Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 25.03.2025
Führerscheinstelle am 31. März geschlossen

Kreis Steinfurt. Die Führerscheinstelle des Kreises Steinfurt bleibt am Montag, 31. März 2025, geschlossen. Grund ist eine Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ab Dienstag, 1. April, ist die Führerscheinstelle wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar, montags bis freitags 8.30 bis 12 Uhr, montags und dienstags von 13.30 bis 15.30 Uhr und donnerstags von 13.30 bis 17 Uhr. Anfragen und Nachrichten können per E-Mail an fahrerlaubnisbehoerde@kreis-steinfurt.de gesendet werden. Für Antragstellungen und sonstige Vorsprachen ist...

©

 24.03.2025
Ausstellung im LWL-Landeshaus zur Geschichte des Max-Clemens-Kanals noch bis Donnerstag, 3. April, zu sehen

Kreis Steinfurt ist Kooperationspartner

Kreis Steinfurt/Münster. Wenig erinnert heute an jenen Kanal, der im 18. Jahrhundert auf Geheiß des Fürstbischofs Clemens-August entstand, um Münster mit den Weltmeeren zu verbinden. Doch bis 1840 war der Max-Clemens-Kanal eine wichtige Versorgungsachse zwischen der Bischofsstadt und dem nördlichen Münsterland, genau genommen Maxhafen bei Wettringen, wo er seit 1771 endete.  Eine Roll-Up-Ausstellung mit insgesamt zwölf reich illustrierten Tafeln macht die wechselvolle Geschichte dieser Wasserstraße bis Donnerstag, 3. April, in der Bürgerhalle...

© Rainer-Ludwig Daum

 21.03.2025
Mit einem zukunftsfitten Zuhause Heizkosten senken - energieland2050 e.V. und Kreis Steinfurt laden zu kostenlosen Online-Seminaren am 27. März und 1. April ein

Energie effizient nutzen und Wärmeverluste verringern | Energieberater Franz Wennemann informiert

Kreis Steinfurt. Die Heizkosten senken und sein Zuhause zukunftsfit machen. Darum geht es in zwei Online-Seminaren, die der energieland2050 e.V. in Kooperation mit dem Kreis Steinfurt am Donnerstag, 27. März, und Dienstag, 1. April, jeweils in der Zeit von 18 bis 19.30 Uhr veranstaltet. In den kostenlosen Vorträgen gibt Energieberater Franz Wennemann praxisnahe Tipps und fundierte Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze im Heizungs- und Gebäudebereich.   "Die Heizkurve richtig einstellen" lautet der Titel des Vortrags am...

© Kreis Steinfurt

 21.03.2025
Frühlingserwachen am Sonntag, 30. März: Start in die Kunstsaison am DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Doppelte Ausstellungseröffnung

Kreis Steinfurt/Hörstel. Das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst läutet am Sonntag 30. März, die neue Kunstsaison ein. Im Rahmen des "DA, Frühlingserwachen" können Geschichtsinteressierte und Kunstbegeisterte gleich zwei Ausstellungseröffnungen erleben. Um 14 Uhr führt die Kuratorin Dr. Uta C. Schmidt in die historische Präsentation "WETTER. KRIEGE. PLAGEN." ein. Die Ausstellung beleuchtet im Rahmen des Jahresthemas Mensch-Natur-Verhältnisse in der Gravenhorster Geschichte. Um 15.30 Uhr folgt im Beisein der Künstler der offizielle Start des...

© Kreis Steinfurt/Dorothea Böing

 20.03.2025
„Theater der blauen Inseln“: Mobiles Kindertheater kommt auch in den Kreis Steinfurt

Schulen, Einrichtungen und Initiativen für Kinder können Aufführungen buchen | Projekt wird gefördert

Kreis Steinfurt. Die drei regionalen Kinder- und Familientheater Krokodiltheater aus Tecklenburg, Hille Pupille aus Dülmen und Don Kidschote aus Münster stehen wieder mit ihrem Projekt "Theater der blauen Inseln" in den Startlöchern. Das geförderte Projekt bietet münsterlandweit Aufführungen an. Das Kulturamt des Kreises Steinfurt weist Schulen, Einrichtungen und Initiativen für Kinder darauf hin, dass die Stücke für die 4- bis 8-Jährigen ab sofort wieder gebucht werden können. Aus dem breiten Repertoire stehen beispielsweise "3 kleine...

© Theater der blauen Inseln, Ralf Emmerich.

 20.03.2025
Kreis Steinfurt baut Fahrbahn der K 57 aus und legt neuen Radweg an

Bilker Straße in Wettringen ab kommenden Montag, 24. März, gesperrt

Kreis Steinfurt/Wettringen. Der Kreis Steinfurt baut auf einem rund drei Kilometer langen Abschnitt die Bilker Straße (K 57) in Wettringen aus. Der Ausbau erfolgt in zwei Bauabschnitten. Der erste Bauabschnitt startet ab dem Sportplatz in Bilk bis zum Kreisverkehr auf einer Länge von 1100 Meter. Der zweite Bauabschnitt beginnt ab dem Kreisverkehr in Bilk bis zur Kreuzung in Haddorf auf eine Länge von 1820 Meter. Aufgrund der Bauarbeiten wird die Kreisstraße ab Montag, 24. März, ab dem Kreuzungsbereich mit der K 61, Rothenberge bis zum...

©

 19.03.2025
Landrat Dr. Martin Sommer verleiht erste Kreisehrengabe an Dr. Peter Eckhardt und Wolfgang Flohre

Einer Premiere gebührende und anspruchsvolle Festveranstaltung im DA, Kunsthaus Gravenhorst

Kreis Steinfurt/Hörstel. Die Premiere der ersten Verleihung der Kreisehrengabe des Kreises Steinfurt erwies sich als nächster kultureller Höhepunkt im Jubiläumsjahr. Landrat Dr. Martin Sommer überreichte am vergangenen Montag die neu geschaffene Kreisehrengabe an Dr. Peter Eckhard (68) aus Saerbeck und Wolfgang Flohre (75) aus Ibbenbüren. Beide erhielten den "Steinfurter Kreis", dessen Aussparung in der Mitte die geografischen Umrisse des Kreises Steinfurt darstellt, für ihr beispielhaftes Engagement in der Hospizbewegung im Kreis Steinfurt....

© Kreis Steinfurt

 19.03.2025
Kunstausstellung „Innere Landschaften“ im Steinfurter Kreishaus eröffnet

Öffentliche Präsentation der Werke zur seelischen Gesundheit bis zum 28. März

Kreis Steinfurt. Die vielschichtige Verbindung zwischen Kunst und Psyche steht im Mittelpunkt der Ausstellung "Innere Landschaften – Kunst zur seelischen Gesundheit", die in dieser Woche im Foyer des Steinfurter Kreishauses eröffnet wurde. Sie präsentiert Werke von regionalen Künstlerinnen und Künstlern, die sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt haben und mit ihrer Kunst einen tiefen persönlichen Einblick gewähren. Die vom Fotoclub Creativ Emsdetten zur Verfügung gestellten Fotografien sowie Malereien und Skulpturen von Aimeé Hell,...

© Kreis Steinfurt

 19.03.2025
38. kreisweites Unternehmerfrühstück der WESt bei egeplast in Greven

Herausforderungen und Lösungen für den Mittelstand in den Fokus gerückt

Kreis Steinfurt/Greven. Rund 40 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region folgten der Einladung der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt) und der IHK Nord Westfalen zum ersten kreisweiten Unternehmerfrühstück des Jahres beim Gastgeber egeplast international in Greven. Bei dem etablierten Format, das jetzt zum 38. Mal stattfand, geht es darum, sich über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und praxisnahe Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der regionalen...

© Kreis Steinfurt/WESt

 18.03.2025
Bildung für nachhaltige Entwicklung: zwölf Netzwerke des Landesprogramms Schule der Zukunft ausgezeichnet

Kreis Steinfurt erhält Urkunde, Hausschild und Fahne

Kreis Steinfurt/Düsseldorf.In einem feierlichen Rahmen erhielten zwölf Netzwerke aus Nordrhein-Westfalen die Auszeichnung als Netzwerke der Zukunft im Schulministerium in Düsseldorf. Das im Kreis Steinfurt beheimatete Netzwerk "Lernzirkel – Aktiv für den Klimaschutz, Fairen Handel und Nachhaltigkeit" gehört zu den Ausgezeichneten. Im Landesprogramm Schule der Zukunft (SdZ) können Schulen gemeinsam mit außerschulischen Partnerinnen, Partnern und Bildungsinstitutionen wie beispielsweise Kindertagesstätten in Netzwerken zusammenarbeiten. Diese...

© Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA)

 Erste Seite  Nächste Seite