Die Hertener Stadtwerke feiern in diesem Jahr ihren 125. Geburtstag. Da darf auch die beliebte Trikot-Tausch-Aktion nicht fehlen. Sportvereine, die einen neuen Trikotsatz benötigen, sollten sich deshalb den 11. April im Kalender anstreichen. Bis zu diesem Termin können sie sich bei den Stadtwerken um einen Trikotsatz im Wert von 600 Euro bewerben. Insgesamt sponsern die Stadtwerke in diesem Jahr 20 Trikotsätze im Gesamtwert von 12.000 €.
Hertener Sportvereine, die einen Trikotsatz gewinnen möchten, können im Zeitraum vom 3. März bis 11. April 2025 eine Bewerbung einreichen. Das Bewerbungsformular ist ab Montag, 3. März, unter www.hertener-stadtwerke.de/trikottausch zu finden. Folgendes müssen Vereine bei der Bewerbung u.a. beachten: Der Sportverein muss in Herten ansässig sein. Jeder Sportverein kann maximal zwei Bewerbungen einreichen. Das bedeutet: Der Verein muss vorher intern entscheiden, welche Abteilungen berücksichtigt werden sollen. Sollten mehr als zwei...
Die Hertener Stadtwerke weisen auf punktuelle Verkehrseinschränkungen auf diversen Straßen des Mühlenviertels in Herten-Langenbochum ab Mittwoch, 26. Februar hin.
Dort wird an insgesamt 51 Standorten abschnittsweise eine Baugrunduntersuchung in Form von Tiefenbohrungen vorgenommen. Diese geschieht im Zuge der langfristigen Wärmeplanung für das Mühlenviertel und nimmt voraussichtlich vier Wochen Zeit in Anspruch. An den einzelnen Standorten werden Bohrungen bis in etwa drei Meter Tiefe abgeteuft. Pro Untersuchungspunkt ist etwa eine Stunde Zeit veranschlagt, dazu ist während der Maßnahmen in der Regel nur eine Fahrbahnseite befahrbar. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bitten die Hertener Stadtwerke...
Die Hertener Stadtwerke weisen auf eine Baumaßnahme auf der Ewaldstraße in Herten-Süd ab Mittwoch, 26. Februar hin.
Die Abteilung Wärmenetz tauscht zwischen den Einmündungen Elisabethstraße und Sophienstraße zwei Fernwärme-Rohrleitungen aus, die an dieser Stelle die Ewaldstraße queren. Daher kommt es zu Verkehrseinschränkungen. Um das Befahren der Ewaldstraße während der Maßnahme zu ermöglichen, kommt es zu einer wechselseitigen Sperrung einer Fahrspur. Der Verkehr wird im Baustellenbereich durch eine Ampelanlage geregelt. Auch für Fahrradfahrer und Fußgänger kommt es zu Einschränkungen, da die Rad- und Gehwege ebenso wechselseitig gesperrt werden. Für...
Die Hertener Stadtwerke weisen auf eine Baumaßnahme in Herten-Westerholt ab Montag, 17. Februar hin. Zwischen der Ortsnetzstation Kuhstraße und dem Markt Westerholt wird eine Glasfaserleitung (kein Kundennetz) verlegt, die die Kommunikation zwischen den stadtwerke-internen Stationen optimieren wird. Hierzu werden Baugruben errichtet, die zu einer Teilsperrung der Bahnhofstraße sowie der Straße „Im Stübken“ führen.
Dies bedingt eine halbseitige Sperrung der Bahnhofstraße auf Höhe der Sparkassen-Filiale. Der Verkehr wird in diesem Bereich durch eine Baustellenampel geregelt, darüber hinaus ist die Einfahrt in die Straße "Im Stübken" nicht möglich. Anliegern wird die Zufahrt über die Robert-Koch-Straße ermöglicht, die dortige Einbahnstraßenregelung wird im Zeitraum der Baumaßnahme aufgehoben. Auch für Radfahrer und Fußgänger kann es derweil auf der Bahnhofstraße zu Einschränkungen kommen. Die Baustelle wird für voraussichtlich vier Wochen errichtet und...
Auch im Jahr 2025 zählen die Hertener Stadtwerke wieder zu den „TOP-Lokalversorgern“ bei den Versorgungsprodukten Strom und Gas.
Das Energieverbraucherportal zeichnet jährlich verantwortungsbewusste Energieversorger mit dem Siegel aus, bei denen nicht nur der Preis, sondern auch die Leistung stimmt – und das in vielerlei Hinsicht. "Wir freuen uns sehr, das TOP-Lokalversorger-Siegel erneut für unser Grundversorgungsgebiet verliehen bekommen zu haben", sagt Vertriebsleiterin Sarah Burkert. "Gerade durch unseren hochwertigen Kundenservice und unser vielfältiges Engagement für Herten heben wir uns von Discounter- und Billiganbietern ab. Für diese Qualitätsmerkmale wollen...
In Zusammenarbeit mit der Dortmunder Agentur „More Than Words“ haben die Hertener Stadtwerke das Stadtgebiet in den vergangenen Tagen wieder ein wenig bunter gemacht. Sichtbar wird das neueste Kunstwerk für die meisten Menschen aber erst in einigen Wochen – und das ist nicht die einzige Besonderheit.
Denn im Sportbad Westerholt zieren künftig drei große Motive die Wände. Stoppuhr, Wassergymnastik, ein Delfin, plantschende Kinder: Der Bezug zum Schwimmbad ist bei allen Graffitis schnell hergestellt. Verschönert worden sind die große Wand hinter dem Sprungturm am Schwimmerbecken, eine Längsseite am Kursbecken und eine Fläche im Foyer, gegenüberliegend vom Eingang. Der Zeitplan war aufgrund der immer näher rückenden Wiedereröffnung straff abgesteckt. Doch weil an mehreren Motiven gleichzeitig gearbeitet wurde, sind binnen nur einer Woche...
Die alltägliche Verfügbarkeit von Strom ist selbstverständlich – dabei kommt es im Bundesgebiet aus ganz verschiedenen Gründen immer mal wieder zu kurzen Störungen. Nun steht fest: Im Verteilnetzgebiet der Hertener Stadtwerke sind diese auch im Jahr 2023 deutlich kürzer ausgefallen als im deutschen Durchschnitt.
Denn dies ermittelt die jährliche Offenlegung des SAIDI-Wertes, eine Abkürzung für den "System Average Interruption Duration Index" – auf Deutsch: die durchschnittliche Zeit, die ein Endverbraucher ohne funktionierende Energieversorgung in einem Verteilnetz hinnehmen muss. Diese wird stets gegen Ende des Folgejahres von der Bundesnetzagentur veröffentlicht. So ist seit kurzem bekannt, wie die Hertener Stadtwerke im Jahr 2023 abgeschnitten haben. Unterteilt wird hierbei zwischen Versorgungsstörungen im Mittelspannungs- und dem...
Zum 125. Geburtstag der Hertener Stadtwerke gilt der Grundsatz: Der lokale Energieversorger will nicht nur das Bewusstsein um seine lange Tradition vermitteln, sondern auch das ständige Streben nach Fortschritt und zukunftsfähigem Handeln.
Wie Kundinnen und Kunden davon besonders profitieren können, zeigt nun ein neues Beispiel: Ab sofort ist die App "Meine HSW" über die gängigen Apple- und Google-Stores herunterladbar. Die kostenlose Applikation bietet dabei zahlreiche Funktionen, die den Alltag erleichtern, und das kompakt und übersichtlich an einem Ort. Zentrales Element ist der Self-Service für Vertragskunden: Egal ob Zählerstandsmeldung, Abschlagsänderung oder ein Einblick in die Vertragsunterlagen – alles ist nur noch einen Klick entfernt. Auch die vergangenen Rechnungen...
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei den Hertener Stadtwerken profitieren von einer besonderen Unternehmenskultur: Auch im Jahr 2025 hat der Hertener Energieversorger den „Top Company“-Award der Arbeitgeber-Bewertungsplattform Kununu erhalten.
Grundlage der Auszeichnung bilden die unabhängigen Bewertungen, die aktuelle und ehemalige Mitarbeiter der Hertener Stadtwerke auf der Plattform abgeben. "Über die erneute Auszeichnung freuen wir uns sehr", sagt Benjamin Menk, Leiter der Abteilung Personalwesen bei den Hertener Stadtwerken, und unterstreicht: "Als Arbeitgeber positiv hervorzustechen, ist im Werben um die besten Fachkräfte heute so wichtig wie nie zuvor." Denn längst informieren sich interessierte Bewerber auch mittels der Online-Rezensionen über ihre potenziellen neuen...
In diesem Jahr feiern die Hertener Stadtwerke einen besonderen Geburtstag: 125 Jahre lang stehen die Stadtwerke für zuverlässige Energieversorgung – dieses Jubiläum wird über das ganze Jahr hinweg mit verschiedenen Aktionen und Events gebührend gefeiert.
Zum Auftakt haben die Hertener Stadtwerke an diesem Montag ihren neuen Markenauftritt präsentiert und sich in diesem Zuge auch vom gewohnten, etwa 35 Jahre alten Logo mit der Flamme verabschiedet. In zwei Blautonen, Grün und Orange erscheint das neue Logo mit dem "H"-Icon als zentralem Element. H – das steht für die Wurzeln der Hertener Stadtwerke, für ihre Heimat in Herten. Ein grünes Blatt symbolisiert dabei das allgegenwärtige Streben nach nachhaltigem Handeln auf dem Weg zur Klimaneutralität. Auch der Slogan ist überarbeitet worden:...
Herausgeber: Pressestelle der Hertener Stadtwerke GmbH
Herner Straße 21 - D-45699 Herten
Telefon: (02366) 307-214
Telefax: (02366) 307-105
E-Mail: presse-hsw@herten.de
Internet: https://www.hertener-stadtwerke.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Hertener Stadtwerke GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.