Seit dem 24. November gelten auch für Volkshochschulkurse die strengeren Zugangsbeschränkungen für Präsenzangebote. Eine Teilnahme an den Seminaren, Workshops und Vorträgen ist nur noch für Geimpfte oder Genese möglich (2G). Allerdings sieht die Coronaschutzverordnung des Landes NRW im Bildungsbereich Ausnahmen für Angebote der beruflichen und politischen Bildung sowie der Integration vor. Hier dürfen weiterhin auch ungeimpfte Personen teilnehmen, sofern Sie einen aktuellen Testnachweis mitbringen (3G). "In der Praxis hat die neue...
Werbebriefe, Postwurfsendungen, Prospekte – Werbung landet häufig im Briefkasten. Nach einer aktuellen Erhebung der Universität Gießen kommen im Jahr schätzungsweise zwischen 1,3 und 1,83 Millionen Tonnen Papier für unadressierte Werbung zusammen – das sind bis zu zehn Prozent des gesamten deutschen Papierkonsums. Oft nicht gewünscht und ungelesen wandern viele bunte Prospekte nach Erhalt direkt in die Altpapiertonnen. "Wie Umfragen und Beschwerden bei den Verbraucherzentralen zeigen, sind viele Verbraucher:innen genervt von der Werbeflut", so...
Seit dem 21. November ist die Ausstellung "DER ESEL. Viel mehr als Unnas Stadtsymbol" im Hellweg-Museum Unna für Gäste geöffnet. Die erste Führung findet am Sonntag, 5. Dezember, statt und startet um 15 Uhr. Es gilt die 2G-Regel. Bei dem einstündigen Rundgang mit Historikerin und Museumspädagogin Birgit Hartings erfahren die Besucher*innen nicht nur, wieso der Esel in Unna eine so wichtige Rolle spielt. Auch die ihm zugeschriebenen Eigenschaften und der Wandel vom Nutztier zum Freizeitpartner in unseren Breitengraden werden thematisiert....
Einen besonderen Leckerbissen für alle Oscar-Wilde-Fans hält die Bibliothek im zib bereit. Anja Bilabel vom Lauschsalon führt eine Krimisatire nach einer Novelle von Oscar Wilde auf. Die Erzählung handelt von dem irrwitzigen Versuch eines jungen Adligen, seinem Schicksal vorzubeugen. Mit treffsicherer Ironie und gespickt mit subtilen Seitenhieben auf die Gesellschaft fragt Oscar Wilde auf vergnügliche Weise an, welchen Zwängen und selbst gewählten Abhängigkeiten sich ein Mensch aussetzen kann. Anja Bilabel hat bereits viele qualitativ...
Mord am Hellweg X geht erneut in den VVK – Europas größtes Krimifestival präsentiert Jubiläumsprogramm – dabei u. a. Simon Beckett, Arne Dahl, Charlotte Link, Martin Walker, Andreas Gruber, Petra Hammesfahr, Volker Kutscher, Håkan Nesser, Sebastian Fitzek, Sarah Gran, Hjorth & Rosenfeldt, Karsten Dusse, Camilla und Viveca Sten, Tess Gerritsen, Gisa Pauly oder Klaus-Peter Wolf - erste Mord am Hellweg X-Specials mit Donna Leon, Jussi Adler-Olsen und Jeffery Deaver bereits im März
Europas größtes internationales Krimifestival "Mord am Hellweg" – 2002 als Biennale gegründet – freut sich nach zwei pandemiebedingten Verschiebungen nun 2022 sein großes Jubiläumsfestival zum 10. Geburtstag feiern zu können – 20 Jahre nachdem das erste Festival über die Bühne ging. Auch wenn aufgrund der anhaltenden Pandemielage und mit Blick auf steigende Inzidenzen die Zeiten für Veranstalter weiterhin sehr schwierig sind, schaut "Mord am Hellweg" optimistisch in die Zukunft und wagt am 26. November einen Neustart des Vorverkaufs für seine...
Über Pakistan, Hannover und Viersen sind sie nach Unna gekommen. Am Donnerstag (25. November) hat Bürgermeister Dirk Wigant die ersten Ortskräfte aus Afghanistan in Unna begrüßt. Familie Fetrat – Vater Naeem Shah, Mutter Krishman und die beiden Kinder waren auf Einladung des Bürgermeisters zu Besuch im Rathaus. Vater Naeem Shah hat in Afghanistan in vielen Projekten für die deutsche Bundesregierung gearbeitet. Aus diesem Grund wurden er, seine Frau und die beiden Kinder aus dem Krisengebiet als sogenannte Ortskräfte bei ihrer Flucht...
Aufgrund der ab heute (Mittwoch, 24. November) geltenden neuen Coronaschutzverordnung weist die Bibliothek im zib auf folgende geänderte Zutrittsregeln hin: - Die Bibliothek darf nur noch von immunisierten Personen besucht werden. D.h. es gilt die 2G Regel (geimpft/genesen) - Bitte halten Sie Ihren Impfnachweis oder die Bescheinigung der Genesung und Ihren Personalausweis bereit. Die Genesung darf nicht länger als 6 Monate zurückliegen - Bei Schülerinnen und Schülern ab 16 Jahren wird der Testnachweis durch eine Bescheinigung der Schule...
Gerhard Meyer, stellvertretender Bürgermeister der Kreisstadt Unna, lädt die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt am Mittwoch, 1. Dezember 2021, zwischen 11 und 12 Uhr zu seiner Sprechstunde ins Unnaer Rathaus (Raum 104) ein.
Sehr geehrte Damen und Herren, anbei erhalten Sie eine Pressemitteilung des Familienbüros der Kreisstadt Unna. Auf dem Foto v.l.: Claudia Kowaczek, Kristin Wulf und Anna Gerber
Auch in diesem Jahr weist das Mädchen- und Frauennetzwerk Unna gemeinsam mit dem Frauenforum Unna, den Katholischen Frauen im Pastoralverbund Unna, dem Frauenreferat des Evangelischen Kirchenkreises und dem Zonta-Club Unna-Hamm auf die Gewalt gegen Mädchen und Frauen hin. Anlass ist der Internationale Tag NEIN zu Gewalt an Frauen am 25. November, der dieses Jahr zum 40. Mal begangen wird. Die Frauen trafen sich bereits am Dienstag (23. November) zu einer ökumenischen Andacht in der Katharinenkirche und im Anschluss zu einer Fahnenaktion am...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.