Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 10.11.2021
VHS-Aktuell: Infoabend zum Thema "Trauer"

Die Volkshochschule bietet am Mittwoch, 17. November 2021, einen Kurs in Form eines Infoabends an. Im Vortrag werden verschiedene Phasen der Trauer und professionelle Begleitung und Unterstützung trauernder Menschen thematisiert. Es besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich in der Gruppe auszutauschen. Der Infoabend richtet sich an Menschen, die aufgrund eines Verlustes trauern, und an Menschen, die Trauerende begleiten. Der Kurs findet von 19.45 Uhr bis 21.15 Uhr im zib statt. Die Gebühr beträgt 8 Euro. Die Teilnehmenden müssen...

©

 10.11.2021
Zwei Corona-Verdachtsfälle an der Hellweg-Realschule

Die Hellweg-Realschule hat zwei positive Corona-Verdachtsfälle gemeldet. Die betroffenen Schülerinnen und Schulen stehen unter Quarantäne. 

©

 10.11.2021
Virtuell und reell auf den Spuren jüdischen Lebens

Jüngst war ein Geschichtskurs der Gesamtschule Fröndenberg zu Besuch im zib in Unna. Vor 73 Jahren, in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 fanden die Novemberpogrome statt, bei denen Ausschreitungen gegen Jüdinnen und Juden in Deutschland organisiert wurden, die den Beginn der systematischen Verfolgung der jüdischen Bevölkerung im Nationalsozialismus darstellten. Zudem ist dieses Jahr das Festjahr 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Dies wurde zum Anlass genommen, im Rahmen einer Kooperation zwischen Gesamtschule und Lerntreff im...

© Kreisstadt Unna

 10.11.2021
Kreisstadt Unna arbeitet ab sofort mit dem Mängelmelder

Sich direkt mit den Bürgerinnen und Bürgern austauschen ist ein Kerngedanke der Digitalisierungsstrategie der Kreisstadt Unna. Einen großen Schritt in diese Richtung geht die Verwaltung jetzt mit dem Online-Mängelmelder. Für Hinweise an die Stadtverwaltung reicht künftig ein Griff zum Smartphone oder zum Tablet: Über die Seite mein.unna.de und über die App "Mängelmelder" ist die Kreisstadt Unna ab sofort zu erreichen. Darüber können Bürgerinnen und Bürger den städtischen Bereichen zum Beispiel Schlaglöcher, wilde Müllkippen, defekte...

© Kreisstadt Unna

 10.11.2021
VHS-Aktuell: Senior*innen im Visier "Die Betrugsmaschen der Abzocker "

Die Verbraucherzentrale informiert am Dienstag, 16. November 2021 um 16 Uhr im Allee-Café in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen über aktuelle Betrugsmaschen und gibt Tipps, wie sich Senior*innen im Alltag schützen können. Ob unerlaubte Telefonwerbung, Haustürgeschäfte, falsche Polizisten oder Enkeltrick – immer wieder werden kuriose Fälle bekannt, bei denen die Betrüger mit ihren Abzockmaschen durchkommen. Die Verbraucherschützerin Hannah Pick, Leiterin der Beratungsstelle Schwerte, gibt wertvolle Ratschläge und stellt sich gerne den...

©

 09.11.2021
Bürgerversammlung zur Einzelhandelsansiedlung in Massen am 24. November

70 Bürgerinnen und Bürger sind im Bürgerhaus in Massen zugelassen - Voranmeldung per Email - Es gilt 3G

Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehrsplanung der Kreisstadt Unna hat in seiner Sitzung am 17. Juni 2020 folgenden Beschluss gefasst: Um die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Ansiedlung von Einzelhandelsnutzungen der Nahversorgung im Nebenzentrum Massen zu schaffen, ist der Vorhabenbezogene Bebauungsplan Unna-Massen Nr. 3 mit der Bezeichnung "Einzelhandel westlich der Massener Bahnhofstraße" aufzustellen. Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes umfasst die Flurstücke Nr. 1376, 1727 und 1728 jeweils der Flur...

©

 09.11.2021
DRK Unna schaut auf spannendes Jahr zurück

Sehr geehrte Damen und Herren,   im Auftrag des DRK Unna übersenden wir nachfolgende Pressemitteilung.   Mit einem neuen Vorstand geht der Deutsche Rote Kreuz-Verein in der Stadt Unna in das nächste Jahr. Auf der Versammlung am Montag, 8. November 2021, im Bürgerhaus Massen wurde Werner Kolter als Vorsitzender wiedergewählt. Helmut Hartleif schied dagegen nach 40 Jahren Vorstandstätigkeit aus und wurde dafür vom Vorsitzenden Werner Kolter feierlich verabschiedet. Beim Jahresrückblick stachen besonders die Bekämpfung der Corona-Pandemie,...

© DRK

 09.11.2021
Rockbands der Jugendkunstschule präsentieren sich bei „Rock den Nikolaus“

Nachdem das 30. Jubiläum des Nikolaus-Rocks im vergangenen Jahr als live-Stream gefeiert wurde, will die Jugendkunstschule Unna ihre drei Nachwuchsbands in diesem Jahr wieder vor Publikum rocken lassen. Am Donnerstag, 9. Dezember um 20 Uhr ist daher "Rock den Nikolaus" im Schalander der Lindenbrauerei geplant. Die Kinder der JKS-Rockband "The sidetrackers" präsentieren dabei unter anderem Rock-Klassiker der Gruppe AC/DC. Die Jugendlichen von "Out of Lemonade" hingegen haben sich auf deutsch- und englischsprachige Coverversionen bekannter...

© Kreisstadt Unna

 09.11.2021
Bildvortrag: Abenteuer Russland

Russland ist eine Weltmacht, die bei uns viele Fragen aufwirft. Ein europäischer Nachbar - wohlvertraut und doch rätselhaft, dessen Name Faszination und Ängste gleichermaßen weckt. Am Donnerstag, 18. November 2021 um 19 Uhr im zib zeigt Alexander Austenfeld in einem Bildvortrag die wilde Schönheit des riesigen Landes. Dazu gibt er Einblicke in die russische Mentalität und Geschichte, und erläutert soziokulturelle Zusammenhänge. Er erzählt von Begegnungen und Gesprächen mit Bewohnern, von deren Ängsten und Sorgen. Wie hat sich Russland...

© Austenfeld

 09.11.2021
Vortrag zum Thema "Menschen mit Behinderungen in der NS-Zeit"

Ulrich Reitinger beschäftigt sich seit Jahren mit den unsäglichen Verbrechen im Nationalsozialismus. Er engagiert sich im Arbeitskreis Spurensuche in Holzwickede, der dort die Verlegung von Stolpersteinen vorbereitet. In Holzwickede liegen bereits Stolpersteine für NS-Opfer mit Behinderungen. Ulrich Reitinger hat die Schicksale hinter den Steinen in mühevoller Kleinarbeit recherchiert, dokumentiert und letztlich ein Buch darüber geschrieben. Am Mittwoch, 17. November 2021 gibt er um 18 Uhr im Alten Lehrerhaus in Lünern in einem Vortrag Einblick...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite