Kreis Steinfurt. Die Kommunen im Kreis Steinfurt erarbeiten derzeit Lösungen, wie mit den Elternbeiträgen umzugehen ist, die im Zeitraum der Schließung von Schulen, Kitas und Kindertagespflege gezahlt wurden oder auch noch gezahlt werden. Zielsetzung aller Städte und Gemeinden sowie des Kreises ist es, Eltern in dieser schwierigen Zeit zu entlasten. Aus diesem Grund wird an einer kreisweiten Lösung zum Umgang mit der Elternbeitragspflicht gearbeitet.
Kreis Steinfurt. Die Coronavirus-Pandemie hat auch im Kreis Steinfurt weitreichende gesellschaftliche Folgen – das stellen unter anderem die hier tätigen Telefonseelsorgen fest und melden ein deutlich gestiegenes Anruferaufkommen. Der Kreis Steinfurt reagiert darauf und betreibt zur Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger ab sofort eine eigene seelsorgerische Hotline, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sozialpsychiatrischen Dienstes betreuen. Die Hotline ist von montags bis donnerstags von 8 bis 16.30 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr...
Kreis Steinfurt. Ohne gesunde Einsatzkräfte ist die Corona-Krise nicht zu bewältigen. Die Bevölkerung sollte daher sehr sensibel darauf achten, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Feuerwehr, der Polizei, des Rettungsdienstes und des Technischen Hilfswerks nicht infiziert werden. Deshalb bittet der Kreis Steinfurt nochmals darum – sofern bei akuten Notfällen der Notruf 112 gewählt wird – unbedingt mitzuteilen, ob im Haushalt jemand lebt, der Symptome eines Atemwegsinfekts aufweist. Dies gilt insbesondere auch bei der Anforderung einer...
Kreis Steinfurt/Tecklenburg. Der Weg "Am Herrengarten" am Burgberg in Tecklenburg ist oberhalb der örtlichen DJH Jugendherberge zurzeit auch für Fußgänger und Radfahrer voll gesperrt. Grund dafür ist der Ersatzneubau der Stützwand am Burgberg. Anfang Mai sind die Arbeiten voraussichtlich soweit fortgeschritten, dass der Weg für Fußgänger und Radfahrer wieder freigegeben wird. Abgeschlossen ist die Baumaßnahme planmäßig Mitte Mai.
Kreis Steinfurt. Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Steinfurt liegt mit Stand von Dienstag, 24. März, 8.30 Uhr, bei 240 (Vortag: 207). Zehn Menschen hiervon sind wieder gesund, so dass sich aktuell 230 Infizierte (201) in der Isolierung befinden. Rund 1260 Menschen sind im Kreisgebiet aktuell in Quarantäne. Aus der Quarantäne wurden rund 440 Menschen entlassen. In folgenden Kommunen im Kreis Steinfurt sind aktuell Menschen erkrankt: In Altenberge: 7 Personen (Vortag: 5). In Emsdetten: 47 Personen (38). In...
Kreis Steinfurt. Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Steinfurt liegt mit Stand von Montag, 23. März, 8.30 Uhr, bei 207. Sechs Menschen hiervon sind wieder gesund, so dass sich aktuell 201 Infizierte in der Isolierung befinden. Rund 1250 Menschen sind im Kreisgebiet aktuell in Quarantäne. Aus der Quarantäne wurden rund 360 Menschen entlassen. In folgenden Kommunen im Kreis Steinfurt sind aktuell Menschen erkrankt: In Altenberge: 5 Personen. In Emsdetten: 38 Personen. In Greven: 18 Personen. In Hopsten: 6...
Kreis Steinfurt. Im Kreis Steinfurt sind mit Stand von Sonntag, 22. März, 9.30 Uhr, 201 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Rund 1300 Personen befinden sich in Quarantäne. Mittlerweile sind drei Menschen wieder gesund, sie konnten aus der Isolierung entlassen werden. Aus der Quarantäne wurden 226 Personen entlassen. Damit sind in folgenden Kommunen im Kreis Steinfurt Menschen erkrankt: In Altenberge: 5 Personen. In Emsdetten: 38 Personen. In Greven: 17 Personen. In Hopsten: 6 Personen. In Hörstel: 9 Personen. In...
Kreis Steinfurt. Im Kreis Steinfurt sind mit Stand von Samstag, 21. März, 9.30 Uhr, 188 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Rund 1300 Personen befinden sich in Quarantäne. Es gibt noch keine Gesundeten, also infizierte Menschen, die aus der Isolierung entlassen werden konnten. Aus der Quarantäne wurden 94 Personen entlassen. Damit sind in folgenden Kommunen im Kreis Steinfurt Menschen erkrankt: In Altenberge: 5 Personen. In Emsdetten: 36 Personen. In Greven: 15 Personen. In Hopsten: 6 Personen. In Hörstel: 9 Personen. ...
Kreis Steinfurt. Den Kreis Steinfurt erreichen derzeit einige Anrufe besorgter Bürgerinnen und Bürger, die sich einem Corona-Test unterzogen haben und nun auf ihr Ergebnis warten. "Die Kapazitätsgrenzen der Labore sind erreicht", erklärt hierzu Tilman Fuchs, Sozial- und Gesundheitsdezernent des Kreises Steinfurt. Mittlerweile kann es einige Tage dauern, bis die Ergebnisse dem Kreis zugeleitet werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ermittlungs-Teams geben diese dann schnellstmöglich weiter, wobei die positiven Ergebnisse (das...
Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt richtet unter der Telefonnummer 0 25 51 / 69 - 59 10 im Rahmen der aktuellen Corona-Entwicklungen eine Hotline für die Zuweisung eines Not-Pflegeplatzes ein. Das Amt für Soziales, Pflege und Gesundheit des Kreises Steinfurt koordiniert über diese Hotline Zuweisungen zu stationären Not-Pflegeplätzen, wenn dringende Bedarfe im Rahmen der Covid19-Pandemie entstehen. Melden können sich Pflegebedürftige oder Angehörige, wenn eine bestehende pflegerische Versorgung von professionellen Pflegediensten zuhause nicht...
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.