Kreis Steinfurt. Die Polizei und die Ordnungsämter im Kreis Steinfurt zeigen verstärkt Präsenz, um zu überprüfen, ob die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus von den Bürgerinnen und Bürgern eingehalten werden. Das gilt erstens für die in den Allgemeinverfügungen der Kommunen festgehaltenen Veranstaltungsverbote: Personen, die an öffentlichen oder privaten Veranstaltungen in geschlossenen Räumen oder unter freiem Himmel teilnehmen oder diese veranstalten, machen sich strafbar. Das gilt beispielsweise für "Coronapartys" oder für ein Treffen...
Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt warnt die Bevölkerung vor Personen, die an der Haustür klingeln und behaupten, von der Feuerwehr zu sein und zu überprüfen, ob ausreichend Rauchmelder installiert wurden oder aber erklären, für das Gesundheitsamt Coronavirus-Tests durchzuführen. Letztere sind in echt aussehender Schutzkleidung unterwegs. Beide Personengruppen sind Betrüger, denn es sind weder zurzeit Feuerwehrleute unterwegs, um die Rauchmelder-Pflicht zu überprüfen noch Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter des Gesundheitsamtes, um Tests...
Kreis Steinfurt. Auch in der Krise geht es nicht ohne einige sehr wichtige und dringliche Beschlüsse: Die Kreispolitik hat jetzt in einem Interfraktionellen Gremium den Grundstein beispielsweise für einen Rettungsschirm für Krankenhäuser sowie ein sechs Millionen umfassendes Sonderbudget für die Bekämpfung der Corona-Krise gelegt. "Mein Dank für die sehr gute und produktive Zusammenarbeit geht an CDU, SPD, GRÜNE, UWG, FDP und LINKE", sagt Landrat Dr. Klaus Effing. Weitere Abstimmungen zwischen der Verwaltung und den Fraktionen werden auch...
Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt bittet dringend alle Bürgerinnen und Bürger, den Notruf 112 ausschließlich für akute Notfälle frei zu halten. Sofern in einer akuten Notsituation der Notruf gewählt wird, sollte die Anruferin oder der Anrufer auch mitteilten, ob Menschen im Haushalt leben, die infiziert sind, in häuslicher Quarantäne leben oder noch nicht ärztlich abgeklärte Erkältungssymptome aufweisen. Denn nur so können frühestmöglich Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um die Einsatzkräfte bestmöglich vor einer Infektion zu schützen....
Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt sagt aufgrund der aktuellen Lage die Sitzungen des Kreistages und seiner Ausschüsse zunächst bis Ende April ab. Dies wurde jetzt mit den Vorsitzenden der im Kreistag vertretenen Fraktionen und Gruppen abgestimmt. Von dieser Absage ausgenommen bleibt nach heutigem Stand die Sitzung des Wahlausschusses, die unter Beachtung weitgehender Sicherheitsvorkehrungen am Montag, 23. März, im Kreishaus stattfinden soll. Dort muss die nach dem Kommunalwahlgesetz nur bis zum 31. März mögliche Einteilung der...
Kreis Steinfurt. Im Kreis Steinfurt sind mit Stand von Freitag, 20. März, 8.30 Uhr, 164 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Rund 1450 Personen befinden sich in Quarantäne. Damit sind in folgenden Kommunen im Kreis Steinfurt Menschen erkrankt: In Altenberge: 4 Personen. In Emsdetten: 31 Personen. In Greven: 12 Personen. In Hopsten: 4 Personen. In Hörstel: 8 Personen. In Horstmar: 2 Personen. In Ibbenbüren: 21 Personen. In Ladbergen: 1 Person. In Laer: 7 Personen. In Lengerich: 2 Personen. In Metelen: 3 Personen. In...
Kreis Steinfurt. Bei der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt) beantwortet jetzt ein eigens dafür eingerichtetes Team Fragen von Unternehmern und Selbstständigen rund um das Coronavirus – telefonisch und online. Das Beratungsteam ist von montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr telefonisch unter 02551 69 2700 oder per E-Mail an info@westmbh.de zu erreichen. Außerdem hat die WESt auf ihrer Website unter www.westmbh.de speziell für Unternehmen und Selbstständige relevante...
Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt betreibt gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe zwei zentrale "Abstrich"-Container zur Testung auf den Coronavirus im Kreisgebiet. Die Container am Marienhospital in Borghorst und am Mathias-Spital in Rheine sind täglich von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Ziel des Kreises ist es, den Zugang zu diesen Containern zukünftig gezielter zu steuern, um die zu testenden Personen besser über den Tag zu verteilen und insbesondere den Menschen einen Test zu ermöglichen, die diesen besonders dringend...
Kreis Steinfurt. Die Gefahrenabwehr des Kreises Steinfurt richtet zurzeit in enger Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ein Pflegelazarett in der LWL-Klinik in Lengerich ein. Dort stehen ab Samstag, 21. März, um 18 Uhr zunächst 60 Betten für Pflegebedürftige zu Verfügung, die nicht mit dem Coronavirus infiziert sind. Absicht ist es, dort die pflegerische Versorgung von Menschen sicherzustellen, die sowohl von ihren Angehörigen als auch von professionellen ambulanten oder stationären Pflegediensten nicht mehr versorgt...
Kreis Steinfurt. Im Kreis Steinfurt sind mit Stand von Donnerstag, 19. März, 8.30 Uhr, 138 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Rund 1250 Personen befinden sich in Quarantäne.
Kreis Steinfurt. Im Kreis Steinfurt sind mit Stand von Donnerstag, 19. März, 8.30 Uhr, 138 Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Rund 1250 Personen befinden sich in Quarantäne. Damit sind in folgenden Kommunen im Kreis Steinfurt Menschen erkrankt: In Altenberge: 4 Personen. In Emsdetten: 25 Personen. In Greven: 11 Personen. In Hopsten: 3 Personen. In Hörstel: 6 Personen. In Horstmar: 2 Personen. In Ibbenbüren: 18 Personen. In Ladbergen: 1 Person. In Laer: 5 Personen. In Lengerich: 2 Personen. In Metelen: 3...
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.