Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 15.11.2021
Das 21. Benefizkonzert ein Konzert der „Spitzenklasse“ für die Kinderkrebshilfe

Das beste Showorchester Deutschlands und eins der besten Showorchester Europas kommt wieder nach Unna: Die Big Band der Bundeswehr - über 40 Jahre Swing, Rock, Pop in Uniform. Die Perle unter den Big Bands, spielt zu Gunsten der KinderKrebshilfe. Mit dabei in der Erich-Göpfert-Stadthalle am Dienstag, 26. April 2022, sind die drei Solisten Susan Albers, Jemma Endersby und Marco Matias.  Monika und Dieter Rebbert ist es wieder mal gelungen eine Band der Superlative, die Big Band der Bundeswehr unter der Leitung von Oberstleutnant Timor Oliver...

© Kreisstadt Unna

 15.11.2021
VHS-Aktuell: Digitalisierung alter Fotos

Der VHS-Kurs am Mittwoch, 1. Dezember 2021 zeigt wie alte Papierfotos in wenigen Schritten digitalisiert werden können. Der Dozent demonstriert in der Veranstaltung die Digitalisierung von Fotos mittels handelsüblicher Smartphones und Kameras. Die Teilnehmenden lernen alle notwendigen Schritte, um perfekte digitale Bilder zu bekommen. Das Seminar "Digitalisierung alter Fotos" mit der Kursnummer 212-4085 findet am Mittwoch, 1. Dezember 2021 von 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Raum 0.06 im zib statt. Die Gebühr beträgt 18 Euro. Eine detaillierte...

©

 15.11.2021
Info-Abend: Wie schütze ich mein Kind vor Missbrauch im Internet?

Was wissen Eltern eigentlich über die Internetaktivitäten Ihrer Kinder? Über die Gefahren bei der Mediennutzung klärt Tanja Weber von der Kreispolizei in einem Info-Vortrag am Dienstag, 23. November 2021 um 19 Uhr im Alten Lehrerhaus Lünern auf. Das Internet macht nicht nur vieles einfacher, es birgt für Kinder und Jugendliche auch einige Gefahren. Ein eigener Computer oder ein eigenes Smartphone sind inzwischen selbstverständlich. Schon früh ist der Nachwuchs heute ständig erreichbar, vernetzt, und kann rund um die Uhr ins Internet gehen....

©

 15.11.2021
VHS-Aktuell: Fakt oder Fake?

Ob Zeitungsartikel oder YouTube-Video, Grafik, Insta-Post oder Handzettel - die Wahl des Mediums allein sagt erst einmal nichts über den Wahrheitsgehalt des Inhalts aus. In einem Info-Vortrag zeigt die Journalistin Denise McConnell am Donnerstag, 25. November um 19 Uhr im Jugendzentrum Villa wie man erkennen kann, ob eine Nachricht Fakt oder Fake ist. McConnell spricht darüber, wie journalistische Nachrichten im besten Fall entstehen, was Fake News sind und wie sie entlarvt werden können. Dabei geht es auch um Selbstkritik,...

©

 15.11.2021
Der Lauschsalon gastiert in Unna

Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages am Freitag, 19. November 2021, freut sich die Bibliothek im zib, eine geheimnisvolle Veranstaltung anzubieten. Anja Bilabel vom Lauschsalon liest unter dem Titel "Nachtgäste" drei unheimliche Geschichten vor. Starten wird sie diesen mystischen Abend mit einer Geschichte von Roald Dahl, die u. a. den Edgar Award als Best short story mystery gewann. Außerdem bietet sie eine unheimliche Kurzgeschichte von Bram Stoker und eine meisterhafte Erzählung von Edgar Allen Poe dar. Ein unterhaltender wie...

© Anja Bilabel

 15.11.2021
Neuwahl des Jugendamtselternbeirates

Zur diesjährigen Wahl des Unnaer Jugendamtselternbeirates für das Kindergartenjahr 2021/22 waren Ende Oktober 24 Elternbeiräte der Einladung gefolgt. Jugendhilfeplaner Carsten Schmidt erläuterte die wichtigen Aufgaben des Jugendamtselternbeirates. Dabei vertreten die Elternbeiräte der Kindertageseinrichtungen in diesem Gremium die Interessen der Eltern aller Unnaer Einrichtungen und bietet den Eltern neben den Elternbeiräten in ihren Kindertageseinrichtungen eine weitere wichtige Anlaufstelle für stadtweite Themen und Fragen bei der...

© Kreisstadt Unna

 15.11.2021
VHS-Aktuell: Vortrag: Entwicklung und Phasen des Antisemitismus

Antisemitische Äußerungen in den Sozialen Medien bis hin zu Straftaten wie dem Anschlag auf die Synagoge in Halle 2019 zeigen offen, wie gefährlich die Lage für Juden in Deutschland geworden ist. Der renommierte Historiker Peter Longerich legt am Donnerstag, 25. November um 19.00 Uhr in der Bibliothek im zib dar, dass antijüdische Einstellungen schon lange in der Mitte der Gesellschaft existieren. Als Mitautor des 2012 veröffentlichten ersten Antisemitismusberichts des Deutschen Bundestags, zeigt Longerich auf, dass wir den gegenwärtigen...

© Privat

 12.11.2021
Tiefgarage am Neumarkt öffnet am 22. November wieder

Nach neunmonatiger Sanierungsphase ist die Tiefgarage am Neumarkt ab Montag, 22. November 2021, wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für die Kundinnen und Kunden der Wirtschaftsbetriebe Unna, sowie für Besucherinnen und Besucher geöffnet.

©

 10.11.2021
Stadt weist Vorwürfe des KJEC entschieden zurück

Die fälschlicherweise erhobenen Vorwürfe in Unnaer Medien, die Verwaltung habe die Kosten für den Bau einer Traglufthalle künstlich hochgerechnet bzw. sich verrechnet, weist die Stadt Unna mit aller Entschiedenheit zurück. Der Königsborner JEC (KJEC) in Person des Vorsitzenden Michael Weber hatte in einem Schreiben an einzelne Fraktionen der Stadt Unna vorgeworfen, die Baukosten für die Traglufthalle am Standort Massen bewusst falsch berechnet zu haben. Da das Schreiben des KJEC der Stadt nicht vorliegt, nimmt die Stadt Bezug auf die...

©

 10.11.2021
Bänke, Tischtennisplatte oder Kunstprojekte und mehr aus dem Bürgerbudget finanziert

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die in einem Ort etwas bewirken können. Fehlt zum Beispiel eine Bank, lässt sich diese möglicherweise aus dem städtischen Bürgerbudget finanzieren. Nun werden aus dem Bürgerbudget mehrere Bänke finanziert, eine wetterfeste Tischtennisplatte, ein Bienenfutterautomat gekauft oder auch der Weg zwischen Siedlung Döbelner Straße und Spielplatz wird gepflastert. Darauf haben sich die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher in ihrer jüngsten Sitzung geeinigt. Schon vor dieser Zusammenkunft sind 2500 Euro aus dem...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite