Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Gummersbach"

 14.10.2011
Historische Schätze in der Bücherei

Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche "Treffpunkt Bibliothek" findet am Donnerstag, 27. Oktober 2011 eine Präsentation von historischen Kostbarkeiten aus der heimatkundlichen Sammlung der Kreis- und Stadtbücherei Gummersbach statt. Unter dem Titel Historische Schätze wird ab 18.00 Uhr die Präsentation mit einer Führung durch die heimatkundliche Abteilung eröffnet. Anschließend wird Gerhard Pomykaj, Historiker der Stadt Gummersbach und des Oberbergischen Kreises...

©

 14.10.2011
"Neue Wege- Gleiche Chancen"

Gleichstellung von Frauen und Männern im Lebensverlauf

Sie ist eine der "Mütter" des ersten Gleichstellungsberichts der Bundesregierung, nun kommt sie nach Gummersbach: Prof. Dr. Uta Meier-Gräwe von der Justus-Liebig-Universität Gießen berichtet in einer Infoveranstaltung über den Stand und die Perspektiven der Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland und legt dabei einen Schwerpunkt auf Lebensverläufe, die rechtlich verankerten Rollenbilder, die Bildung, Erwerbsarbeit, Zeitverwendung und die soziale Sicherung von Frauen und Männern im Alter. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 20....

©

 13.10.2011
Cybermobbing, Komasaufen und Co: Stadt Gummersbach bietet umfangreiches Jugendschutz-Angebot im Internet

Was kann ich gegen Cybermobbing tun? Wie schütze ich meine Kinder vor Gewalt und Sucht? Das sind nur zwei von vielen Fragen, mit denen sich ein neues Online-Angebot der Stadt Gummersbach beschäftigt. Unter www.jugendschutz-gummersbach.de finden Eltern, Kinder, Lehrer und Erzieher, aber auch Fachkräfte und Gewerbetreibende eine Fülle an Informationen für die jeweilige Zielgruppe. So stehen beispielsweise Checklisten, Schulungsvideos und Clips, sowie zahlreiche weiterführende Angebote bereit. Außerdem bietet die Seite natürlich auch die ...

©

 30.09.2011
Anton-Porträt im Theater

Pünktlich zum Beginn der neuen Spielzeit 2011/2012 werden die Besucher des Theaters Gummersbach ein neues Schmuckstück entdecken: Das obere Foyer des Hauses ziert ein großformatiges Porträtfoto von Gus Anton, dem langjährigen Intendanten und Kulturbeauftragten der Stadt. Angefertigt wurde es vom Gummersbach Grafiker und Illustrator Helmut Bornhofen, der das Bild bereits im Rahmen einer Ausstellung Ende vergangenen Jahres gezeigt hat. Damals fanden die Verantwortlichen so großen Gefallen an dem Werk, dass sie beschlossen, ihm einen...

©

 29.09.2011
Rebbelroth: Baustelle Hohesteinstraße

Am Montag, 10. Oktober 2011 beginnen die Stadtwerke Gummersbach in der "Hohensteinstraße" mit der Neuverlegung der Wasserleitung. Im Anschluss erfolgt die Neuverlegung des Kanals, beginnend in der "Rebbelrother Straße". Während der Bauarbeiten wird die "Rebbelrother Straße" nur bis zum aktuellen Baustellenbereich befahrbar sein. Die Verkehrsführung der "Kölner Straße" und "Hohensteinstraße" erfolgt durch eine Signalanlage. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende Mai 2012 abgeschlossen sein. Die Stadtwerke bitten die Anlieger und...

©

 29.09.2011
Stadtverwaltung arbeitet mit Linux

Bereits seit vier Jahren migriert die Stadt Gummersbach ihre PC-gestützten Arbeitsplätzen von Windows XP und Office XP auf Linux. Bis heute wurden ca. 70% der Arbeitsplätze umgestellt und bis Ende des kommenden Jahres soll die Marke von 90% erreicht werden. Bis zum Jahr 2007 wurden auf den PC-gestützten Arbeitsplätzen Windows XP und Office XP eingesetzt, doch aufgrund des veralteten PC-Bestandes und einem möglichen Betriebssystemwechsel hätten neben dem Austausch des gesamten PC-Bestandes auch neue Microsoft-Lizenzen...

©

 26.09.2011
Interkulturelles Projekt: Austausch von selbst gemalten Bildern

Das Projekt "So leben wir" verbindet Kinder unterschiedlicher Kulturen miteinander und fördert die Neugier auf die interkulturelle Verständigung. Dabei wird der natürliche kreative Entdeckungs- und Improvisationsgeist der Kinder angesprochen. Das Familienzentrum "Die wilden Knöpfe" aus Dieringhausen war eine der ersten Einrichtungen, die bei dem Projekt mitwirkten. "Kinder setzen sich neugierig fragend mit ihrer Welt auseinander", so die Leiterin der Tagesstätte, Iris Dresbach-Roth, "angeregt von der Idee, für Kinder fremder Länder zu malen...

©

 26.09.2011
"Gummersbacher Gespräche" zur Kultur in Gummersbach

Kulturbetrieb in Gummersbach - sind die Weichen für die Zukunft gestellt? So lautet das Thema der nächsten Gummersbacher Gespräche, die am Dienstag, 4. Oktober 2011, um 20 Uhr, im Bruno Goller-Haus, Brückenstraße 4, in Gummersbach stattfinden. Anfang August hat die Kulturbetrieb Gummersbach AöR (= Anstalt öffentlichen Rechts) ihre Arbeit aufgenommen. Dieser neue Betrieb wird sich vorerst intensiv um den neuen Veranstaltungsort Halle 32 kümmern, der auf dem Steinmüllergelände mitten in der Kreisstadt entsteht. Vorausgegangen sind jahrelange...

©

 23.09.2011
Käpt'n Book in der Bücherei

Vom 8. bis zum 23. Oktober 2011 findet in der Region das Rheinische Lesefest statt. Viele bekannte Autorinnen und Autoren kommen auch ins Bergische. Käpt'n Book ist über die Weltmeere gesegelt und geht auch im Oberbergischen vor Anker. Beim Lesefest werden zahlreiche  Kinder- und Jugendbuchautoren aus ihren frisch gedruckten und zum Teil preisgekrönten Büchern lesen. Die Kreis- und Stadtbücherei Gummersbach beteiligt sich mit mit zwei Autorenlesungen am Rheinischen Lesefest: Am Dienstag, 11. Oktober 2011, um 10.00 Uhr liest Kathrin...

©

 21.09.2011
Infonachmittag: Alzheimer - Prävention

Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Form aller Demenzerkrankungen. Was kann ich tun, um mich vor Alzheimer zu schützen? Kann man dieser Krankheit überhaupt vorbeugen? Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken. Sie möchten deshalb selbst aktiv werden, um sich dagegen zu schützen. Inwieweit ist dies möglich? In der Reihe "Vortrag am Mittwoch" gibt die Senioren- und Pflegeberatung der Stadt Gummersbach Informationen zu diesen Fragen. Termin: Mittwoch, 5. Oktober 2011 um 15 Uhr im Seniorentreff am Rathaus, Rathausplatz 3,...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite