Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Gummersbach"

 06.09.2010
Glückwunsch: Johannes Bauer wird 75

Bürgermeister gratuliert dem langjährigen 1. Beigeordneten und Kämmerer

Seinen 75. Geburtstag vollendet am Dienstag, 7. September 2010, Gummersbachs ehemaliger Stadtkämmerer und 1. Beigeordneter Johannes Bauer. "Herrn Bauer gilt einmal mehr mein Dank und meine Anerkennung für all das, was er während seiner langjährigen und erfolgreichen Tätigkeit für die Stadt Gummersbach geleistet hat", sagt Bürgermeister Frank Helmenstein. Bauer habe sich in besonderer Weise für das Wohl der Gummersbacher engagiert.   Der gelernte Jurist trat 1971 in den Dienst der Stadt Gummersbach, zunächst als Leiter des Rechtsamtes und ab...

©

 03.09.2010
Abschied: Fachbereichsleiter Bick im Ruhestand

"Dass unsere Bauaufsicht ein so hohes Ansehen genießt, ist vor allem Ihr Verdienst", sagte Bürgermeister Frank Helmenstein bei der Verabschiedung von Fachbereichsleiter Dieter Bick. Bick geht nach 31 Jahren in den Diensten der Stadt Gummersbach in den Ruhestand. "Wenn ich mir einen Fachbereichsleiter wünschen könnte, würde ich mich für Sie entscheiden", so der Bürgermeister, der dem scheidenden Mitarbeiter für seine Verdienste die kleine goldene Stadtmedaille verlieh. Ihm sei es gelungen, seine Gestaltungsmöglichkeiten stets im Sinne der...

©

 03.09.2010
Alt-Gummersbach im Film: Eine Auswahl

Die VHS-Filmreihe "Alt-Gummersbach im Film" stieß im Jubiläumsjahr 2009 auf so großes Interesse, dass aus Platzgründen nicht alle Interessenten die Filme sehen konnten. Aus diesem Grund präsentieren Gerhard Pomykaj, Jürgen Woelke und Uwe Brustmeier zu Beginn der diesjährigen Reihe ein "Best of" der Streifen, die bereits im vergangenen Jahr zu sehen waren. Die ältesten Filmsequenzen stammen aus den 1930-er Jahren. Weitere Filme aus den folgenden Jahrzehnten verdeutlichen den Wandel, den das Stadtbild im 20. Jahrhundert erfahren hat. Das Gezeigte...

©

 30.08.2010
Baustelle "Am Dreieck" in der Endphase: Verkehrsbehinderungen!

Mit Ende der Sommerferien beginnen die letzten Bauwochen am Knotenpunkt "Am Dreick" in Gummersbach-Niederseßmar.   Bevor in den Herbstferien an einem Wochenende abschließend bei Vollsperrung des Knotens die Decke aufgebracht wird, sind in der Fahrbahn noch Mittelinseln einzubauen.     So wird ab Mitte dieser Woche der Verkehr auf der B55 zwischen der Krummenohler Straße und der Ahestr. an wenigen Tagen lediglich einspurig geführt.   Die zwingend erforderlichen Arbeiten in der Mitte der Fahrbahn werden zu...

©

 30.08.2010
In neuem Glanz: Spielplatz Lachtstraße

"Toll, wie schnell und unbürokratisch unser Spielplatz wieder auf Vordermann gebracht wurde", freute sich Klaus Dannenberg vom Heimatverein Dieringhausen bei der Wiedereröffnung des Spielplatzes an der Lachtstraße. "Dafür gebührt dem Bürgermeister und der Verwaltung ein herzlicher Dank." Und tatsächlich, das Ergebnis der Renovierungsmaßnahme kann sich sehen lassen: Wo vor Wochen noch alte Spielgeräte standen, die nicht mehr sicher waren und deshalb abgebaut werden mussten, strahlt jetzt alles in neuem Glanz: Doppelschaukeln, Wippe, neue Bänke,...

©

 26.08.2010
Textilkunst im Rathaus: Midisage mit Gästen aus Ometepe

"Textilkunst im Rathaus" stellt zurzeit die Gummersbacher Künstlerin Edith Fischer aus. Unter der Bezeichnung "Recycling-Art" präsentiert Fischer Textil-Collagen und -Objekte, wobei sie neben gebrauchten Stoffen wie Vorhängen, Gardinen, Bettlaken und Tischdecken auch Mitbringsel aus fremden Ländern in ihren Kunstwerken verarbeitet. Das Besondere an der Ausstellung: Die gezeigten Objekte können zu einem besonders günstigen Preis erworben werden, der Erlös fließt in vollem Umfang in das Ometepe-Projekt Nicaragua. Am Mittwoch, 1. September 2010,...

©

 25.08.2010
Spielplatz Lachtstraße: Wiedereröffnung

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,   In neuem Glanz erstrahlt der Spielplatz an der Lachtstraße in Dieringhausen. Auf Initiative von Bürgermeister Frank Helmenstein und mit Unterstützung der Sparkasse, des Heimatvereins und der Stadtteilkonferenz konnten für 5.500 Euro neue Spielgeräte angeschafft werden. Installiert wurden sie vom städtischen Bauhof, der zugleich auch die gesamte Anlage auf Vordermann gebracht hat.   Zu einem kleinen Wiedereröffnungsfest laden ich Sie am Montag, 30. August 2010, um 14 Uhr auf...

©

 25.08.2010
Baulückenkataster: Ab jetzt mit Innenstadt

Im Jahr 2008 wurde das Baulückenkataster für die ersten Gummersbacher Ortsteile auf der städtischen Homepage veröffentlicht. Seitdem wird es ständig erweitert und aktualisiert. Nun ist die Bestandsaufnahme für die Innenstadt abgeschlossen. Die vorhandenen Baulücken sind erfasst und mit den wesentlichen Informationen für eine mögliche Bebauung, sowie Lageplan, Luftbild und Foto abrufbar.   Das Baulückenkataster ist ein Service für potentielle Bauherren und soll die Suche nach einem geeigneten Baugrundstück im gewünschten...

©

 19.08.2010
Das neue VHS-Programm - eine facettenreiche Palette

Mit einem facettenreichen Programm startet die Volkshochschule Gummersbach nach den Sommerferien ins neue Herbst/Wintersemester. Gleich für Anfang September empfiehlt VHS-Chefin Gita Felbinger eine vierteilige Reihe mit dem Titel "Köln Konkret – eine Großstadt zum Anfassen": "Unter fachkundiger Führung besuchen wir den WDR oder schauen uns den Dom "von unten und oben" an, im Dezember geht es dann zu den "Kölner Krippen und Heinzelmännchen", ein Besuch der Brauhäuser und der Weihnachtsmärkte ist natürlich eingeschlossen, wie auch ein...

©

 13.08.2010
Vollsperrung Gelpestraße

  Von Samstag, 21. August 2010, bis einschließlich Sonntag, 29. August 2010, wird die Gelpestraße im Bereich der Ortsdurchfahrt Niedergelpe aufgrund von Straßenbauarbeiten für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.   Die Buslinien 307 und 316 sind von der Vollsperrung betroffen. Von Gummersbach kommend fahren die Busse dieser Linien ab der Haltestelle Obergelpe über Hülsenbusch, Wegescheid, Hütte nach Berghausen. Die Gegenrichtung wird dementsprechend befahren.   In dieser Zeit können die...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite