Gemeinden. Zum Jubiläum blickt das Kulturbüro Münsterland mit Sitz beim Münsterland e.V. unter dem Titel "Schilderwechsel – 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland" intensiv darauf zurück: Fünf Kunstprojekte beleuchten die umstrittene Grenzverschiebung und ihre Folgen für die Region. Eines davon ist "Mapping Stories – Karten, Gebiete, Geschichten" von der Künstlerin Nikola Dicke im Kreis Coesfeld. Sie hat aus Gesprächen und Kreiskarten Trickfilme erschaffen und...

© Münsterland e.V./Philipp Fölting

 14.02.2025
Praktische Tipps und viel Wissenswertes: Das Halbjahresprogramm der Kulturakademie Münsterland 2025

Neues entdecken, Wissenslücken schließen und sich professionell aufstellen – das bietet die Kulturakademie Münsterland, die Weiterbildungsreihe des Kulturbüros Münsterland. In vielfältigen Workshops und Seminaren erhalten Kulturschaffende aktuelles Wissen zu allen relevanten Themen rund um die Kultur. Das Programm für die erste Jahreshälfte ist ab sofort unter www.muensterland.com/kulturakademie verfügbar. "Wie gewohnt bieten wir allen Interessierten ein bedarfsorientiertes und abwechslungsreich gestaltetes Programm an", erklärt Andre...

© Münsterland e.V./Philipp Fölting

 10.02.2025
Ab in die Kultur: Freiwilliges Soziales Jahr beim Kulturbüro des Münsterland e.V. zu vergeben

Beim Münsterland Festival unterstützen, Künstlerinnen und Künstler vernetzen und eigene Projekte umsetzen: Ab September haben junge Erwachsene bis 27 Jahre wieder die Gelegenheit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Kulturbüro des Münsterland e.V. zu absolvieren. Es warten spannende Einblicke in die Arbeits- und Kulturwelt sowie ein monatliches Taschengeld. Die Bewerbung ist bis zum 15. März möglich. "Ein Highlight für die FSJlerinnen und FSJler sind die unterschiedlichen Termine in der Region, bei denen sie nicht nur viele Kunstschaffende...

© Münsterland e.V./Philipp Fölting

 Erste Seite  Nächste Seite