Das Archiv der Kreisstadt Unna ist aus organisatorischen Gründen in dieser Woche geschlossen!
Nach 22 Jahren als Gleichstellungsbeauftragte bei der Kreisstadt Unna hat Bürgermeister Dirk Wigant am Freitag (29. Oktober 2021) Josefa Redzepi verabschiedet. Wigant bedankte sich für die Arbeit, die Redzepi mit viel Herzblut und Engagement geleistet hat. Nach insgesamt 38 Jahren bei der Stadt Unna ist Josefa Redzepi zum 31. Oktober in den Ruhestand eingetreten. "Ich bin nicht aus der Welt", verabschiedete sich Redzepi in ihrer gewohnt sympathischen Art. Bürgermeister Dirk Wigant freute sich, mit Katja Sahmel schnell eine Nachfolgerin für...
Auf Initiative des Runden Tisches gegen Gewalt und Rassismus hat 2019/2020 parallel am Lessing-Gymnasium in Döbeln und am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Unna ein Projekt mit dem Thema "30 Jahre Demokratieentwicklung in Ost und West" stattgefunden. Ein 11. Jahrgang in Döbeln und ein 9. Jahrgang in Unna haben sich unter den pandemiebedingt schwierigen Bedingungen dieser Aufgabe gestellt. Die Schüler*innen des Lessing-Gymnasiums haben einen bemerkenswerten Film über die Wendezeit und den weitreichenden gesellschaftlichen Wandel und dessen...
Zur Auftaktsammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, seit zwei Jahren nur noch als Volksbund bezeichnet, trafen sich am Dienstag, 2. November 2021, Soldatinnen und Soldaten des Versorgungsbataillons 7 der Glückauf-Kaserne um Oberstleutnant Andreas Johannes Golks. Begrüßt wurden sie von Bürgermeister Dirk Wigant. Der Bürgermeister bedankte sich für deren Einsatz und betonten die Bedeutung der Aufgabenstellung des Volksbundes beim Erhalt und der Pflege der Kriegsgräber im In- und Ausland. Die diesjährige Haus- und Straßensammlung...
Am Dienstag, 16. November 2021 beginnt eine Grundlagenschulung zu Outlook in der VHS in Unna. Als Instrument in der Bürokommunikation ist Outlook unverzichtbar. Ab dem 16.11.2021 startet bei der VHS wieder ein Basiskurs zu dieser Anwendung. Im Vordergrund der Veranstaltung steht der Einsatz von Outlook als Terminkalender im PC. Aber auch andere wichtige Anwendungsbereiche von Outlook wie das Kontaktmanagement, die Aufgabenverwaltung und die Nutzung der E-Mail-Funktionen werden in diesem Kurs thematisiert. Die Grundlagenschulung zu Outlook...
Die VHS zeigt am Mittwoch, 17. November 2021, wie einfache Fotobücher ohne Spezialsoftware schnell selbst erstellt werden können. Der Dozent demonstriert, wie mit Word oder analogen Programmen die Fotobücher arrangiert werden und eine passende Druckerei zu finden ist. Selbstverständlich wird auch alles Notwendige vermittelt, um den Druckauftrag erfolgreich abzuwickeln. Ein komplettes Fotobuch mit 200 Seiten DIN-A-4 im hochformat und Farbdruck ist bereits ab 25 Euro erhältlich. Die Veranstaltung "Preiswerte Fotobücher selbst machen und...
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten auf Veranlassung des nationalsozialistischen Regimes in Deutschland Synagogen, wurden Geschäfte jüdischer Besitzer zerstört, jüdische Bürger*innen verhaftet, misshandelt und getötet. Im Rahmen des diesjährigen Gedenkens an die Reichspogromnacht lädt das Hellweg-Museum Unna am Sonntag, 7. November, zum Stadtrundgang "Jüdisches Leben in Unna" ein. Nach einer Einführung im Museum mit seinen Objekten zur jüdischen Kulturgeschichte begleitet Historikerin und Museumspädagogin Birgit Hartings...
Der Philosoph, Naturwissenschaftler und Goethe-Forscher Rudolf Steiner (1861 - 1925) entwickelte die Anthroposophie als Geisteswissenschaft. Ein Vortragsabend mit Edeltraud Schumacher geht am Dienstag, 2. November ab 19.45 Uhr im zib der Frage nach, wie Steiner zu seinen Forschungsergebnissen gekommen ist. "Wissenschaft vom Menschen" lässt sich der Begriff Anthroposophie aus dem griechischen wörtlich übersetzen. Sie bildete die Grundlage für einen individuellen, christlich-spirituellen Entwicklungsweg, der sich in Pädagogik, Kunst und Medizin...
Wie entwickelte sich das Judentum in Westfalen? Ein historischer Vortrag am Donnerstag, 4. November 2021 um 19 Uhr in der Bibliothek im zib (Jugendbereich) geht den Spuren der Menschen jüdischen Glaubens in der westfälischen Heimat nach. Der emeritierte Universitätsprofessor Arno Herzig ist im Festjahr "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" exklusiv für einen Gastvortrag nach Unna eingeladen, um als Experte auf diesem Gebiet über die historischen Entwicklungen zu berichten. Unter Napoleon ging nicht nur das Alte Reich unter, auch das...
Am Mittwoch, 3. November ist Weltmännertag. Anlässlich dieses Tages bietet die Volkshochschule einen Yoga-Workshop nur für Männer an. Yoga wurde über Jahrtausende hinweg fast ausschließlich von Männern praktiziert. Erst mit seiner Ausbreitung in der westlichen Welt ab der Mitte des 20. Jahrhunderts ist Yoga bei uns zu einer Frauendomäne geworden. Doch in den letzten Jahren haben immer mehr Männer Zugang zum Yoga gefunden. So wird beispielsweise auch die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft seit 2005 von Yogalehrern begleitet und unterstützt. ...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.