Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Gummersbach"

 06.09.2011
Eheleute Zapp 60 Jahre verheiratet

Am Donnerstag, 22. September 2011, begehen die Eheleute Inge und Hans Otto Zapp, Hasselweg 3a, 51643 Gummersbach, ihr 60. Ehejubiläum. Vizebürgermeister Jürgen Marquardt wird den Jubilaren an diesem Tag um 11 Uhr die Glückwünsche von Rat und Verwaltung überbringen.

©

 02.09.2011
Bürgermeister Helmenstein lädt ein

"Verwaltungsvorstand vor Ort" in Hülsenbusch

Am Montag, 19. September findet das 7. Bürgerforum "Verwaltungsvorstand vor Ort" in Hülsenbusch statt.   Alle Bürgerinnen und Bürger aus den Stadtteilen Apfelbaum, Berghausen, Birnbaum, Elbach, Flaberg, Gummeroth, Hagen, Herreshagen, Hülsenbusch, Kalkuhl, Lützinghausen Niedergelpe, Nochen, Obergelpe, Peisel, Recklinghausen, Rodt, Sonnenberg und Würden sind herzlich eingeladen.   Beginn 18.00 Uhr, Schützenhalle Hülsenbusch   Bürgermeister Frank Helmenstein wird an diesem Abend gemeinsam mit den Beigeordneten und den Vertretern...

©

 02.09.2011
"Recycling Art": Edith Fischer stellt in der Bücherei aus

Unter dem Titel "Recycling Art" stellt die Gummersbacher Künstlerin Edith Fischer Collagen und Stelen aus Naturmaterial in der Kreis- und Stadtbücherei Gummersbach aus. Die Ausstellung wird am Freitag, 9. September 2011, um 17.30 Uhr eröffnet und ist bis zum 21. Oktober zu sehen. Fischer ist Mitglied in den Künstlergruppen "Die Acht" und "EngelsArt". "Anregungen für meine Kunstwerke hole ich mir in der Natur und in meiner Umgebung", sagt die Künstlerin. "Durch Verformung,Festigung und Bemalung entstehen die Collagen. Algen aus...

©

 31.08.2011
Bürgerfreundliche Internetseiten: gummersbach.de deutschlandweit auf Platz 5

Die Internetpräsenzen von 187 deutschen Städten mit über 50.000 Einwohner hatte die Unternehmensberatung Ernst & Young aus Stuttgart unter die Lupe genommen und dabei gefragt: "Welche Stadt bietet umfassende Informationen, welche Stadt reagiert in einem bürgerfreundlichen Zeitraum?" Das Ergebnis: Den ersten Platz im Städteranking belegt Düsseldorf, gefolgt von Freiburg, Stuttgart und Mülheim an der Ruhr. Platz 5 im bundesweiten Vergleich belegt die Website der Stadt Gummersbach (www.gummersbach.de) und ist damit die beste der Städte mit unter...

©

 26.08.2011
Infonachmittag: Demenzerkrankung - was nun?

Oft hört man von Angehörigen Äußerungen wie: "Meine Mutter vergisst immer wieder Termine, hat Schwierigkeiten, gewohnte Tätigkeiten auszuführen und vernachlässigt ihre Hobbys und Kontakte. Ich habe sie oft kritisiert und nicht gemerkt, dass meine Mutter demenzerkrankt ist." In der Reihe "Vortrag am Mittwoch" gibt die Senioren und Pflegeberatung der Stadt Gummersbach Informationen zur Demenzerkrankung: Welche Veränderungen können auf eine Demenzerkrankung hindeuten? Wo können wir Hilfe bekommen die Krankheit zu verstehen, damit wir...

©

 26.08.2011
Den ganzen Menschen im Blick

Volkshochschule präsentiert ihr neues Programm

Die Motivation, einen Kurs der VHS zu besuchen, ist so vielfältig wie das angebotene Programm: Berufsbedingte Fortbildungen, Interesse an bisher Vernachlässigtem, eine aktive Gesundheitsvorsorge, der Wunsch oder die Notwendigkeit eine Fremdsprache zu erlernen, einfach die Lust, neues Wissen zu erhalten oder seine Freizeit kreativ zu gestalten - dies sind nur einige Gründe, die VHS-Leiterin Gita Felbinger anführt. Neues Wissen und Informationen erhält im kommenden Herbst/Winter Semester der Besucher in der lokalgeschichtlichen...

©

 23.08.2011
Kreis- und Stadtbücherei: Märchenhaft-fantastisches Projekt

In zehn bergischen Bibliotheken brechen märchenhafte Zeiten an. Für das Projekt "Bibliothek der Fantasie" erhalten sie eine Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen in Höhe von insgesamt 16.200 €. Allein auf die Kreis- und Stadtbücherei Gummersbach und die Bibliotheken in Reichshof, Waldbröl und Wiehl entfallen 7250 Euro.   Mit diesem Geld können für die Leserinnen und Leser viele neue Bücher und Medien aus dem Bereich Märchen, Sagen, Fantasy gekauft und zahlreiche Veranstaltungen organisiert werden. »Wir möchten damit die...

©

 05.08.2011
Eheleute Groth 60 Jahre verheiratet

Am Dienstag, den 16. August 2011, begehen die Eheleute Jenny und Johann Groth, Jahnstr. 4, Gummersbach-Dümmlinghausen, ihr 60. Ehejubiläum. Um 11 Uhr wird Vizebürgermeister Jürgen Marquardt dem Jubelpaar die Glückwünsche von Rat und Verwaltung überbringen.

©

 01.08.2011
Halle 32 - "KultGM" nimmt Arbeit auf

Der in der Ratssitzung am 20.07.2011 beschlossene Kulturbetrieb der Stadt Gummersbach (kurz "KultGM") hat mit der konstituierenden Sitzung des Verwaltungsrates am 29.07.2011 seine Arbeit aufgenommen.    Die neue Gesellschaft ist verantwortlich für Planung/Umbau und Betrieb des  neuen Kultur- und Veranstaltungszentrums "Halle 32" auf dem Steinmüllergelände.  Zum Vorstand der KultGM in der Rechtsform einer Anstalt öffentlichen Rechts wurden berufen Frau Ulrike Rösner (Leiterin des Fachbereiches Kultur und Weiterbildung der Stadt Gummersbach)...

©

 28.07.2011
Stadtfest in Gummersbach 5. bis 7. August

wieder mit zwei Bühnen

Auch in diesem Jahr wird das Gummersbacher Stadtfest in der kompletten Fußgängerzone Hinden-burgstr.-Kaiserstr.-Moltkestr. die Innenstadt täglich ab 11.00 Uhr mit buntem Markttreiben beleben.  Dank der Unterstützung durch die Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt wird es in der Moltkestraße wieder eine zweite Bühne geben, in deren Nachbarschaft auch die Aktionen der heimischen Gruppen und Vereine zu finden sind: der Tauchturm von Orca, das Top-Tor des 1. FC und die Sportjugend im Kreissportbund Oberberg mit Bungee-Run. Erstmalig mit dabei...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite