In diesem Jahr feiern die Hertener Stadtwerke einen besonderen Geburtstag: 125 Jahre lang stehen die Stadtwerke für zuverlässige Energieversorgung – dieses Jubiläum wird über das ganze Jahr hinweg mit verschiedenen Aktionen und Events gebührend gefeiert.
Zum Auftakt haben die Hertener Stadtwerke an diesem Montag ihren neuen Markenauftritt präsentiert und sich in diesem Zuge auch vom gewohnten, etwa 35 Jahre alten Logo mit der Flamme verabschiedet. In zwei Blautonen, Grün und Orange erscheint das neue Logo mit dem "H"-Icon als zentralem Element. H – das steht für die Wurzeln der Hertener Stadtwerke, für ihre Heimat in Herten. Ein grünes Blatt symbolisiert dabei das allgegenwärtige Streben nach nachhaltigem Handeln auf dem Weg zur Klimaneutralität. Auch der Slogan ist überarbeitet worden:...
Die Hertener Stadtwerke weisen auf eine Baumaßnahme am Danziger Ring in Herten-Süd hin. Ab Dienstag, 12. Februar, erfolgt dort in Höhe der Hausnummer 11 eine Vollsperrung der Straße, um eine defekte Fernwärmeleitung auszutauschen.
Der Danziger Ring bleibt rund um die Baustelle befahrbar, wird jedoch zur Sackgasse. Fußgänger können die Baustelle passieren. Die Dauer der gesamten Maßnahme beläuft sich voraussichtlich auf vier Wochen. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten zu Beeinträchtigungen kommen kann. Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Wärmenetz gerne zur Verfügung. Ansprechpartner: Peter Stankiewitz, Telefon: 02366/307-169, Mail: waermenetz@herten.de
Die Jahresverbrauchsabrechnungen der Hertener Stadtwerke für das Jahr 2024 gehen in Kürze in den Versand. In diesem Zusammenhang weiten die Stadtwerke im Februar ihr Beratungsangebot im Kundenzentrum aus. Der Rechnungsversand erfolgt ab Ende Januar. Hierbei machen die Fernwärmerechnungen den Anfang, dann folgen die Abrechnungen für Strom, Gas und Wasser.
Der Versand der Jahresverbrauchsabrechnungen erfolgt auch in diesem Jahr in verschiedenen Wellen. Die Reihenfolge ist hierbei nach Stadtteilen geordnet. "Wer schon einen Überblick über seine Rechnungsbeträge haben möchte, kann unser Online-Kundenportal nutzen. Hier sind die Beträge einsehbar, wenn die Rechnungen für die einzelnen Versandwellen aufbereitet wurden. Der Abruf der Original-Rechnung als pdf-Datei ist jedoch erst mit einem zeitlichen Versatz möglich. Hier bitten wir um ein wenig Geduld", erklärt Maik Polomski, Kundenservice-Leiter...
Mit Strombetrieb statt fossiler Verbrennung im Straßenverkehr vorwärtskommen: Auf Hertener Straßen bleibt die moderne Antriebstechnologie im Trend. Dies zeigt eine Nutzungsanalyse der Ladesäulen-Infrastruktur bei den Hertener Stadtwerken aus dem Jahr 2024.
Denn die Stadtwerke verzeichneten im abgelaufenen Jahr eine Autostrom-Nachfrage von insgesamt mehr als 310.000 Kilowattstunden (kWh) im öffentlichen Ladenetz. Im Vergleich zum Jahr 2023 ist die Stromabnahme damit um mehr als 56 Prozent gestiegen. "Dies ist im Speziellen auf das enorme Interesse an Schnellladesäulen zurückzuführen", erklärt Michael Lobert, Experte für die Hertener Ladeinfrastruktur im Team Energiedienstleistungen der Hertener Stadtwerke. So befindet sich die Ladesäule mit der größten Stromabnahme direkt an der...
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass die Zählerablesungen im Zuge der Jahresverbrauchsabrechnung noch bis einschließlich Montag, 13. Januar andauern werden.
Bis dahin werden die Ableser noch montags bis freitags zwischen 8 und 18 Uhr sowie samstags von 8 bis 16 Uhr im Stadtgebiet unterwegs sein, um den Verbrauch an Strom-, Gas-, Fernwärme- und Wasserzählern zu erfassen. Aufgrund eines hohen Krankenstandes hat die diesjährige Ableseperiode etwas mehr Zeit in Anspruch genommen als üblich. Wird ein Kunde in den kommenden Tagen nicht zuhause angetroffen, hinterlassen die Ableser eine Selbstablesekarte mit Informationen zur selbstständigen Übermittlung der Daten. Weiterhin steht die bequeme...
Im Zweijahresrhythmus beauftragen die Hertener Stadtwerke eine Spezialfirma, um die Straßen im Stadtgebiet digital zu erfassen. Dabei kommen Kamerawagen zum Einsatz, die 360-Grad-Bilder aufnehmen, um Prozesse und Arbeitsabläufe effizienter und einfacher zu gestalten. Die diesjährige Erfassung beginnt am Donnerstag, 2. Januar 2025.
Ab diesem Zeitpunkt werden speziell ausgestattete Kleinwagen durch Herten fahren und in Abständen von fünf Metern georeferenzierte Bilder vom Straßenbereich aufnehmen. Insgesamt steht dabei die Erfassung von rund 260 Kilometern öffentliche Straßen auf dem Plan. Das Bildmaterial wird aufbereitet und zu 360 Grad-Panoramabildern – den so genannten "Cycloramas" – zusammengefügt. Zusätzlich werden bei der Befahrung des Stadtgebiets per Laser-Scanner 3D-Modelle der Straßen erstellt. Die Aufnahmen dienen als Arbeitsgrundlage bei diversen...
Die Neueröffnung des kernsanierten Sportbads Westerholt im Frühjahr 2025 wirft ihre Schatten voraus. Aktuell werden im Zuge der öffentlichen Daseinsvorsorge zunächst die benötigten Wasserzeiten für die Schulen und Vereine der Stadt Herten abgestimmt. In einem nächsten Schritt sollen die dann noch verfügbaren Wasserflächen vermietet werden.
Interessierte können sich ab sofort und bis Freitag, 24. Januar, beim Sportbad unter folgender Mailadresse melden: sportbad-westerholt@herten.de. Das Sportbad weist in diesem Zuge schon jetzt darauf hin, dass die Kapazitäten begrenzt sind und womöglich nicht jede Bewerbung berücksichtigt werden kann. Für die Bewerbung wird um folgende Informationen gebeten: Kurzbeschreibung des geplanten Angebotes Kurzbeschreibung des Anbieters Gewünschtes Becken (Schwimmerbecken bzw. Kursbecken) Erwünschter zeitlicher Umfang sowie Zeitkorridore (im...
Wer sein Haus effizient heizt, kann eine Menge Geld sparen. Doch dafür sollte man zuerst wissen, wo viel Wärme entweicht. Dabei unterstützen die Hertener Stadtwerke mit der nun wieder buchbaren Gebäudethermografie.
Hat das Gebäude erhebliche wärmedurchlässige Schwachstellen an der Fassade, nützt schließlich auch Sparsamkeit wenig: Wärmeverluste müssen ausgeglichen werden, der Energiebedarf steigt automatisch. Die Hertener Stadtwerke helfen, solchen Verlusten auf die Spur zu kommen. Aktuell kann wieder eine Thermografie-Untersuchung gebucht werden. Diese umfasst mindestens sechs Infrarotbilder der Gebäudehülle und eine kurze Auswertung. So können im Anschluss gezielte Sanierungsmaßnahmen an den energetischen Schwachstellen des Hauses eingeleitet werden....
Fernwärme, Solar- und Windkraft, nachhaltiges Handeln: Die Themen der Zukunft sind bei den Hertener Stadtwerken klar definiert – und am südlichen Ende der Fußgängerzone Ewaldstraße nun auch kreativ veranschaulicht.
Denn das neueste Graffiti-Projekt der Stadtwerke, umgesetzt von der Dortmunder Agentur More Than Words, ist nach wenigen Wochen und vielen geleerten Spraydosen und Farbeimern fertig. Dabei mussten die Künstler vor Ort dieses Mal Wind, Regen und sogar Frost trotzen: Speziell die feuchte Witterung im November machte der beim Auftragen und Trocknen noch sehr sensiblen Farbe zu schaffen. Nachdem nun die finalen Versiegelungen aufgetragen worden sind, sind die Wände und Säulen der Unterführung zwischen Place d’Arras und Bramhügel aber rundum...
Die Hertener Stadtwerke weisen auf eine Tagesbaustelle in Herten-Mitte hin. Am Sonntag, 15. Dezember, werden zwischen 8 und 13 Uhr letzte Elemente der alten Hängebeleuchtung auf der Kaiserstraße zurückgebaut. In diesem Zuge kommt es zu absoluten Park- und Halteverboten.
Betroffen ist der Bereich zwischen der Kreuzung Feldstraße/Schützenstraße sowie der Hospitalstraße. Das Halteverbot gilt beidseitig zwischen den Hausnummern 86 und 104 auf der südlichen Seite sowie 95 bis 99 auf der nördlichen Seite der Kaiserstraße. Der fließende Verkehr ist von der Baumaßnahme nicht betroffen. Die Hertener Stadtwerke bitten um Verständnis für die entstehenden Einschränkungen. Für Nachfragen stehen die Experten der Fachabteilung gerne zur Verfügung. Ansprechpartner ist Josef Ules, Telefon: 02366/307-178, Mail:...
Herausgeber: Pressestelle der Hertener Stadtwerke GmbH
Herner Straße 21 - D-45699 Herten
Telefon: (02366) 307-214
Telefax: (02366) 307-105
E-Mail: presse-hsw@herten.de
Internet: https://www.hertener-stadtwerke.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Hertener Stadtwerke GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.