Im Rahmen der anstehenden Erweiterung der Von-Vincke-Schule ist aufgrund der notwendigen Verkehrssicherung ab Montag, 31. März, bis voraussichtlich zum Jahresende eine Vollsperrung der Einmündung Dörholtstaße zur Vogelbrinkstraße unvermeidbar. Dafür bittet die Stadt Hamm die Anwohner:innen um Verständnis. Dies resultiert aus der notwendigen Einbeziehung des Bürgersteigs in die Baustelleinrichtung zur Erweiterung der Von-Vincke-Schule. Zur Sicherung des Fußverkehrs müsste ersatzweise auf der Fahrbahn ein Notweg eingerichtet werden. Die dahinter...
Aufgrund einer internen Schulung der Mitarbeitenden ist die Service-Hotline des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) am Dienstag, 18. März, ab 12 Uhr nicht erreichbar. Per E-Mail können Anliegen jedoch weiterhin mitgeteilt werden. Am darauffolgenden Mittwoch, 19. März, ist die Hotline des ASH dann, wie gewohnt, wieder ab 7.30 Uhr besetzt. Informationen und Auskünfte erhalten Interessierte auch auf der ASH-Internetseite unter www.hamm.de/ash. Kontakt: Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) ...
Die Stadt Hamm setzt ihre Investitionen in die Straßeninfrastruktur fort. Im Rahmen mehrerer Sanierungs- und Modernisierungsprojekte werden in den kommenden Jahren vorbehaltlich der Zustimmung des Rates der Stadt Hamm in dessen April-Sitzung zahlreiche Fahrbahnen und Wirtschaftswege erneuert. Das Gesamtvolumen der geplanten Maßnahmen beläuft sich auf über 2 Millionen Euro, teils finanziert durch Fördermittel des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der Europäischen Union. "Eine moderne Infrastruktur ist essenziell für eine lebenswerte Stadt. Mit...
Die Stadt Hamm stellt mit dem aktuellen Fortschrittsbericht 2025 die Entwicklungen beim Ausbau in der frühkindlichen Bildung sowie der schulischen Betreuung vor. Trotz enormer finanzieller Herausforderungen setzt die Stadt ihr Ausbauprogramm in beiden Bereichen fort, um Eltern ein wohnortnahes und hochwertiges Betreuungsangebot zu gewährleisten, Träger und Einrichtungen zu entlasten und so die Betreuungslandschaft in Hamm langfristig zu sichern. Finanzierung durch das Land nicht auskömmlich "Wir befinden uns beim Ausbau der...
Bei strahlendem Sonnenschein haben mehr als 12.630 Teilnehmende über 13 Tonnen Abfälle gesammelt: Für den diesjährigen Frühjahrsputz haben sich die Hammer Bürger:innen mächtig ins Zeug gelegt. Aufgerufen hatten dazu der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH), die Bürgerämter, das Stadtteilbüro Hamm-Westen sowie das Stadtteilzentrum Hamm-Norden.
Bereits zum 22. Mal machten sich am vergangenen Wochenende tausende Freiwillige auf, um ihre Heimatstadt von wild entsorgtem Müll zu befreien. Den Großteil von ihnen machen seit jeher Kita-Kinder und Schüler:innen aus, die ihre Abfall-Sammelaktionen während der Betreuungs- beziehungsweise Unterrichtszeit schon am Vortag des eigentlichen stadtweiten Sammeltermins durchführen dürfen. Darunter auch die Grundschüler:innen der Jahnschule. "Uns ist es sehr wichtig, dass Kinder sich der Umweltverschmutzung bewusst werden und dies auch an ihr Umfeld...
Der Generalkonsul von Japan, Yoshitaka Tsunoda, kam am Freitag, 7. März 2025, zu einem Antrittsbesuch ins Rathaus der Stadt Hamm. Oberbürgermeister Marc Herter empfing ihn gemeinsam mit Manfred Rauschen, Geschäftsführer des Ökozentrums NRW. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen der Austausch über aktuelle Beziehungen zwischen Japan und Deutschland und die wichtige Rolle der Kommunen. Herr Rauschen gab einen Einblick in die japanisch-deutsche Städtekooperationen in NRW in Bezug auf den kommunalen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Yoshitaka Tsunoda...
Die Stadt Hamm hat heute abgestellte und länger nicht bewegte Fahrräder vor dem Heinrich-von-Kleist-Forum und dem Bahnhof mit einer Manschette markiert. Die Besitzer haben die Möglichkeit, die markierten Fahrräder bis Montag, 24.März, selbst dort zu abzuholen. Erfolgt dies nicht, werden die herrenlosen Fahrräder von der Zukunftsfabrik (KJC), dem Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) und der Polizei entfernt. Fahrtüchtige Fahrräder werden in die Zukunftswerkstatt des Kommunalen Jobcenters gebracht und nach einer Aufbewahrungsfrist anschließend...
Geld regiert die Welt. Wenn Geld die Hauptrolle spielt, mal kein und dann doch wieder ein Problem ist, ist eigentlich alles möglich… Das Treibkraft.Theater hat in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Hamm und dank Fördermitteln des Kultursekretariats Gütersloh und des Kulturministeriums des Landes NRW ein interaktives Theaterprojekt zu diesem Thema entwickelt, das mit Augmented Reality und Gaming-Elementen arbeitet.
In "Monetopolis Hamm" spielt das Publikum gemeinsam um die Zukunft unserer Geldpolitik. Ein Spiel mit erweiterter Realität ein: Gespielt wird rund um das Kurhaus Bad Hamm und die Zuschauer:innen tragen dabei VR-Brillen. Man taucht in neue Welten ein und erfährt die ganz besonderen Zusammenhänge zwischen Geld und Moral. Theater einmal ganz anders! Das Publikum muss selbst aktiv werden und entscheiden, was hier richtig und falsch ist – was gut oder böse ist. Und verändert dabei den Blick auf Geld von allen Beteiligten. Die Kooperation des...
Die Vereinte Dienstleistungsgesellschaft (ver.di) des öffentlichen Dienstes hat auch für die gesamte kommende Woche ab Montag, 10. März, bis einschließlich Samstag, 15. März, zu einem Warnstreik aufgerufen. Dieser wird weiterhin die Müllabfuhr, Straßenreinigung und den Betrieb der Wertstoffhöfe des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebs Hamm (ASH) erheblich beeinträchtigen. In der gesamten Woche bleiben der Wertstoffhof in Bockum-Hövel und die Abfall-Sammelstelle am Ökonomierat-Peitzmeier-Platz geschlossen. Auch das Umweltmobil, das...
Zwei Streiktage hintereinander (4. und 5. März 2025) haben für erhebliche Einschränkungen, unter anderem, bei der Müllabfuhr des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) geführt.
Nicht entleert wurden am heutigen Mittwoch, 5. März, Biotonnen, Papiertonnen und -container sowie Wertstofftonnen und -container. Restmülltonnen und -container wurden teilweise abgefahren. Die Touren, die aufgrund des Warnstreiks ausgefallen sind, werden nicht nachgeholt. Die Behälter sollen daher wieder zurückgenommen werden. Betroffene Bürger:innen der bestreikten Bezirke können bei der nächsten Abfuhr einmalig in angemessenem Umfang (das eigene Behältervolumen sollte nicht überschritten werden) Wertstoffe in durchsichtigen Tüten neben die...
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.