Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 07.12.2021
Keppstraße in Billmerich am Mittwoch gesperrt

Aufgrund des Austausches von Schachtdeckeln ist am Mittwoch, 8. Dezember 2021, die Keppstraße zwischen Holzwickeder Straße und Zu den Brüchen gesperrt. Die ausgeschilderte Umleitung führt über die Holzwickeder Straße, den Gutglück-Weg und Zu den Brüchen.

©

 06.12.2021
VHS-Aktuell: Online-Vortrag zum Thema "Wasserstoff - Kernelement der Energiewende"

Was wissen Sie über Wasserstoff? In einem Online-Vortrag der VHS am Dienstag, 7. Dezember 2021 um 19 Uhr stellt Dr. Frank Koch, Experte für Brennstoffzelle und Wasserstoff die gesamte Wertschöpfungskette des Wasserstoffs von dessen Erzeugung bis hin zur Anwendung in den verschiedensten Bereichen vor. Wasserstoff dient als Speicher und Energieträger, Rohstoff oder Kraftstoff. Mit ihm lassen sich die für eine Energiewende entscheidenden Sektoren Energie, Industrie und Verkehr verbinden. Aus erneuerbaren Quellen gewonnen, trägt Wasserstoff laut...

©

 06.12.2021
Nikolaus und Knecht Ruprecht auf Tour

Der Nikolaus und Knecht Ruprecht haben sich am Montag mit ihrem vollgepackten Bulli in die Stadtteile aufgemacht, um den netten und artigen Kindern und Jugendlichen ein Geschenk zu bringen. Im Rahmen einer kleinen Verlosung gab es Schoko-Nikoläuse, Stutenkerle oder auch Fußbälle und andere tolle Präsente. Als Nikolaus und Knecht Ruprecht hatten sich Miguel Grosch und René Bast vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt Unna auf den Weg gemacht.

© Kreisstadt Unna

 06.12.2021
Zechenstraße wird zur Einbahnstraße

Die Stadt Unna wird ab Donnerstag, 9. Dezember 2021, den Gehweg entlang Zechenstraße 1 - 9, zwischen Kamener Straße und Schwarzes Gold sanieren. Dafür wird die Zechenstraße zur Einbahnstraße. Ein Zufahrt von der Kamener Straße in die Zechenstraße ist für rund eine Woche nicht möglich. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

© Kreisstadt Unna

 06.12.2021
VHS-Aktuell: Was ich schon immer mal über NLP wissen wollte, aber nie zu fragen wagte…

Die Technik NLP (Neurolinguistisches Programmieren) ist eine in den 1970er-Jahren in Kalifornien entwickelte Kommunikations- und Veränderungsmethode, die seit dieser Zeit stark weiterentwickelt wurde. In einem Tagesworkshop am Samstag, 11. Dezember 2021 von 10 bis 16.30 Uhr können sich Interessierte eine Auszeit im zib nehmen, um wissenschaftlich fundierte Grundlagen des NLPs kennenzulernen. Sie bekommen darüber hinaus einen kleinen Einblick in die Methode sowie die Anwendungsmöglichkeiten in Form von Selbstcoaching. Die Workshopleiterin...

©

 06.12.2021
Kontaktbeschränkung im Bürgerservice

Aufgrund der aktuellen Entwicklung rund um das Corona-Virus sollen die persönlichen Kontakte im Bürgerservice der Kreisstadt Unna auf das Notwendigste beschränkt werden. Deshalb werden Bürgerinnen und Bürger mit folgenden Anliegen dringend aufgefordert, sich telefonisch unter 02303/103-325 oder -329, über das Serviceportal unter serviceportal.unna.de/ oder per Mail buergerservice(at)stadt-unna.de an den Bürgerservice zu wenden. Ausdruck Steueridentifikationsnummer (kann telefonisch oder per Mail angefordert werden) Meldebescheinigung (kann...

©

 06.12.2021
Archiv nur eingeschränkt geöffnet

Das Archiv der Kreisstadt Unna steht den Bürgerinnen und Bürgern ab sofort bis auf weiteres nur eingeschränkt zur Verfügung. Es ist ausschließlich mittwochs von 9 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 18 Uhr geöffnet. Es gilt die 2G-Regel, Zugang haben also nur Geimpfte und Genesene mit einem zuvor telefonisch oder per E-Mail vereinbarten Termin.   Telefonisch ist das Archiv für Anfragen nur mittwochs unter 02303/103-728 und oder 02303/103-731 erreichbar. Per E-Mail ist das Archiv jedoch jederzeit unter stadtarchiv@stadt-unna.de erreichbar.

©

 03.12.2021
Stadtbetriebe Unna: Gebührenentwicklung 2022

Die Gebühren für Restmüll sinken im Jahr 2022 um 1,07 Prozent, für Schmutzwasser aufgrund der gestiegenen Wasserverbräuche um 3,47 Prozent. Dagegen steigen die Gebühren für die Straßenreinigung um 2,94 Prozent, für Niederschlagswasser um 5,51 Prozent. Die Steigerung der Niederschlagswassergebühr ist im Wesentlichen dadurch begründet, dass die Abschreibungen deutlich steigen und gleichzeitig weniger Quadratmeter versiegelter Flächen in die Berechnung eingeflossen sind. Um 1,82 Prozent steigen die Gebühren für den Biomüll. Auswirkungen für die...

© Kreisstadt Unna

 03.12.2021
Fünf positiv getestete Coronafälle an der PWG

Die Peter-Weiss-Gesamtschule meldet zum Wochenende insgesamt fünf positiv getestete Coronafälle, verteilt auf die Jahrgänge 5, 6, 8, 10 und 13. Zudem befinden sich zwei Schüler und ein Lehrer in Quarantäne, weil sich in deren häuslichen Umfeld positiv getestete Personen befinden. Die Fallzahlen lagen bis zur letzten Woche bei 0 bis 2 Schülern pro Woche und dies bei 1100 Schülern insgesamt.

©

 03.12.2021
Neue Zugangsregeln zum Rathaus am Montag

Ab Montag, 6. Dezember 2021, gilt aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung auch im Unnaer Rathaus die 3G-Regel. Aus diesem Grund ist ab diesem Tag der Zugang zum Rathaus wieder nur über den Empfang (ehemals Schleuse und Treffpunkt Energie) möglich. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, gültige Nachweise über ihren aktuellen Status (geimpft, genesen, getestet) bereitzuhalten. Dabei darf ein negativer Schnelltest einer zertifizierten Teststelle nicht älter als 24 Stunden, ein PCR-Test nicht älter als 48 Stunden sein. Im Empfang werden...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite